Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Schmerzensgeld!

Schmerzensgeld - was Sie wissen und beachten müssen!

  • 2 Minuten Lesezeit

Die wichtigsten Fakten

  • Erleidet eine Person einen immateriellen Schaden, kann ein Schmerzensgeldanspruch entstehen.
  • Die Schmerzensgeldhöhe hängt vom Einzelfall ab.
  • Schadensersatzansprüche verjähren allgemein nach 3 Jahren, gerechnet ab dem Tag des entstandenen Schadens. Ausnahmen, zum Beispiel bei Sexualvergehen, sind möglich.
  • Der Anspruch auf Schmerzensgeld kann vererbt werden.

Wann hat man Anspruch auf Schmerzensgeld?

Schmerzensgeld erhalten Personen, die einen immateriellen Schaden erlitten haben. Ein immaterieller Schaden ist definiert als Nichtvermögensschaden und kann vorliegen, wenn folgende Rechtsgutsverletzungen vorliegen (§ 253 BGB, § 823 BGB):

  • Verletzung des Körpers
  • Verletzung der Gesundheit
  • Verletzung der Freiheit
  • Verletzungen der Würde und Ehre
  • Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung
  • Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Schmerzensgeld hat nicht nur eine Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion für körperliche Schäden, sondern soll auch seelische Belastungen oder sonstige erlittene Verletzungen wiedergutmachen. Der Schaden muss zudem fahrlässig oder vorsätzlich vom Schädiger verursacht worden sein (§ 276 BGB).

Wie hoch kann Schmerzensgeld ausfallen?

Da jeder Schadensfall individuell zustande kommt, ist eine einheitliche Schmerzensgeldhöhe nicht nennbar. Häufig werden vorhandenen Gerichtsentscheidungen mit ähnlichen Sachverhalten und Verletzungen bei der Bezifferung von Schmerzensgeld herangezogen. Folgende Faktoren stellen dabei wesentliche Erwägungsgründe der Gerichte dar:

  • Ausmaß der physischen und psychischen Folgen
  • Auswirkungen auf Alltag & Beruf
  • Dauer des Heilungsprozesses & der Krankenhausaufenthalte
  • Dauer einer etwaigen Arbeitsunfähigkeit
  • Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Schädigers
  • Folgeschäden oder chronische Schäden
  • Notwendigkeit, Anzahl & Umfang etwaiger Behandlungen und Operationen
  • Verzögerung der Schadensregulierung durch die Versicherung des Schädigers
  • Zukunftsprognose

Darüber hinaus gibt es auch einige Schmerzensgeldtabellen, die nicht bindend sind, aber als Orientierung dienen können. Allerdings gilt: Je stärker die Beeinträchtigung, desto mehr Schmerzensgeld kann der Geschädigte erwarten.

Worauf sollten Geschädigte achten?

Um Ihre Ansprüche auf Schadensersatz durchsetzen zu können, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Kontaktieren Sie einen Rechtsanwalt, lassen Sie sich beraten und mögliche Schmerzensgeldansprüche prüfen.
  • Lassen Sie Ihren Anspruch in Bezug auf die Verjährungsfrist prüfen.
  • Sorgen Sie für eine lückenlose Dokumentation (z. B. Rechnungen, ärztliche Gutachten, Zeugenliste etc.).
  • Machen Sie sich Notizen zum Schadensereignis.
  • Gehen Sie zu Ihrem Arzt und lassen Sie die Schäden medizinisch begutachten.
Foto(s): ©Pexels.com/Pixabay

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Schmerzensgeld?

Rechtstipps zu "Schmerzensgeld" | Seite 87

  • 13.07.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… die Patientin vor Gericht zog und von der behandelnden Ärztin Schadensersatz verlangte. Grober Behandlungsfehler der Ärztin Das Oberlandesgericht (OLG) Köln sprach der Frau Schmerzensgeld zu. Eine Wunde …“ Weiterlesen
  • 11.07.2012 Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
    „… . Leihwagenkosten, Schmerzensgeld) reguliert werden. Grundsätzlich gilt natürlich auch im ausländischen Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme.“ Weiterlesen
  • 10.07.2012 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
    „… von den Zivilgerichten zu 15.000 € Schmerzensgeld verurteilt worden war, nahm das Amtsgericht das Strafverfahren wieder auf und verurteilte den Kläger im August 2010 wegen fahrlässiger Tötung …“ Weiterlesen
  • 06.07.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „Auch wenn der Verlust des Haustieres schmerzt, so kann der Halter dennoch kein Schmerzensgeld vom Schädiger verlangen. Wenn man lange Zeit mit seinem tierischen Begleiter unter einem Dach lebt …“ Weiterlesen
  • 05.07.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… der Operation zog sie vor Gericht und forderte 1000 Euro Schmerzensgeld. Anästhesist pfuschte Die Richter konnten zwar keinen konkreten Aufklärungs- oder Behandlungsfehler des operierenden Arztes …“ Weiterlesen
  • 28.06.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… und in den Rhein gefallen. Dabei brach sie sich das Handgelenk. Sie verklagte daraufhin den Betreiber der Gaststätte oberhalb des Rheins auf 28.600 Euro Schadensersatz und 3000 Euro Schmerzensgeld …“ Weiterlesen
  • 22.06.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… zusätzlich Schmerzensgeld. Laut einem ärztlichen Gutachten hatte der Chirurg aber weder bei der Behandlung noch im Rahmen der Aufklärung einen Fehler gemacht. Arzt haftet nicht Das Oberlandesgericht (OLG …“ Weiterlesen
  • 15.06.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… des Austauschs - eventuell auch Schmerzensgeld. Krankenkasse zahlt bei medizinischer Notwendigkeit Nur wenn die Implantation medizinisch erforderlich war, übernimmt die Krankenkasse die Kosten …“ Weiterlesen
  • 04.02.2021 Rechtsanwalt Carsten Herrle
    „… Fällen kann der Geschädigte neben Schadensersatzansprüchen für das Kraftfahrzeug auch Schmerzensgeld verlangen. Was Schmerzensgeld ist und wonach sich die Höhe des Schmerzensgeldes richtet …“ Weiterlesen
  • 12.06.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… und den Betonboden. Dabei brach er sich den siebten Halswirbel. Für seine Verletzungen forderte er von Reiseveranstalter ein Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 Euro nebst noch entstehenden Folgekosten …“ Weiterlesen
  • 11.06.2012 Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
    „… mit der Begründung geltend gemacht, dass sie durch das Ereignis einen Schockschaden mit schweren Anpassungsstörungen und einer schweren, depressiven Episode erlitten habe. Der BGH hat den auf Schmerzensgeld …“ Weiterlesen
  • 11.06.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „Kommt es bei Verkehrsunfällen zu Verletzten, muss der Unfallverursacher auch Schmerzensgeld zahlen. Wie hoch das Schmerzensgeld ausfällt, hängt von der Art der Verletzung und ihren Folgen ab. Welches …“ Weiterlesen
  • 04.06.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… und Beleidigungen verletzt wird. Betriebsratsvorsitzende fühlt sich gemobbt Eine Betriebsratsvorsitzende verlangte gerichtlich unter anderem Schmerzensgeld wegen Mobbings durch Kollegen und Vorgesetzte. Die Frau gab …“ Weiterlesen
  • 23.05.2012 Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
    „… ), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.“ Weiterlesen
  • 21.05.2012 Rechtsanwalt Holger Hesterberg
    „Das Schmerzensgeld fällt an, wenn bei einem Auto- oder sonstigem Unfall Personenschäden zu beklagen sind. Es soll einen angemessenen Ausgleich und Genugtuung für Umfang, Heftigkeit und Dauer …“ Weiterlesen
  • 18.05.2012 Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
    „… eingereicht ( Az. 9 O 7915/12 ). Sie fordern Schadensersatz, Schmerzensgeld - und vor allem Gerechtigkeit. Rückblick: München, im November 2010. I. war eigentlich ein aufgeweckter und gesunder Junge …“ Weiterlesen
  • 16.05.2012 Pia Löffler, anwalt.de-Redaktion
    „Ist die Dusche eines Hotelzimmers „gefährlich“, kann man Anspruch auf Minderung des Zimmerpreises haben. Wer sich an der gefährlichen Einrichtung verletzt hat sogar Anspruch auf Schmerzensgeld. So …“ Weiterlesen
  • 14.05.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… nicht mehr zu leiden hat und das Betriebsklima wieder hergestellt werden kann. Wenn Sie das Mobbing dulden, kann der betroffene Arbeitnehmer unter Umständen Schmerzensgeld verlangen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin“ Weiterlesen
  • 27.04.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… den Mediziner. Wegen eines groben Behandlungsfehlers verlangten sie Schadensersatz und Schmerzensgeld. Strafrechtlich wurde er wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt …“ Weiterlesen
  • 20.04.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „Zwar können Friseure ihre Kunden mit dem neuen Haarschnitt nicht immer restlos zufriedenstellen. Aber Schmerzensgeld für eine verpatzte Haartracht gibt es nur in schwerwiegenden Fällen …“ Weiterlesen
  • 13.04.2012 Rechtsanwältin Christine Frey
    „… Sie beispielsweise folgende Positionen geltend machen: Reparaturkosten /Wiederbeschaffungsaufwand bei Totalschaden Sachverständigenkosten / Kostenvoranschlag Schmerzensgeld ggf. Haushaltsführungsschaden Verdienstausfall Schadenersatz für Gegenstände, welche durch den Unfall beschädigt wurden“ Weiterlesen
  • 05.04.2012 Rechtsanwalt Holger Hesterberg
    Der nonchalante Dr. Brinkmann aus der „Schwarzwaldklinik", der souverän jedes medizinisch-menschliche Problem löst und um rechtliche Grauzonen herumfuhrwerkt, ist Illusion. 80% aller Behandlungsfehler … Weiterlesen
  • 27.03.2012 Rechtsanwalt Holger Hesterberg
    „… , langwierig und die Beweisführung mit in der Regel teuren Gutachten schwierig. Schadensersatzansprüche und Schmerzensgelder sind bekanntlich in Deutschland wesentlich zu niedrig angesetzt. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im DAV. E-Mail:kanzlei@anwalthesterberg.de“ Weiterlesen
  • 26.03.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… dürften Schmerzensgeldforderungen folgen. Vor Gericht sind dabei Besonderheiten zu beachten. Schmerzensgeld dient dem Ausgleich und der Wiedergutmachung erlittener Schmerzen und Leiden. Anders …“ Weiterlesen