_661fd164411a33.38103202.jpg)

" (...) daß niemand das Recht hat, Unrecht zu tun, auch der nicht, der Unrecht erlitten hat.“ (Viktor Frankl Letzte).
Seit 1998 engagieren wir uns für Ihr Recht.
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Wettbewerbsrecht
- IT-Recht
- Wirtschaftsrecht
- Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Einen Online-Beratungstermin können Sie hier direkt buchen: https://calendly.com/ra_schimkat
Über mich
Gerne setzen wir Ihre Ansprüche bundesweit für Sie durch. Herr Rechtsanwalt Schimkat verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung und vertieft seine profunden Rechtskenntnisse durch regelmäßige Fortbildungen.
Nutzen Sie unsere Online-Services, insbesondere die kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung, die wir nur online kostenfrei anbieten können. Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne ebenso zur Verfügung wie zur außergerichtlichen und gerichtlichen Vertretung.
Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Besprechungstermin in der City (Ballindamm 39, 20095 Hamburg) oder im Stadtteil Groß Borstel (Papenreye 63, 22453 Hamburg). Darüber hinaus bieten wir auch Gespräche per Video und Online-Mandatsabwicklung an.
Strafrecht
Kein anderes Rechtsgebiet ist mit so massiven Eingriffen in die persönliche Lebensführung verbunden: Bei Durchsuchungen oder gar Untersuchungshaft ist sofortige anwaltliche Hilfe vonnöten.
Aber auch im Ermittlungsverfahren, gegenüber der Polizei, der Staatsanwaltschaft und später dem Gericht, sollten Sie sich auf unsere Hilfe verlassen, um keine Rechtsnachteile zu erleiden.
Auch in Berufungs-, Revisions- oder Wiederaufnahmeverfahren vertreten wir Sie gerne.
Als Nebenkläger kann der durch eine Straftat verletzte sich am Verfahren beteiligen. Auch insoweit vertreten wir Sie gerne.
Das Wirtschaftsstrafrecht, das Steuerstrafrecht und das IT-Strafrecht sind Schwerpunkte unserer Tätigkeit, da sie unseren weiteren Schwerpunkten ergänzen.
Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht regelt die Beziehungen zwischen Personen und Unternehmen (B2C) sowie zwischen Unternehmen und Unternehmen (B2B) und umfasst z. B. die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, aber auch die Gestaltung von Unternehmensverträgen. Des Weiteren gehören auch die Vorschriften über die Herstellung bzw. den Verkauf von Waren, zollrechtliche Bestimmungen sowie die einzuhaltenden Regelungen für Unternehmen zu diesem Bereich.
Unternehmen beraten wir insbesondere im Handels- und Gesellschaftsrecht, im Steuerrecht und im gewerblichen Rechtsschutz sowie zu aktuellen Themen wie dem Lieferkettengesetz oder dem Hinweisgeberschutzgesetz.
Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen bilden einen weiteren Schwerpunkt unserer Kanzlei im Wirtschaftsrecht. Herr Rechtsanwalt Stefan Schimkat hat während des Referendariats seine Wahlstation an der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer in Paris in der Steuerabteilung absolviert.
Steuerrecht
Wir unterstützen Sie bei allen Problemen mit dem Finanzamt - Steuererklärungen, Einspruch, Klage beim Finanzgericht oder Revision beim Bundesfinanzhof in München.
Ob Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder Grund- und Grunderwerbsteuer - gerne beraten und vertreten wir Sie.
Unternehmer begleiten wir bei Bedtriebsprüfungen und Durchsuchungen ebenso wie in der steuerlichen Gestaltungsberatung.
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Das Bankrecht und Kapitalmarktrecht bezieht sich auf alle Rechtsfragen, die sich insbesondere aus dem Geschäftsbereich der Banken gegenüber ihren Kunden ergeben.
Problemen mit der SCHUFA oder PayPal nehmen wir uns ebenso an wie dem Widerruf von Darlehen, fehlerhafter Anlageberatung oder der sogenannten Prospekthaftung.
IT-Recht
Wir prüfen Ihr Online-Geschäftsmodell auf Rechtskonformität, erstellen Ihnen rechtssichere Datenschutzerklärungen und Impressum sowie AGB und prüfen Ihre Website auf Abmahnsicherheit.
Aufgrund eigener Programmierkenntnisse sind wir in der Lage, auch technische Vorfragen zu prüfen.
Domains, Marken und Lizenzen bilden ebenso wie die Erstellung von Verträgen und Service Level Agreements einen Schwerpunkt unserer Tätigkeit.
Datenschutzrecht
Am 25.05.2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Neben dem BDSG und dem TTDSG werden künftig auch weitere EU-Gesetze wie der Data Act und der Data Services Act zu beachten sein.
Gerne machen wir Sie im Datenschutz umfassend fit und helfen Ihnen so, Bußgelder und Schadenersatzforderungen nach Art. 82 DSGVO zu vermeiden.
Gerne können Sie uns direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrechtlich vertreten wir Unternehmer, die Marktbegleiter wegen Verstößen gegen das UWG abmahnen müssen ebenso wie Unternehmer, die sich gegen solche Abmahnungen verteidigen.
Das Werberecht gibt - etwa bei irreführenden Angaben, Lockvogelangeboten oder Schleichwerbung - immer wieder Anlass zu Abmahnungen, die wir kurzfristig und notfalls auch per einstweiliger Verfügung vor Gericht verfolgen.
Auch die Belästigung von Verbrauchern durch Telefonwerbung verfolgen wir.
Bilder
Video
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.
Qualifikationen und Auszeichnungen
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Recht international
- Deutsches Recht
- Französisches Recht
Bewertungen 4
von A. S. am 26.02.2025 um 07:55 Uhr
von P. C. am 01.02.2024 um 08:52 Uhr
von T. K. am 03.01.2024 um 08:09 Uhr
Rechtstipps 32

Ihr Mitbewerber verstößt gegen das Datenschutzrecht und verschafft sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil? Dann mahnen Sie ihn ab und bleiben Sie so konkurrenzfähig!Der Bundesgerichtshof hat mit zwei…

Sie nutzen Amazon Prime, Spotify , Netflix oder andere Digital-Abonnements mit kurzer Kündigungsfrist? Dann können Sie möglicherweise Abogebühren zurückfordern.Denn die Klauseln in den Allgemeinen…

Online-Coaching-Verträge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Nicht immer erfüllen sich jedoch die damit verbundenen Erwartungen.In vielen Fällen sind Online-Coaching-Verträge nichtig, widerrufbar…
Rechtsprodukte 4
- Ausführliche Erstberatung Link in einem neuen Tab öffnen
199 € inkl. USt
- Akteneinsicht anfordern Link in einem neuen Tab öffnen
99 € inkl. USt
Kontaktdaten von Stefan Schimkat
Adresse
Ballindamm 39
20095 Hamburg6.724,48 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.09:00–13:00
14:00–18:00Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Vereinbarung eines Termins per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 40 284...
+49 170 22...
info@ra-schimkat.de
+49 32 124291794
Kanzlei-Impressum
Papenreye 63
D-22453 Hamburg
Stadtteil Groß Borstel
weiterer Besprechungsraum City:
Neuer Wall 63
D-20354 Hamburg
Tel. 0 40/28 48 83 83
eFax 0 32 12/4 29 17 94
eMail info@ra-schimkat.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88 * 20355 Hamburg
Tel. 0 40/35 74 41 - 0
Fax 0 40/35 74 41 - 41
Umsatzsteuer-Identifikationsnumer DE198296297
Rechtsanwalt,
verliehen in der Bundesrepublik Deutschland,
zuständige Rechtsanwaltskammer: Hamburg
Berufshaftpflichtversicherung
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40198 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: Europa
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwäte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE)
abrufbar unter www.brak.de
Außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren führen die Hanseatische Rechtsanwaltskammer und die Bundesrechtsanwaltskammer durch:
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstraße 17, D-10179 Berlin
Telefon +49(0)30/2844417-0 * Telefax +49(0)30/2844417-12
E-Mail schlichtungsstelle@s-d-r.org
Kommt online ein Dienstleistungsvertrag im Sinne der ODR-Verordnung zustande, kann auch die Online-Streitbeilegungsplattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ kontaktiert werden.
Die Rechtsanwaltskanzlei Stefan Schimkat ist weder bereit noch verpflichtet, an einem außergerichtlichen Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
_661fd164411a33.38103202.jpg)
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Stefan Schimkat zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Stefan Schimkat möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Stefan Schimkat über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Stefan Schimkat eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Stefan Schimkat stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Stefan Schimkat sind:
Mo.–Fr.: 09:00–13:00
14:00–18:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Stefan Schimkat variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Stefan Schimkat aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Stefan Schimkat stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Stefan Schimkat weitere Kontaktwege.