Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh 11

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(10)09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ein Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, und zwar:mietrechtlicher Kündigungsschutz sowieAuswirkungen auf Verträge im Allgemeinen Mietrecht:Entgegen der allgemeinen öffentlichen

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(16)07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich im September 2018 mit einer vom Landgericht Berlin kommenden Revisionssache im Wohnraummietrecht zu befassen (Urteil vom 19.09.2018 – VIII 231/17). Das oberste

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(9)15.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Im deutschen Schadensersatzrecht findet sich eine Unterscheidung zwischen leistungsbezogenen und nicht leistungsbezogenen Pflichten. Je nachdem, in welche Kategorie die Pflicht fällt, hat der

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(9)08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Sachverhalt kommt häufig vor: Nach Beendigung des Mietverhältnisses räumt der Mieter das Mietobjekt nicht, sei es, weil er fälschlicherweise nicht von einer Beendigung ausgeht, sei es, weil er

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(3)11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) war Eigentümerin einer Eigentumswohnung. Die Wohnung war vermietet. Im September 2013 kündigte die GbR den Mietvertrag und begründete diesen mit

Verschenkt der Erblasser zu Lebzeiten Vermögen aus dem Nachlass an Dritte, entstehen mit dem Erbfall grundsätzliche sog. Pflichtteilsergänzungsansprüche zugunsten des Pflichtteilsberechtigten, § 2325

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(3)14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

In gewerblichen Mietverhältnissen stellt sich gelegentlich die Frage, ob ein Mieter das Mietobjekt nicht nur nutzen darf, sondern es sogar nutzen muss. Auch tauchen nicht selten Fragen zur Rechtslage

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(5)01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Mietverträge im gewerblichen Bereich haben nicht selten eine Laufzeit von 10, 15 oder 20 Jahren. Der im Rahmen des Dauerschuldverhältnisses ursprünglich vereinbarte Mietzins kann sich schon nach

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(6)24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Erbrecht

Laut statistischen Angaben existieren derzeit in Deutschland rund 2.122.000 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als € 50.000,00. Das Gros dieser Unternehmen, nämlich über zwei Millionen, sind

Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
(5)10.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Mietverträge über Immobilien werden in aller Regel schriftlich abgeschlossen. Nur in eher seltenen Ausnahmekonstellationen liegt nur ein mündlicher Mietvertrag vor. Dies kann vorkommen, bei einem