10 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

BGH: Aushändigung mindestens einer Kopie des Vertrags mit Unterschrift des Kunden erforderlich
BGH: Aushändigung mindestens einer Kopie des Vertrags mit Unterschrift des Kunden erforderlich
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… das Widerrufsrecht als auch für die formelle und inhaltliche Gestaltung der Widerrufsbelehrung handelt es sich um halbzwingendes Recht zu Gunsten des Verbrauchers. Halbzwingend ist nach dem hier intertemporal maßgeblichen Recht …
Widerrufsbelehrung bei Angabe der Aufsichtsbehörde nicht ordnungsgemäß, wenn diese tatsächlich fehlt
Widerrufsbelehrung bei Angabe der Aufsichtsbehörde nicht ordnungsgemäß, wenn diese tatsächlich fehlt
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… der Widerrufsfrist abhängig gemacht habe. Das Berufungsgericht müsse nunmehr klären, ob sich die Kläger im Zusammenhang mit der Ausübung des Widerrufsrechts rechtmissbräuchlich verhalten haben und welche Rechtsfolgen ein wirksamer Widerruf hat. Folglich …
BGH stellt sich beim Thema Widerruf von Darlehensverträgen auf die Seite der Verbraucher!
BGH stellt sich beim Thema Widerruf von Darlehensverträgen auf die Seite der Verbraucher!
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… angesehen hat, haben sich die Banken auf den Standpunkt gestellt, dass der Darlehensnehmer sich dennoch nicht mehr auf sein Widerrufsrecht berufen könne, da dieses entweder verwirkt sei oder es als rechtsmissbräuchlich anzusehen …
Gesetzgeber erwägt Änderung des Widerrufsrechts auch für Altverträge
Gesetzgeber erwägt Änderung des Widerrufsrechts auch für Altverträge
30.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… folgende Regelung vor: „Das Widerrufsrecht bei einem Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag erlischt spätestens zwölf Monate und 14 Tage nach dem Vertragsschluss oder nach dem in Absatz 1 genannten Zeitpunkt …
BGH äußert sich zum Thema Verwirkung
BGH äußert sich zum Thema Verwirkung
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
In einer Entscheidung vom 29.07.2015 hat sich der für das Versicherungsrecht zuständige 4. Senat des Bundesgerichtshofs zum Thema Verwirkung des Widerrufsrechts geäußert. In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall hatten die Kläger …
Entscheidung des BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts steht in Kürze an
Entscheidung des BGH zur Verwirkung des Widerrufsrechts steht in Kürze an
| 30.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… das Oberlandesgericht Hamm und sogar auch das Oberlandesgericht Frankfurt auch nach erfolgter Auflösung ein Widerrufsrecht fortbestehen sehen. Nach deren Auffassung soll eine Verwirkung nur dann in Betracht kommen, wenn die Bank …
OLG Hamm bestätigt Widerrufsrecht des Verbrauchers  trotz einvernehmlicher Vertragsaufhebung
OLG Hamm bestätigt Widerrufsrecht des Verbrauchers trotz einvernehmlicher Vertragsaufhebung
29.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… da bezüglich der Aufhebung des Darlehensvertrages eine neue Rechtsgrundlage geschaffen wurde, welche auch dann Bestand habe, gleichgültig, ob dem Kunden noch tatsächlich ein Widerrufsrecht zugestanden habe oder nicht. Es sei dann treuwidrig …
Widerrufsbelehrungen vieler Sparkassen sind fehlerhaft!
Widerrufsbelehrungen vieler Sparkassen sind fehlerhaft!
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… von 46.000,00 €“ bzw. „zu1 Darlehen Konto Nr. 8251 285 330 in Höhe von 70.000,00 €“), der in dem Muster nicht vorgesehen war. Überdies sind weitere textliche Abweichungen in dem mit „Widerrufsrecht“ überschriebenen Abschnitt vorhanden. So enthält …
OLG Celle stärkt Widerrufsrechte von Verbrauchern
OLG Celle stärkt Widerrufsrechte von Verbrauchern
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… Die Widerrufsbelehrungen stammen aus den Jahren 2002 und 2004. Da es sich um ein Teilzahlungsgeschäft handelte, stand dem Verbraucher dem Grunde nach ein Widerrufsrecht wie bei einen Darlehensvertrag zu. Die Belehrung war laut dem OLG Celle …
Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… kann: Nach den gesetzlichen Vorgaben ist ein Kreditinstitut verpflichtet, einen Verbraucher bei Abschluss eines Darlehensvertrags darüber zu belehren, dass ihm ein Widerrufsrecht zusteht. Danach kann der Verbraucher seinen Darlehensvertrag innerhalb einer Frist …