Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Schmanns-Hüsing
Rechtsanwältin

Stephanie Schmanns-Hüsing

  • Fachanwältin für Familienrecht
  • Fachanwältin für Sozialrecht
  • Mediation
  • Unterhaltsrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Schwerbehindertenrecht
  • Pflegerecht
RS
von R. S. am 13.02.2025 um 19:56 Uhr
Widerspruchsverfahren
Schwerbehindertenrecht

Alle Bewertungen anzeigen (70)

Als Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Sozialrecht stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung und meinem Expertenwissen zur Seite.

Haben Sie Ärger mit Behörden oder Fragen im Familienrecht?
Lassen Sie sich kompetent beraten!


Ich vertrete Sie engagiert, spezialisiert und persönlich.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Familienrecht
Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden.
Ängste und Sorgen, die mit den Folgen einer Trennung und Scheidung einhergehen, können durch qualifizierte anwaltliche Beratung aus der Welt geschafft werden.
Frühzeitige anwaltliche Beratung bei einer gescheiterten Ehe stellt die Weichen für Ihre Zukunft.
Die anwaltliche Vertretung im Scheidungsverfahren dient der Sicherung und Realisierung Ihrer Ansprüche, sei es dem Schutz Ihres Vermögens, der Durchsetzung oder Abwehr von Unterhaltsansprüchen, der Regelung des Versorgungsausgleichs, sowie der Gestaltung von Sorge – und Umgangsrecht.

Sozialrecht
Der deutsche Sozialstaat verfügt über ein hochkomplexes Instrumentarium, den Menschen in verschiedenen Lebenslagen Unterstützung und existenzsichernde Leistungen zukommen zu lassen.
Doch oftmals macht der Einzelne die Erfahrung, dass ihm Ansprüche auf Arbeitslosengeld, Krankengeld, Rente oder Sozialleistungen versagt werden.
In diesem Dickicht der Bestimmungen unterstütze ich Sie kompetent und erfahren bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber den Behörden, so z. B. bei der Durchsetzung einer Rente, der Zahlung von Arbeitslosengeld, Krankengeld oder der Realisierung Ihrer Rechte als Schwerbehinderter.

Schwerbehindertenrecht
Bereits im Jahre 2016 hat das Bundeskabinett die Umsetzung der UN – Behindertenrechtskonvention verabschiedet. Gleichwohl hapert es an allen Ecken und Enden bei der Durchsetzung von Teilhabeansprüchen. Oftmals müssen die betroffenen Menschen in langwierigen Verfahren um Hilfsmittel, Erleichterungen oder Anerkennung eines höheren Behinderungsgrades kämpfen.
Als Fachanwältin für Sozialrecht mit dem Schwerpunkt der Rechte behinderter Menschen, vertrete ich Sie in diesem Bereich mit großer Erfahrung, persönlich und hohem Engagement gegenüber den Behörden und durch alle Instanzen vor Gericht.

Seniorenrecht, Pflegerecht
Die Menschen in unserem Land werden immer älter. Leider ist es nur wenigen vergönnt, bis ins hohe Alter selbstbestimmt zu Hause leben zu können. Mit dem Umzug ins Pflegeheim stellen sich eine Vielzahl rechtlicher Fragen:
Hat die Pflegeversicherung den richtigen Pflegegrad anerkannt?
Welche Leistungen der Pflegeversicherung können in Anspruch genommen werden?
Wer übernimmt die Kosten der Heimunterbringung, wenn die Rente nicht reicht?
Muss Vermögen für die Heimkosten eingesetzt werden und wenn ja in welcher Höhe?
Was ist mit dem Eigenheim?
Haften die Kinder für die Heimunterbringung der Eltern?
Müssen Schenkungen zurückgegeben werden?
Bei mir finden Sie rechtssichere, kompetente Beratung in allen Fragen rund um die Heimunterbringung.
Ich vertrete Sie gegenüber Behörden und vor Gericht bei streitigen Auseinandersetzung mit den Sozialleistungsträgern, wenn es um die Kostenübernahme, den  Unterhaltsregress oder Schenkungsrückforderungen geht.

Mediation
Streitigkeiten gehören zu unserem Leben und abweichende Auffassungen davon, was gerecht ist, zu unserer Rechtskultur.
In vielen Lebensbereichen bietet es sich an, Streitigkeiten nicht gerichtlich durch alle Instanzen durchzufechten. Die Mediation bietet hierfür ein Verfahren, Konflikte nicht der Entscheidung der Gerichte zu überlassen, sondern mit den Beteiligten eine selbstbestimmte, tragfähige Lösung zu finden, die Geld und Nerven schont.
Als ausgebildete Mediatorin biete ich Ihnen Unterstützung und die Durchführung dieser Problemlösungsalternative an.

Zögern Sie nicht, mich bei Beratungsbedarf zu kontaktieren!

Mit freundlichem Gruß
Stephanie Schmanns Hüsing
Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Sozialrecht

Stephanie Schmanns-Hüsing ist gelistet in Rechtsanwälte Köln und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Bewertungen 70

RS

von R. S. am 13.02.2025 um 19:56 Uhr

Widerspruchsverfahren
Schwerbehindertenrecht
Absolut freundlich,professionell, fachkundig. Ich fühlte mich jederzeit bestens beraten und beim Versorgungsamt von Frau Schmanns-Hüsing vertreten. Bestmögliches Ergebnis erzielt. Bei Fragen und oder anstehenden Verfahren im Sozial / Schwerbehinderten Recht ist Frau Schmanns-Hüsing die für mich beste Anwältin. Alles jederzeit offen und transparent kommuniziert. Sehr zu empfehlen!
AW

von A. W. am 15.11.2024 um 08:34 Uhr

Sehr freundlich und kompetent
Allgemeine Rechtsberatung
Der Erstkontakt war zeitnah, freundlich und kompetent. Ich werde mich gerne von ihr vertreten lassen
MS

von M. S. am 28.06.2024 um 08:18 Uhr

Hervorragende Betreuung und Kommunikation - Top Ergebnis
Schwerbehindertenrecht
Trotz Termin- und Fristendruck erfolgte eine schnelle Kontaktaufnahme und Bearbeitung unserer Angelegenheit. Aufgrund der fundierten Argumentation konnte ein höherer Schwerbehindertengrad erreicht werden. Wir fühlten und bestens beraten und betreut. Wir können Frau Schmanns-Hüsing nur weiterempfehlen. Vielen Dank noch einmal.

Kanzlei

Meine Kollegin 1

Kontaktdaten von Stephanie Schmanns-Hüsing

  • Adresse

    Apostelnstr. 2
    50667 Köln

    NaN km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

STEPHANIE SCHMANNS-HÜSING

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

Apostelnstr. 2
50667 Köln
Fon +49 221 13 45 46
Fax +49 221 13 31 89
stephanie@schmanns.eu




Als Rechtsanwältin der Bundesrepublik Deutschland gehöre ich der Rechtsanwaltskammer Köln an:

Rechtsanwaltskammer Köln
Riehlerstraße 30
50668 Köln

Angaben zur Berufshaftpflicht Versicherung:
Allianz Versicherungs-AG
10900 Berlin

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordung (BRAO)
Berufsordung für Rechtsanwälte (BORA)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordung (BRAGO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)

Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter der Rubrik „Angaben gemäß § 5TMG“ auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Schmanns-Hüsing

Rechtsanwältin

Stephanie Schmanns-Hüsing
4,970 Bewertungen

FAQ