Rechtstipps von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb 18

Titelbild
(25)22.09.2024 (aktualisiert am 02.10.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Arbeitsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Als Rechtsformen für Tätigkeit von ausländischen Unternehmen in Russland bieten sich eine Niederlassung und eine Tochtergesellschaft an.Als Auswahlkriterien dienen verschiedene Faktoren, wie z.B.

Titelbild
(3)20.09.2024 (aktualisiert am 02.10.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Arbeitsrecht
Ausländerrecht & Asylrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht

Im Wesentlichen ist das russische Gesellschaftsrecht in den folgenden drei Rechtsquellen enthalten:-          in Kapitel 4 des russischen Zivilgesetzbuchs (ZGB) undden sich darauf stützenden

Titelbild
(26)16.07.2024 von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Sozialversicherungsrecht
Steuerrecht
Wirtschaftsrecht

20 Jahre wurde der einheitliche Einkommenssteuersatz in Höhe von 13% in Russland angewandt.Ab 2021 bestanden zwei Steuersätze. Der damals neu eingeführte Spitzensteuersatz betrug 15% - ab umgerechnet

Titelbild
(3)17.06.2024 (aktualisiert am 25.09.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Schiedsgerichtsbarkeit
Zivilprozessrecht

Am 23. Mai 2024 unterzeichnete der russische Präsident W. Putin den Erlass Nr. 442 „Über das besondere Verfahren von Ersatz eines Schadens, der der Russischen Föderation und der Zentralbank der

Titelbild
(3)15.04.2024 (aktualisiert am 02.10.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Allgemeines Vertragsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Kaufrecht
Schiedsgerichtsbarkeit
Zivilprozessrecht

Gegenstand und DauerAls Verjährung gilt gem. Art. 195 des Zivilgesetzbuchs der Russischen Föderation ("ZGB RF") die Frist zum Schutz eines Rechts durch Klageerhebung einer Person, deren Recht

Titelbild
(13)13.02.2023 (aktualisiert am 22.02.2025) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht
Kaufrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Eine deutsche Gesellschaft - GmbH - hält einen Anteil von 100% am Stammkapital der Moskauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung - OOO. Es wird geplant, diesen OOO-Anteil auf andere Personen - z.B.

Titelbild
(5)03.01.2022 (aktualisiert am 25.09.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht

Die Finanzierung von Tochtergesellschaften aus Eigenkapital überwiegt in Russland nach wie vor. In Russland tätige Finanzinstitute schätzen, dass lokale Unternehmen ihre Investitionen zu über 70% mit

Titelbild
(6)09.12.2021 (aktualisiert am 02.10.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht

1.       Aufgaben und Kompetenzen des AufsichtsratesDer Direktoren- oder Aufsichtsrat ("Direktorenrat") übt die ordentliche Leitung der Tätigkeit einer russischen Aktiengesellschaft (AO) aus. Zu

Titelbild
(5)15.06.2021 (aktualisiert am 01.10.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Allgemeines Vertragsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Forderungseinzug & Inkassorecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht

Das russische Zivilrecht legt keine erschöpfende Liste der zulässigen Sicherheiten fest.Gemäß dem Grundsatz der Vertragsfreiheit können die Parteien sowohl einen Vertrag abschließen, der durch Gesetz

Titelbild
(18)14.06.2021 (aktualisiert am 11.10.2024) von Advokat Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Internationales Recht
Internationales Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht
Zwangsvollstreckungsrecht

Am 17. November 2021 unterzeichnete der russische Justizminister das Haager Übereinkommen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsurteile in Zivil- und Handelssachen vom 2. Juli 2019