Rechtstipps von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann 6

Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
(2)28.09.2023 (aktualisiert am 16.10.2023) von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Ab dem 01.01.2024 führt eine wesentliche Änderung des BGB zu Handlungsbedarf bei Immobiliengesellschaften bürgerlichen Rechts. Ist im Grundbuch als Eigentümerin Ihre Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Titelbild
(37)04.09.2023 (aktualisiert am 01.07.2024) von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Jagdrecht

Das OVG NRW in Münster hat sich (als erstes Oberverwaltungsgericht) erstmals dazu geäußert, wie ein Schlüssel zu einem Waffenschrank aufzubewahren ist. Die Entscheidung hat zu Unsicherheit bei vielen

Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
(62)15.07.2023 (aktualisiert am 05.12.2023) von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kaufrecht

Endlich wird der Traum vom Eigenheim wahr. Das kleine Häuschen ist in einem Top-Zustand. Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sorgen für annehmbare Unterhaltskosten...Aber der Preis ist natürlich nicht

Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
(11)12.07.2023 (aktualisiert am 20.09.2023) von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Erbrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Immer wieder begegnen uns in erbrechtlichen Mandaten Vermögensübertragungen "im Wege vorweggenommener Erbfolge", meist auf Kinder. Der Begriff "vorweggenommene Erbfolge" war über viele Jahre gängig

Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
(7)12.02.2021 von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Steuerrecht

Auch der Kauf von Wohnungseigentum oder Teileigentum (z.B. Büro-/Praxisflächen in einem Mehrparteiengebäude) löst grundsätzlich Grunderwerbsteuer aus.Leider findet sich in verschiedenen Medien immer

Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
09.07.2020 (aktualisiert am 20.07.2020) von Rechtsanwalt & Notar René Varelmann
Ordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsrecht

Zum 28. April 2020 wurde der Bußgeldkatalog geändert - verbunden mit massiv erhöhten Bußgeldern und deutlich niedrigeren Grenzen für die Verhängung von Fahrverboten.Aufgrund einer Panne in der