Rechtsanwalt Hanau Wirtschaftsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Sophie-Scholl-Platz 6, 63452 Hanau, DeutschlandRechtsanwalt und Notar Dr. Karl-Adolf Günther (Nickel Notare Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater) sind Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Wirtschaftsrecht
-
Chemnitzer Str. 20, 63452 Hanau, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Wirtschaftsrecht bietet Rechtsanwältin Regine Rang
-
Chemnitzer Str. 20, 63452 Hanau, DeutschlandRechtsanwältin Sabine Bleuel aus Hanau ist Ihr Ansprechpartner für Wirtschaftsrecht in Hanau
-
Siemensstr. 5, 63456 Hanau, DeutschlandRechtliche Fragen im Bereich Wirtschaftsrecht beantwortet Rechtsanwältin Sarah Reese aus Hanau
-
Siemensstraße 5, 63456 Hanau, DeutschlandIhr Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M. (Wibar – Kanzlei für Wirtschafts- und Bankrecht) unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Wirtschaftsrecht
-
Sophie-Scholl-Platz 6, 63452 Hanau, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei Nickel Notare Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater sind Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Wirtschaftsrecht
-
Akademiestr. 36, 63450 Hanau, DeutschlandBei juristischen Fragen im Bereich Wirtschaftsrecht unterstützen Sie Rechtsanwalt Rechtsanwälte Oberländer + Oberländer aus Hanau
Rechtstipps Wirtschaftsrecht von Anwälten aus Hanau
28.02.2018
Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M. (Wibar – Kanzlei für Wirtschafts- und Bankrecht)
Anlegern steht heute eine breite Palette von möglichen Finanzinstrumenten und Anlageformen zur Verfügung. Dabei ist es oft nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Sinnhaftigkeit, aber auch die Risiken der angebotenen Produkte
...
19.12.2017
Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M. (Wibar – Kanzlei für Wirtschafts- und Bankrecht)
Für Darlehensnehmer steht und fällt die Wirtschaftlichkeit eines Kredits mit der Höhe des an die Bank zu zahlenden Zinssatzes. Oftmals werden zur Finanzierung einer Immobilie Darlehen mit Laufzeiten von 10 – 15 oder gar 20 Jahren
...
20.06.2017
Rechtsanwalt Frederik Neumann (CONLEX Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Hanau)
Das neue Bauvertragsrecht tritt zum 01.01.2018 in Kraft, nachdem es nunmehr von den entsprechenden Gremien verabschiedet worden ist. Es enthält wesentliche Änderungen des Rechts, insbesondere für Verbraucher. Besonders hervorzuheben
...
14.06.2017
Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M. (Wibar – Kanzlei für Wirtschafts- und Bankrecht)
Vergibt eine Bank ein Darlehen, so möchte sie meist ihr Risiko durch eine Sicherheit abdecken. In Betracht kommen üblicherweise Grundstücke, andere Sachen, Rechte oder Bürgschaften. Wenn eine Person aber einen weiteren Kredit
...
05.08.2013
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nach langem Sparen konnte endlich die ersehnte neue Küche angeschafft werden. Im Möbelhaus ist man sich mit dem freundlichen Verkäufer schnell über den Preis von 10.000 EUR einig. Allerdings verlangt das Möbelhaus - es machte einen
...
09.07.2013
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Als Interim Manager werden externe Führungskräfte auf Zeit bezeichnet. Sie werden bei einzelfallbezogenen Projekten, wie Börsengängen, Unternehmenstransaktionen, Produkteinführungen, Sanierungen und Restrukturierungen von Unternehmen
...
14.06.2012
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Durch das Handelsgesetzbuch (HGB) wird bestimmt, dass der Frachtführer die Ausstellung eines Frachtbriefes mit bestimmten Angaben verlangen kann. Es besteht allerdings kein Zwang zur Ausstellung eines solchen Dokuments, vielmehr kommt
...
18.05.2012
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Gewerbliche Geschäftspartner können durch sogenannte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) die vertraglichen Bedingungen regeln. Grundsätzlich werden AGB einer strengen Wirksamkeitskontrolle unterworfen, um private Verbraucher zu
...
28.03.2012
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Seit den 90er Jahren steht das Outsourcing immer wieder im Blickpunkt des Interesses. Unter Outsourcing wird die längerfristig angelegte Ausgliederung bestimmter Leistungen bzw. Funktionen und deren Übertragung auf einen externen
...
03.05.2011
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Es ist nicht selten, dass Versicherer Provisionszahlungen von Handelsvertretern zurückzurückverlangen. Der Versicherer kann die Provisionen jedoch nur dann zurückverlangen, wenn die Not leidenden Verträge (erfolglos) nachbearbeitet
...
02.05.2011
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses ist für den Handels- bzw. Versicherungsvertreter oftmals von Interesse, ob und in welcher Höhe er einen Ausgleichsanspruch geltend machen kann. Die Einzelheiten regelt der § 89 b HGB. In diesem
...
03.09.2010
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
In nicht wenigen Anstellungs- bzw. Arbeitsverträgen wird von vornherein geregelt, dass der Mitarbeiter auch nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen nicht in Konkurrenz zu seinem früheren Arbeitgeber treten darf. Insofern ist im
...
06.03.2009
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Geschäftsführer einer GmbH unterliegt in der Beschäftigungsphase einem Wettbewerbsverbot. Hierzu bedarf es weder einer Vereinbarung oder Satzungsregelung. Ein Geschäftsführer darf also während der Vertragslaufzeit nur das Wohl
...
30.04.2008
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht selten kommt es vor, dass der Arbeitgeber Fehlverhalten des Arbeitnehmers zunächst hinnimmt. Irgendwann platzt ihm dann aber der Kragen und mahnt seinen Arbeitnehmer zunächst schriftlich ab. Zusätzlich wird dann dem Mitarbeiter
...
18.04.2008
Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Als Geschäftsführer einer GmbH sind Sie nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts in aller Regel kein Arbeitnehmer, da Sie die Geschicke des Unternehmens eigenständig steuern. Zumeist wird der Geschäftsführer seine Arbeitszeiten daher
...