Rechtsanwalt Neuruppin Verwaltungsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Feldmannstr. 14, 16816 Neuruppin, DeutschlandRechtsanwalt Jörg von Freymann (Rechtsanwälte von Freymann) aus Neuruppin ist Ihr Ansprechpartner für Verwaltungsrecht in Neuruppin
-
Zum Herrgottsgraben 24, 16816 Neuruppin, DeutschlandRechtsanwältin Nadja Semmler - Ihr juristischer Beistand im Bereich Verwaltungsrecht
Rechtstipps Verwaltungsrecht von Anwälten aus Neuruppin
02.07.2013
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb der Fahrerlaubnis nicht in dem jeweiligen
...
28.01.2013
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt jemand außerhalb einer Sperrfrist eine
...
23.11.2012
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz am 17. August 2012 (AZ: 10 A
...
11.10.2012
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Eine Fahrerlaubnis kann nach einem Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Berlin ungeachtet der im Verkehrszentralregister eingetragenen Punktzahl auch dann entzogen werden, wenn der Fahrerlaubnisinhaber nur bloße Ordnungsvorschriften
...
07.07.2011
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Die theoretische Fahrerlaubnisprüfung in Deutschland kann neben Deutsch auch in anderen Sprachen abgelegt werden. Mit der seit dem 1. Januar 2011 geltenden Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist diese Möglichkeit jedoch auf
...
12.01.2011
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Zu Jahresbeginn wird regelmäßig die Kfz-Steuer fällig. Wer diese nicht zahlt, läuft Gefahr, dass sein Auto stillgelegt wird. Die Zulassungsstelle muss das Auto ohne weitere Nachprüfung des Falls stilllegen, wenn ein Autohalter nach
...
14.12.2010
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Grundstückseigentümer können von den Gemeinden nicht zum Winterdienst auf den Straßen vor ihrer Haustür verpflichtet werden. Zwei Grundstückseigentümer aus Blankenfelde-Mahlow und Seddiner See hatten dagegen geklagt, dass ihnen von
...
29.11.2010
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Wurde ein Eintrag über eine Fahrt unter Alkoholeinfluss im Verkehrszentralregister gelöscht, so darf dieser grundsätzlich nicht mehr zur Beurteilung der Fahrtauglichkeit herangezogen werden. So hat jetzt das Oberverwaltungsgericht
...
24.06.2010
Rechtsanwalt Sebastian Steineke (Kanzlei Steineke)
Fahrzeughaltern kann auferlegt werden, ein Fahrtenbuch zu führen. In der Regel geschieht das meist erst nach mehreren Verstößen, bei denen der Fahrer nicht ermittelt werden kann. Allerdings kann bereits nach einer erstmaligen,
...
Rechtstipps Verwaltungsrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

25.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Neue Personalausweise für im Ausland lebende Bürger sehen etwas anders aus. Daten über die Hauptuntersuchungen müssen Prüfstellen künftig dem Fahrzeugzentralregister mitteilen. 2016 hatte das Bundesverfassungsgericht das BKA-Gesetz
...

19.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wer geblitzt wurde, sollte nicht gleich bei den Behörden nachfragen. In der Regel sendet die zuständige Behörde einen Anhörungsbogen oder Zeugenfragebogen. Die Verjährung eines Geschwindigkeits verstoßes kann sich aufgrund der
...

03.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Seit Oktober 2017 gilt die Pflicht zur elektronischen Eintragung im Unternehmenstransparenzregister. Mehr Transparenz soll Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorismus verhindern. Doch wer muss sich wie an die zugrunde liegenden
...

16.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Zu einer funktionierenden Demokratie gehört die gegenseitige Kontrolle der staatlichen Gewalten durch die Gewaltenteilung. Ebenso wichtig dafür ist ein Recht auf Information gegenüber dem Staat, an das der Tag der Informationsfreiheit
...

27.02.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Kommunen dürfen zonen- und streckenweise Verkehrsverbote erlassen Diese Verkehrsverbote können Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren unterhalb der Schadstoffklasse Euro 6 sowie alle Kraftfahrzeuge mit Ottomotoren unterhalb der
...

23.02.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Mit der Geburt ändert sich vieles und einiges regelt sich von allein: So ist oft der erste Brief, den der frischgebackene Erdenbürger erhält, die Mitteilung der Steueridentifikationsnummer, die er unverändert bis zu seinem Tod
...