62 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Das neue Cannabisgesetz und die MPU
Das neue Cannabisgesetz und die MPU
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… Strafverfahren wegen Betäubungsmittelverstößen in der Vergangenheit neu aufgerollt werden müssen. Gilt dies auch im Verkehrsrecht? Fehlende Klarstellung für das Verkehrsrecht Der Gesetzgeber hat es allerdings bislang versäumt …
Vorsicht beim E-Roller! Das Risiko der Strafverfolgung beim Rollerfahren wird oft unterschätzt!
Vorsicht beim E-Roller! Das Risiko der Strafverfolgung beim Rollerfahren wird oft unterschätzt!
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin I Avocată Elena Moormann
… Das meint zumindest das OLG Braunschweig (Urt. v. 30.11.2023, Az.: 1 ORs 33/23). Wer also wegen des Konsums, z.B. alkoholischer Getränke fahruntüchtig ist, dem wird in der Regel der Führerschein entzogen. Wann diese Fahruntüchtigkeit besteht …
Wintereinbruch: Muss ich zugeschneite Verkehrsschilder beachten?
Wintereinbruch: Muss ich zugeschneite Verkehrsschilder beachten?
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… eingeschränkt erkennbar ist, was dort geregelt wird. Wird zum Beispiel ein Autofahrer wegen des Vorwurfes der Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt, stellt sich die Frage, ob ein Verkehrsschild, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung angeordnet hat …
"Das muss man als Kinderarzt doch wissen" - 200.000 € Schmerzensgeld wegen grob fehlerhafter Behandlung
"Das muss man als Kinderarzt doch wissen" - 200.000 € Schmerzensgeld wegen grob fehlerhafter Behandlung
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Die Arzthaftungskammer des Landgerichts Freiburg hat die Ärzte einer Kinderarztpraxis verurteilt, wegen grober Behandlungsfehler ein Schmerzensgeld in Höhe von 200.000 € an ein heute 10jähriges Mädchen zu zahlen. Außerdem müssen …
BGH ändert Rechtsprechung zum Schmerzensgeld bei Schockschäden
BGH ändert Rechtsprechung zum Schmerzensgeld bei Schockschäden
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
… von Betroffenen, die wegen eines Schockschadens psychische Beeinträchtigungen erleiden, durchaus gestärkt. Es bleibt aber dabei, dass die Geschädigten für das Vorliegen der seelischen Erkrankung und ihre Ursache den vollen Beweis zu führen …
Patientin stirbt nach OP in Vollnarkose - Überwachungspflichten im Aufwachraum und Hinterbliebenengeld
Patientin stirbt nach OP in Vollnarkose - Überwachungspflichten im Aufwachraum und Hinterbliebenengeld
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
… der verstorbenen Frau die Beerdigungskosten zu erstatten. Der Sachverhalt Eine 58jährige Patientin, die sich einer komplizierten Knöchel-OP in Vollnarkose unterzogen hatte, wachte auf dem Weg in den Aufwachraum aus der Narkose auf, wurde dann …
Urlaub und Corona-Quarantäne-Anordnung
Urlaub und Corona-Quarantäne-Anordnung
23.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… eine Arbeitsunfähigkeit lediglich dann gegeben ist, wenn körperliche oder andere Symptome, die in der Person der Erkrankten gegeben sind, die Arbeitsleistung unmöglich machen. Weder die Zurückweisung der Arbeitsleistung durch den Arbeitgeber wegen
Zigarettenpause ohne Ausstempeln ist Arbeitszeitbetrug
Zigarettenpause ohne Ausstempeln ist Arbeitszeitbetrug
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… wiederholt Pausen erheblich überzieht und seine Arbeitszeit falsch dokumentiert, ist wegen des damit verbundenen Vertrauensverlusts ein wichtiger Grund im Sinne des § 626 BGB an sich gegeben. Ebenso ist die hartnäckige Missachtung …
Wirksamer Aufhebungsvertrag trotz Drohung mit einer Kündigung
Wirksamer Aufhebungsvertrag trotz Drohung mit einer Kündigung
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 30. November 2019 vor. Die Mitarbeiterin focht den Aufhebungsvertrag mit Erklärung vom 29. November 2019 wegen widerrechtlicher Drohung an. Was hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden …
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Antje Bergstedt-Tobe
… bekommen hatte und für die die Unterhaltsvorschusskasse seit 2017 aufgekommen war, gerichtlich geltend gemacht. Der Produktionshelfer hatte ein monatliches Nettoeinkommen von 1.772 € und erlegte den 11 km langen Weg zu seiner Arbeitsstätte …
Hilfskonstrukt im Arzthaftungsrecht: Der „immer-so-Beweis“ bei unvollständiger Dokumentation
Hilfskonstrukt im Arzthaftungsrecht: Der „immer-so-Beweis“ bei unvollständiger Dokumentation
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
… Rechtsprechung des BGH eine Beweislastentscheidung vor, die dennoch Anlass zu Kritik gibt. Der Fall Wegen fehlender therapeutischer Aufklärung über eine notwendige Eigenmobilisierung ihres operierten Zehengelenks hatte die Patientin Behandler …
Kann es einen Arbeitsunfall im Home-Office geben?
Kann es einen Arbeitsunfall im Home-Office geben?
01.04.2022 von Rechtsanwalt Thorben Deuter LL.M.
Diese Frage kann man mit einem klaren „Ja“ beantworten. Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 08.12.2021 (Az.: B 2 U 4/21 R) klargestellt, dass es einen Arbeitsunfall darstellt, wenn man auf dem Weg in sein zu Hause …
Brennpunkt Unfallregulierung: Ersatz der Desinfektionskosten
Brennpunkt Unfallregulierung: Ersatz der Desinfektionskosten
16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… etwaige Abschleppkosten wie auch die Kosten eines Sachverständigen. Wegen der Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie desinfizieren die Reparaturwerkstätten allerdings nach der Reparatur die Fahrzeuginnenräume und führen …
Minijob und Coronalockdown: BAG entscheidet über Lohnanspruch
Minijob und Coronalockdown: BAG entscheidet über Lohnanspruch
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte nun den ersten ihm vorgelegten Coronaprozess zu entscheiden. In einem Urteil vom 13.10.2021 (5 AZR 211/21) kam das Gericht zu dem Ergebnis, dass Betriebsschließungen wegen der Coronapandemie kein …
Kürzung des Jahresurlaubs bei Kurzarbeit zulässig?
Kürzung des Jahresurlaubs bei Kurzarbeit zulässig?
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… gerechnet auf eine Sechsttagewoche, bei einer Fünftageswoche mindestens 20 Urlaubstage) zu. Aufgrund der Coronapandemie arbeiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wegen der Anordnung von „Kurzarbeit Null“ gar nicht. Ist bei Kurzarbeit …
Equal pay - Bundesarbeitsgericht entscheidet über Auskunftsanspruch wegen des Vergleichsentgeltes
Equal pay - Bundesarbeitsgericht entscheidet über Auskunftsanspruch wegen des Vergleichsentgeltes
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… die Ungleichbehandlung wegen des Geschlechtes erfolgt. Entgelttransparenzgesetz als Grundlage Grundlage für die Auskunft war das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG). Dieses gilt seit einigen Jahren und trifft Festlegungen in Bezug …
Geblitzt? Betroffene haben Anspruch auf Herausgabe der Messdaten
Geblitzt? Betroffene haben Anspruch auf Herausgabe der Messdaten
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… Entscheidung (Beschluss vom 12.11.2020, 2 BvR 1616/18) entschieden, dass ein Betroffener, der wegen einer angeblichen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt worden ist, einen Anspruch darauf hat, dass er Einsicht in alle Messdaten …
OLG München: Sixt-Leasingvertrag noch widerrufbar – Leasingnehmer erhält alle gezahlten Raten zurück
OLG München: Sixt-Leasingvertrag noch widerrufbar – Leasingnehmer erhält alle gezahlten Raten zurück
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… rund drei Jahre genutzt und etwa 40.000 km gefahren hatte, sei er zum Widerruf berechtigt, da die Widerrufsbelehrung des Fernabsatzvertrages unzulässig sei. Wegen Formfehlern in der Widerrufsbelehrung kann ein Kunde seinen KFZ-Leasingvertrag …
Bilanzskandal Wirecard AG – Schadensersatz für geschädigte Anleger
Bilanzskandal Wirecard AG – Schadensersatz für geschädigte Anleger
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… Milliarden EUR, immerhin einem Viertel der gesamten Bilanzsumme, unauffindbar seien und nach eigenen Angaben „mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nie existiert haben“. Im Zuge dessen wurden (strafrechtliche) Ermittlungen u. a. wegen vorsätzlicher …
Scharfes Schwert der Justiz gegen Autoraser – im Einzelfall ist Einziehung des Fahrzeugs möglich!
Scharfes Schwert der Justiz gegen Autoraser – im Einzelfall ist Einziehung des Fahrzeugs möglich!
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… eines solchen Autorennens wegen Mordes verurteilt werden kann (Näheres dazu hier). Reaktion des Gesetzgebers Der Gesetzgeber reagierte auf eine bis dahin bestehende Gesetzeslücke dadurch, dass er mit § 315d StGB einen eigenständigen …
Schadensersatz für Betriebsschließungen wegen Corona – Schließungsverfügung rechtswidrig?
Schadensersatz für Betriebsschließungen wegen Corona – Schließungsverfügung rechtswidrig?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Gibt es eine Entschädigung für eine Betriebsschließung „wegen Corona,“ auch dann, wenn die Grundlage „nur“ und wie fast immer eine sog. Allgemeinverfügung ist? Es gibt Gründe, die dafür sprechen; vorsorglich sollte aber rechtzeitig …
Anordnung der Arbeit im Homeoffice als Ausdruck des Direktionsrechts des Arbeitgebers?
Anordnung der Arbeit im Homeoffice als Ausdruck des Direktionsrechts des Arbeitgebers?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… der Arbeitnehmer nicht erreichbar sein. Eine Besonderheit liegt im Bereich des Arbeitsunfalls . Verletzt sich ein Arbeitnehmer auf dem Weg hin und zur Arbeit oder während der Arbeit, tritt die gesetzliche Unfallversicherung ein. Im Homeoffice …
Höhere Gewalt? Was passiert eigentlich mit geschlossenen Verträgen in Zeiten von Corona?
Höhere Gewalt? Was passiert eigentlich mit geschlossenen Verträgen in Zeiten von Corona?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… unterbrochen werden und deshalb ein Auftrag nicht erfüllt werden könne oder nun teurer würde. Genaue Betrachtung des Einzelfalls erforderlich So einfach liegt der Fall aber nicht. Eine schematische Lösung gibt es nicht. Ob ein Vertrag wegen
Corona [update] und Arbeitsrecht – Kindergärten sind geschlossen, was nun?
Corona [update] und Arbeitsrecht – Kindergärten sind geschlossen, was nun?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… Ein Anspruch besteht nicht, soweit eine Schließung ohnehin wegen der Schulferien erfolgen würde. Im Fall, dass das Kind in Vollzeitpflege nach § 33 des Achten Buches Sozialgesetzbuch in den Haushalt aufgenommen wurde, steht der Anspruch …