Rechtstipps von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock 35

Titelbild
(2)14.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Die einfachste Gesellschaftsform ist die der GbR. Finden sich mindestens zwei Gesellschafter mit einer Geschäftsidee zusammen und fangen mit dem Ziel an, Umsätze daraus zu generieren, ist die GbR

Titelbild
07.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

So langsam agieren die Insolvenzverwalter nach den ersten beiden Wellen von Covid-19 und fechten Zahlungen von Insolvenzschuldnern, die beispielsweise 3 Monate vor Insolvenzantrag oder kurz danach

Titelbild
(57)04.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Mediation

Es passiert oft, dass sich zwei Freunde zu einer gemeinsamen Geschäftstätigkeit entscheiden und eine Kapitalgesellschaft, z.B. eine GmbH, gründen. Oftmals werden sodann die Anteile gleich verteilt

Titelbild
02.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Kaufrecht

Seit dem 01.01.2022 gibt es im Verbrauchergeschäft entscheidende Änderungen im Kaufrecht, die für Kaufverträge, die ab dem 01.01.2022 abgeschlossen werden, gelten.So gibt es als eine neue

Titelbild
(2)01.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Kaufrecht
Öffentliches Recht
Strafrecht
Zivilrecht

Wenn Sie einen Schadensersatzanspruch, z.B. aus einem Kaufvertrag, geltend machen wollen, müssen Sie diesen sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach darlegen und beweisen. Oftmals gibt es erhebliche

Titelbild
(3)16.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Allgemeines Vertragsrecht
Kaufrecht

Die Veränderungen im deutschen Kaufrecht resultieren aus der europäischen Warenkaufrichtlinie und erweitern nicht nur die Verbraucherrechte, sondern schaffen auch eine neue Vertragsart bezüglich

Titelbild
15.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Gewerblicher Rechtsschutz
Werkvertragsrecht

Wir erleben es in unserer anwaltlichen Tätigkeit oft, dass Mandanten eine Anfrage an uns stellen und dabei denken, dass der Fall durch ihre Rechtsschutzversicherung gedeckt ist.Die klassischen

Titelbild
(5)08.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
IT-Recht

Telearbeitsplätze sind fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich des Beschäftigten. Hier stellt der Arbeitgeber die Einrichtung und Ausstattung des Bildschirmarbeitsplatzes mit

Titelbild
(1)02.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Arbeitsrecht

Gut ausgebildete Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt mehr denn je stark umworben. Daher ist es unumgänglich, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Gerade aufgrund der

Titelbild
(1)26.10.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Allgemeines Vertragsrecht

Die NDA ist der englische Begriff für eine Vertraulichkeitsvereinbarung (VV), die Geschäftspartner untereinander schließen, die sich über sensible Bereiche, Strategien oder Verhandlungen über