Rechtsanwalt Schweiz Unterhaltsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Martin DreifussAdvokatur Martin DreifussNeuengasse 45, 3011 Bern, SchweizBei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Dreifuss aus der SchweizNeuengasse 45, 3011 Bern, SchweizBei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Dreifuss aus der Schweiz
Rechtstipps Unterhaltsrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

17.12.2019
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Die neue Düsseldorfer Tabelle gilt ab dem 1. Januar 2020. Je nach Alter des Kindes und Einkommen des Unterhaltspflichtigen steigt der monatliche Mindestunterhalt um bis zu 34 Euro. Auch der Bedarfskontrollbetrag und der Selbstbehalt
…

27.11.2019
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Alleinerziehenden stehen grundsätzlich alle finanziellen Leistungen zu, die auch zusammenlebende Eltern in Anspruch nehmen können. Zusätzlich gibt es Unterstützungsangebote, die sich eigens an Alleinerziehende richten. Kennen Sie Ihre
…

28.06.2019
anwalt.de-Redaktion
Theresa Fröh
Theresa Fröh
Im Juli wird das Kindergeld um 10 Euro pro Kind erhöht. Rentner erhalten künftig zwischen 3 und 4 Prozent höhere Renten. Midi-Jobber können in Zukunft bis zu 1300 Euro bei ermäßigten Sozialversicherungsbeiträgen verdienen. Die EU
…

08.03.2019
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Können Schwangere ihren Fitnessstudiovertrag vorzeitig kündigen? Wirkt sich das Managen des Familienalltags beim Unterhalt aus? Müssen Frauen im Alltag auf ihre High Heels verzichten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Gerichte
…

28.11.2018
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die ab 2019 geltende Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Der monatliche Mindestunterhalt steigt je nach Altersstufe und Einkommensgruppe um bis zu 14 Euro. Der Mindestunterhalt für volljährige
…

07.11.2017
anwalt.de-Redaktion
Ferdinand Mang
Ferdinand Mang
Die neue Düsseldorfer Tabelle gilt ab dem 01.01.2018. Für minderjährige Kinder erhöhen sich der Mindestunterhalt und die Bedarfssätze. Es erhöhen sich auch die Einkommensgruppen, sodass sich im Schnitt der Unterhalt verringert. Ab
…