Fachanwalt Chemnitz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht (20 km Umkreis) Fachanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Michael DietzDIETZ Unternehmensrecht und SteuernAndréstr. 1, 09112 Chemnitz
Bewertung vom 23.07.2020
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in ChemnitzOnline-RechtsberatungCorona-BeratungAndréstr. 1, 09112 ChemnitzBewertung vom 23.07.2020
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in ChemnitzOnline-RechtsberatungCorona-Beratung -
Rechtsanwalt Thomas BenekingTiefenbacher Rechtsanwälte PartGUlmenstr. 14, 09112 Chemnitz
Bewertung vom 03.03.2021
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in ChemnitzCorona-BeratungUlmenstr. 14, 09112 ChemnitzBewertung vom 03.03.2021
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in ChemnitzCorona-Beratung -
Rechtsanwalt Sandro DittmannDittmann RechtsanwälteSchulstr. 41, 09125 Chemnitz
Bewertung vom 27.05.2020
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in ChemnitzSchulstr. 41, 09125 ChemnitzBewertung vom 27.05.2020
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Chemnitz
Rechtstipps Handelsrecht & Gesellschaftsrecht von Fachanwälten aus Chemnitz (20 km Umkreis)
18.03.2021
Rechtsanwalt Michael Dietz
1. Vorfragen: - Will ich allein tätig sein oder mit einem oder mehreren Mitgesellschaftern zusammenarbeiten? - Kann ich meine Tätigkeit vollumfänglich versichern oder benötige ich für meine Tätigkeit eine Haftungsbeschränkung? -
…
16.07.2017
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, ob und wie ein Minderheitsgesellschafter den (Mehrheits-) Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen und seinen Geschäftsführeranstellungsvertrag kündigen
…
04.02.2017
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Neben Barmitteln kann Gegenstand einer Spende auch eine Sachspende sein – entweder in Form tatsächlich aktuell benötigter Gegenstände (Kleidung, Essen, Decken), aber auch in Form von Wertgegenständen. Eine Frage, die sich aktuell
…
03.02.2017
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Die Frage stellt sich in der Praxis häufig, insbesondere wenn Unternehmen oder große Vermögen in der Familie gehalten werden sollen und auch erbschaftsteuerlich Vorteile greifen können. Eine gemeinnützige Stiftung ist grundsätzlich
…
03.02.2017
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Seit dem Jahr 2001 gilt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als „quasijuristische Person“ – sie kann also selbst Inhaberin von Rechten und Pflichten sein. Was passiert aber, wenn eine GbR – gewollt oder ungewollt –
…
03.02.2017
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Besteht ein Anspruch als Gesellschafter darauf, sich in einer Gesellschafterversammlung durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen? Diese immer wieder relevante Frage wurde durch das Oberlandesgericht Dresden in einem aktuellen Urteil
…
19.05.2016
Rechtsanwalt Michael Dietz
Nicht selten kommt es in Gesellschaften aller Rechtsformen zu Streit unter den Gesellschaftern. Anlass können unterschiedliche Ansichten in Unternehmensfragen oder finanzielle Aspekte sein. Oft „menschelt“ es unter den streitenden
…
16.03.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
BAG, Beschluss vom 03.12.2014 – 10 AZB 98/14 Was war geschehen? Das Arbeitsverhältnis des Klägers, welcher Geschäftsführer bei der Beklagten war, wurde von der Beklagten, ohne das Amt als Geschäftsführer abzuberufen, gekündigt.
…
13.03.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Die Haftung eines Vorstandsmitglieds – ein praktisches Problem war Gegenstand der Entscheidung des OLG Nürnberg vom 28.10.2014, Az. 12 U 567/13 . Was war geschehen? Eine Aktiengesellschaft verklagt ein Mitglied im Vorstand auf
…
12.03.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
In seinem Beschluss vom 18.12.2014 musste sich der BGH mit dem praxisrelevanten „faktischen Geschäftsführer“ beschäftigen, Az. 4 StR 323/14. Was war geschehen? Der Angeklagte war nach Ansicht des Landgerichts Dortmund faktischer
…
11.03.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hatte sich in seinem Urteil vom 05.06.2014 (Az. IV R 26/11) mit der Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen im Jahresabschluss zu befassen. Was war geschehen? Die Klägerin, eine Kommanditgesellschaft, ermittelte
…
24.02.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hatte sich in seiner Entscheidung vom 26.06.2014, Az. VI R 94/13 mit einer sehr praxisrelevanten Fallgestaltung zu beschäftigen – ein Arbeitnehmer, der in eine Gesellschaft aufgenommen wird. Was war geschehen? Im
…
10.02.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Im Beschluss des OLG Karlsruhe vom 29.07.2014 – 4 U 24/14 – hatte sich das Gericht mit der Frage der Zulässigkeit von Mehrstimmrechten zu befassen. Was war geschehen? Eine Komplementärin einer KG, welche nicht an dem Kapital der
…
06.02.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hatte sich wiederholt mit der sehr praxisrelevanten Frage der Pensionszusage zu beschäftigen. Was war geschehen? Der A, im Jahr 1943 geboren, war zu 55 % an einer GmbH beteiligt. Sein Sohn war an dieser GmbH zu 45 %
…
27.01.2015
Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 22.10.2014, Az. 9 W 124/14 , zur Frage der Höhe der Gründungskosten bei Gründung einer GmbH Stellung genommen. Was war geschehen? In der Gesellschafterversammlung einer KG wurde
…