Rechtstipps von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier 6

Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
(20)18.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

„Sind Sie selbstständig oder …“ hieß es einst beim „Fröhlichen Beruferaten“. Diese so einfache Frage ist tatsächlich oft gar nicht leicht zu beantworten. Macht man es sich mit der Antwort – im

Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
(5)01.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Schiedsgerichtsbarkeit
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Im Rahmen eines (durch einen Vergleich abgeschlossenen) Rechtsstreits hat das Sächsische Landessozialgericht – L 8 SO 75/16 KL – in der mündlichen Verhandlung am 29.05.2018 klargestellt, dassden

Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
(24)17.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Arbeitsrecht
Sozialversicherungsrecht

Wird nachträglich festgestellt, dass es sich bei einem vermeintlichen freien Mitarbeiter tatsächlich um einen Beschäftigten (im Sinne des Sozialversicherungsrechts bzw. nach § 7 SGB IV) – einen

Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
(32)06.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Die Bewerbung auf Stellenangebote ist die „natürliche“ Pflicht jeder Sozialleistungen wegen Arbeitslosigkeit beziehenden, Arbeit suchenden Person. Regelmäßig wird diese Pflicht in

Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
(356)09.05.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Öffentliches Recht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Zivilprozessrecht

Gemäß der Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII vom 22.03.2017 (BGBl. I S. 519) wurde mit Wirkung ab dem 01.04.2017 der „Kleine Barbetrag“ (erstmals seit 1988

Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
(154)31.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Pflegerecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Eine Besonderheit des Sozialrechts ist der Überprüfungsantrag. Mit einem Überprüfungsantrag können Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld, „Hartz IV“, Grundsicherung, Krankengeld, Pflegegeld, Rente,