241 Fachanwälte für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Suche wird geladen …
Rechtstipps von Fachanwälten für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Fragen und Antworten
-
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache. -
Was macht einen guten Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Handelsrecht & Gesellschaftsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Handelsrecht & Gesellschaftsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Handelsrecht & Gesellschaftsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
Ein Rechtsanwalt muss, bevor der den Titel Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht verwenden darf, sein einschlägigen Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich unter Beweis stellen. Daher verpflichtet die Fachanwaltsordnung Rechtsanwälte einerseits zum Besuch eines entsprechenden Fachanwaltskurses. Dieser umfasst neben der Wissensvermittlung auch schriftliche Prüfungen. Andererseits muss der künftigen Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht darlegen, dass er in einem Zeitraum von höchstens drei Jahren mindestens 80 einschlägige Fälle selbständig bearbeitet hat. Diese müssen zumindest drei unterschiedliche Bereiche des Handelsrechts und Gesellschaftsrechts abdecken wie etwa das Konzernrecht, Umwandlungsrecht und internationale Kaufrecht, zu dem insbesondere das UN-Kaufrecht zählt.
Info Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Im Mittelpunkt des Handelsrechts steht der Kaufmann im rechtlichen Sinn. Nicht umsonst wird das Handelsrecht auch als das Privatrecht der Kaufleute bezeichnet. Wesentliche Bestimmungen des Handelsrechts enthält dabei das Handelsgesetzbuch (HGB). Das Gesellschaftsrecht umfasst wiederum das Recht der Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, das Umwandlungsrecht sowie das Konzernrecht bei der Verbindung mehrerer rechtlich selbständiger Unternehmen.
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht sind dabei vielfältig verflochten. Das zeigt sich bereits an den im HGB enthaltenen Bestimmungen zu den Personenhandelsgesellschaften in Form der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der Kommanditgesellschaft (KG). Zudem gelten auch Kapitalgesellschaften wie insbesondere die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Aktiengesellschaft (AG) und die Europäische Gesellschaft (SE) als Handelsgesellschaften, auf die das HGB Anwendung findet.
Privatrecht der Kaufleute
Neben dem HGB spielt auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) eine wichtige Rolle im Handelsrecht. Oftmals modifiziert das Handelsrecht dabei aus Gründen des beschleunigten Handelsverkehrs Vorschriften des BGB bei Vorliegen eines sogenannten Handelsgeschäfts, also einem Rechtsgeschäft oder einer Rechtshandlung, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt. So ist etwa beim Handelskauf die Hinterlegung von Ware samt Versteigerung auf Rechnung des Käufers möglich, wenn dieser mangels rechtzeitiger Annahme in Gläubigerverzug gerät. Andererseits verlangt das Handelsrecht im Falle der Gewährleistung schnellere Reklamationen mangelhafter Lieferungen.
Internationales Privatrecht, darunter insbesondere das internationale Kaufrecht, zählt aufgrund grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen ebenso zum Kenntnisstand eines Fachanwalts für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Gesellschaftsrecht
Das Gesellschaftsrecht ist geprägt durch das Recht der Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Formen einer Kapitalgesellschaft – AG bzw. SE, GmbH, KGaA und UG – sowie Personengesellschaft – GbR, OHG, KG und Partnerschaftsgesellschaft und das Handeln ihrer Organe, insbesondere von Vorstand und Geschäftsführer. Ein Kernthema unternehmerischen Handelns ist dabei das Steuerrecht und Bilanzrecht, das Unternehmen beachten müssen und wesentlich den unternehmerischen Erfolg mitbestimmt.
Gesellschaftsgründung und Änderungen im Gesellschaftsgefüge
Die zeitliche Bandbreite der gesellschaftsrechtlichen Inhalte reicht dabei von der Firmengründung eines Start-up bis hin zu Fragen eines durch Nachfolgeklausel im Gesellschaftsvertrag geregelten Vorgehens bei Ausscheiden eines Gesellschafters. Das rückt auch das Erbrecht und Familienrecht in den Blickpunkt des Gesellschaftsrechtlers.
Durch Zusammenarbeit bis hin zum Zusammenschluss durch Fusion verschiedener Unternehmen ergeben sich zudem Fragen des Konzernrechts. Due Diligence gehört dabei im Vorfeld einer Firmenübernahme dazu. Internationalen Verflechtungen verlangen Kenntnisse des internationalen Gesellschaftsrechts, das innerhalb Europas zunehmend durch EU-Recht geprägt ist. Diese Situationen berühren wie auch eine geplante Neuausrichtung das beim Wechsel der Rechtsform einschlägige Umwandlungsrecht. Unter Umständen ergeben sich zudem Probleme durch das Kartellverbot. Außerdem ist insbesondere bei der notwendigen Übertragung von Aktien das geltende Recht zum Erwerb und der Übernahme von Wertpapieren zu beachten.
Vielfältiger Bezug zu anderen Rechtsgebieten
Weitere Rechtsfragen, die sich aufgrund der wirtschaftlichen Betätigung von Unternehmen ergeben, betreffen Gebiete wie das Wettbewerbsrecht und Gewerberecht. Nicht zuletzt ist das Arbeitsrecht aufgrund der im Unternehmen tätigen Mitarbeiter und ihre Mitbestimmung insbesondere über einen Betriebsrat auch für das Gesellschaftsrecht von Bedeutung. Gerade bei leitenden Angestellten ergibt sich durch die negativen Folgen strafrechtlich relevanten Verhaltens das Bedürfnis, diesem mittels Compliance von vornherein zu begegnen.
(GUE)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Handelsrecht & Gesellschaftsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht.
- Fachanwalt Berlin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt München Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hamburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Köln Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Frankfurt am Main Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Düsseldorf Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Stuttgart Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Nürnberg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hannover Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Dresden Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bremen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Karlsruhe Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Essen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Dortmund Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Leipzig Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Mannheim Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bonn Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Wiesbaden Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Augsburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Freiburg im Breisgau Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Regensburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Münster Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Wuppertal Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Aachen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Darmstadt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Würzburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Erfurt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bielefeld Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Chemnitz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Osnabrück Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kempten (Allgäu) Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Duisburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Magdeburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Rostock Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Fürth Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Erlangen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Mönchengladbach Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Oldenburg (Oldenburg) Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Aschaffenburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Ingolstadt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Ulm Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Gießen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Offenburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Esslingen am Neckar Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Landshut Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Trier Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Konstanz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hagen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Koblenz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Ludwigshafen am Rhein Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Lüneburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Neuss Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Mülheim an der Ruhr Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Recklinghausen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bayreuth Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Deggendorf Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Memmingen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Flensburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Landau in der Pfalz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bergisch Gladbach Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Landsberg am Lech Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Wetzlar Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Marl Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Baden-Baden Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Biberach an der Riß Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Limburg an der Lahn Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Starnberg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Friedrichshafen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bad Nauheim Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Dieburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Gotha Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hof Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Neubrandenburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Pforzheim Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Weilheim in Oberbayern Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Fulda Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Neumarkt in der Oberpfalz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Stade Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Straubing Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Belgrad Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Herten Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Istanbul Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kaufbeuren Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Marburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Mühlhausen/Thüringen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Sulingen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kleve Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Neckarsulm Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Syke Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Burghausen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Langenberg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Unna Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Unterhaching Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Ansbach Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Budapest Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kapstadt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Mailand Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Regen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Reichenbach im Vogtland Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Roth Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Stuhr Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Wien Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Dinkelsbühl Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Lübbecke Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Meersburg Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Olpe Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Posen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Pristina Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Viechtach Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Wetter (Ruhr) Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Adana Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Antwerpen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Barcelona Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Breslau Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Bukarest Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Gedern Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hanoi Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hettstedt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hohenahr Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kandel Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kopenhagen Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Kraiburg am Inn Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Leinefelde Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Lodz Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Panama-Stadt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Pfungstadt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Prag Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Randersacker Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Sofia Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Tel Aviv Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Tuzla Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Venedig Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Westerstede Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Zielona Góra Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Abfindung
- Rechtsanwalt Aktien
- Rechtsanwalt Ausgleichsanspruch
- Rechtsanwalt Betriebsrat
- Rechtsanwalt Bezirksschutz
- Rechtsanwalt BGB
- Rechtsanwalt Compliance
- Rechtsanwalt Corporate Governance
- Rechtsanwalt Due Diligence
- Rechtsanwalt EU-Recht
- Rechtsanwalt Firmengründung
- Rechtsanwalt Fusion
- Rechtsanwalt Genossenschaft
- Rechtsanwalt Geschäftsführer
- Rechtsanwalt Gesellschaftsvertrag
- Rechtsanwalt Gewährleistung
- Rechtsanwalt Gewerbesteuer
- Rechtsanwalt Gläubigerverzug
- Rechtsanwalt GmbH
- Rechtsanwalt GmbH-Gründung
- Rechtsanwalt Handelsgesetzbuch
- Rechtsanwalt Handelsgewerbe
- Rechtsanwalt Handelsrecht
- Rechtsanwalt Handelsvertreter
- Rechtsanwalt Handelsvertreterprovision
- Rechtsanwalt Handelsvertreterrecht
- Rechtsanwalt Handelsvertretervertrag
- Rechtsanwalt HGB
- Rechtsanwalt Hinterlegung
- Rechtsanwalt Internationales Privatrecht
- Rechtsanwalt Kartellverbot
- Rechtsanwalt M&A
- Rechtsanwalt Nachfolgeklausel
- Rechtsanwalt Privatrecht
- Rechtsanwalt Prokura
- Rechtsanwalt Provision
- Rechtsanwalt Rechtsgeschäft
- Rechtsanwalt Satzung
- Rechtsanwalt Start-up
- Rechtsanwalt Umwandlungsrecht
- Rechtsanwalt Vertriebsrecht
- Rechtsanwalt Wettbewerbsverbot