Profil-Bild Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Rechtsanwalt

Rüdiger Bock LL.M.

Rechtsanwaltskanzlei Bock
Rechtsanwaltskanzlei Bock
Expertise in deutsch-schweizerischen Rechtsfragen
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Internationales Recht
  • Markenrecht
  • Zivilrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratungsgespräche können auch über einen Video-Call durchgeführt werden.

Rechtsanwalt Rüdiger Bock ist spezialisiert auf Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht im Bereich Deutschland-Schweiz. 

Er ist Fachanwalt für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. 

Durch die Universität Zürich ist ihm der Titel LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht verliehen worden.

Tätigkeitsschwerpunkte sind

  • Internationales Steuerrecht
    • Einkommenssteuer, Wegzugsbesteuerung
    • Doppelbesteuerungsabkommen

  • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Markenrecht

  • Erbrecht
    • Steuer- und zivlrechtliche Vertretung in internationalen Erbfällen

Weitere Informationen finden Sie unter
www.d-ch-law.com

Rüdiger Bock LL.M. ist gelistet in Rechtsanwälte Konstanz und Rechtsanwälte Deutschland.

Qualifikationen und Auszeichnungen

  • Preisträger Immaterialgüter-, Technologie- und Informationsrecht

    Preisträger Immaterialgüter-, Technologie- und Informationsrecht

    Universität Zürich

    Website

    Qualifikationen und Auszeichnungen

    Preisträger Immaterialgüter-, Technologie- und Informationsrecht
  • LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht

    LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht

    Universität Zürich

    Website

    Qualifikationen und Auszeichnungen

    LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Recht international

  • Deutsches Recht
  • Schweizer Recht

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht (DAV)
  • Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung e. V.

Rechtstipps 20

Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
(7)02.07.2024 (aktualisiert am 03.07.2024) von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Steuerrecht

In der Folge einer Entscheidung des EuGH (Urteil vom 26. Februar 2019, Wächtler, C-581/17) hat nun der Bundesfinanzhof (Urteil vom 06. September 2023, I R 35/20) in dem vom Verfasser seit über 10

Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
09.05.2024 (aktualisiert am 01.07.2024) von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Steuerrecht

Viele Arbeitnehmer geben eine Einkommensteuererklärung ab, um, ihre beim Lohnsteuerabzug nicht berücksichtige Umstände oder besondere Steuersätze in Anspruch zu nehmen (Veranlagung). Besonders

Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
(12)10.01.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Steuerrecht

Der Bundesfinanzhof hat mir heute das Urteil bezüglich der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG, in der bis 2021 geltenden Fassung) in Bezug auf einen Umzug einer Person in die Schweiz zugestellt (BFH,

Kontaktdaten von Rüdiger Bock LL.M.

  • Adresse

    Bahnhofstr. 12
    78462 Konstanz

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Rechtsanwalt Rüdiger Bock
LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht (Universität Zürich)
Bahnhofstraße 12
D-78462 Konstanz
Tel.: +49 - 75 31 - 91886 10
E-Mail:      bock (at) d-ch-law.com
USt.IdNr. DE232456389
 
Rüdiger Bock, LL.M. ist als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Freiburg an.
 
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Freiburg
Bertoldstraße 44
79098 Freiburg
info (at) rak-freiburg.de
Tel. +49 (0) 761 / 32563
Fax +49 (0) 761 / 286261
 
Berufsrechtliche Regelungen:
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
  • Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
Die genannten Bestimmungen sind abrufbar unter der Internetseite www.brak.de unter der Rubrik „Für Anwälte“ in der Unterrubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch.
 
Die Befugnis des Rechtsanwalts zur unbeschränkten geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen ergibt sich aus § 3 des Steuerberatungsgesetzes (StBerG).
 
Vergütungsfragen sind geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), ebenfalls zugänglich über die Bundesrechtsanwaltskammer.
Für die Hilfeleistung bei der Erfüllung allgemeiner Steuerpflichten und bei der Erfüllung steuerlicher Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten verweist § 35 RVG auf §§ 23 bis 39 der Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (StBVV) in Verbindung mit den §§ 10 und 13 der StBVV.
 
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht die Möglichkeit, auf Antrag außergerichtliche Streitschlichtung (Streitbeilegungsverfahren) in Anspruch zu nehmen. Ein solcher Antrag kann wahlweise gestellt werden
Profil-Bild Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.

Rechtsanwalt

Rüdiger Bock LL.M.

FAQ