Rechtstipps von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß 9

Im Rahmen meiner Tätigkeit im Bereich der Anwaltshaftung wenden sich immer wieder mal Ratsuchende an mich mit der Frage, ob sich der Rechtsanwalt (des Ratsuchenden) denn nicht schadensersatzpflichtig

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(94)26.01.2022 (aktualisiert am 23.02.2023) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Das Ziel eines jeden Insolvenzverfahrens einer natürlichen Person, die Restschuldbefreiung, scheitert, wenn es zur rechtskräftigen Versagung der Restschuldbefreiung kommt. Die Restschuldbefreiung

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(3)21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Wird über das Vermögen einer selbständigen Person das Insolvenzverfahren eröffnet, muss seitens der Insolvenzverwaltung erklärt werden, ob die selbständige Tätigkeit aus dem Insolvenzbeschlag

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(1)03.03.2021 (aktualisiert am 30.03.2023) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Arbeitsrecht

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt für den betroffenen Arbeitnehmer oftmals aus heiterem Himmel. Auch wenn sich nun Wut und Enttäuschung breit macht, ist dringend zu empfehlen, die Nerven

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(16)02.03.2021 (aktualisiert am 21.11.2021) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Der Ablauf einer Schuldbereinigung, bei der ich Sie unterstütze, läuft typischerweise wie folgt ab. Kostenfreie Erstbesprechung / ErstberatungWenn Sie Interesse daran haben, dass ich Sie bei Ihrer

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(22)28.02.2021 (aktualisiert am 21.11.2021) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Kernpunkt der Reform des Insolvenzrechts, die zum Jahreswechsel 2020 / 2021 in Kraft getreten ist, ist natürlich die Verkürzung des Verfahrens bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung auf nur noch

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(2)27.02.2021 (aktualisiert am 21.11.2021) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Kernpunkt der Reform des Insolvenzrechts, die zum Jahreswechsel 2020 / 2021 in Kraft getreten ist, ist natürlich die Verkürzung des Verfahrens bis zur Erteilung der Restschuldbefreiung auf nur noch

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(9)18.12.2020 (aktualisiert am 21.11.2021) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Der Deutsche Bundestag hat am 17.12.20 eine Verkürzung des Insolvenz- bzw. Restschuld-befreiungsverfahrens beschlossen, die zum Jahreswechsel 2020 / 2021 in Kraft getreten ist. Die Laufzeit des

Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
(97)13.02.2018 (aktualisiert am 26.01.2022) von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Bereits seit 1999 besteht auch für natürliche Personen die Möglichkeit, ein Insolvenzverfahren in Anspruch zu nehmen. Ziel des Insolvenzverfahrens ist die sog. Restschuldbefreiung, also eine