639 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Unwillige Rechtsschutzversicherungen: Immobilienfonds und Rechtsschutz
Unwillige Rechtsschutzversicherungen: Immobilienfonds und Rechtsschutz
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von gewerblichen und wohnungswirtschaftlichen Immobilien. In den Fonds waren überwiegend Wohnanlagen, Einkaufszentren und Seniorenpflegeheime eingebracht worden. Insgesamt hielt der Fonds über Beteiligung an Objektgesellschaften 46 Objektgruppen …
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… empfiehlt daher jedem Besitzer einer Immobilie, der entgegen den vorstehenden Regelungen des Risikobegrenzungsgesetzes von seiner Bank oder dem Erwerber des Darlehens nachteilig behandelt wird, sich umfassend über die ihm zustehenden Rechte …
Hanseatica Europa Immobilien Fonds Nr.1 GmbH & Co.KG - Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
Hanseatica Europa Immobilien Fonds Nr.1 GmbH & Co.KG - Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
| 15.07.2015 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Müssen Anleger die erhaltenen Ausschüttungen zurückzahlen? In den 90er Jahren wurde der geschlossene Fonds Hanseatica Europa Immobilienfonds Nr. 1 GmbH & Co. KG aufgelegt, an denen sich Gesellschafter als Kommanditisten beteiligen …
Die polnische Goldaffäre: Amber Gold
Die polnische Goldaffäre: Amber Gold
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Fluglinie OLT Express, Immobilien, Werbung und Gehälter – Wer haftet? Welche Möglichkeiten zur Geltendmachung von Ansprüchen bestehen? In den Jahren 2009 bis 2012 sollen die Angeklagten im Rahmen einer „Finanzpyramide“ 18.000 Kunden …
Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen
| 05.07.2015 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Zivilsenat geurteilt, dass es sich um bei den Bearbeitungsgebühren um unzulässige kontrollfähige Preisnebenabreden – Verstoß gegen die §§ 307ff. BGB handelt. Nun stellt sich die Frage, ob auch bei gewerblichen Finanzierungen u.a. Immobilien
Widerruf von (Immobilien-)Darlehen / Erfolgreiche Anspruchsdurchsetzung / „Hürde“ Deckungsschutz
Widerruf von (Immobilien-)Darlehen / Erfolgreiche Anspruchsdurchsetzung / „Hürde“ Deckungsschutz
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Die Publikationen zu den rechtlichen Aspekten des Widerrufs von Verbraucherdarlehen, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung, sind zahlreich und wiederholen sich inhaltlich zunehmend. Interessanter und von großer praktischer …
FAQ – Widerrufsjoker bei Verbraucherkreditverträgen
FAQ – Widerrufsjoker bei Verbraucherkreditverträgen
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… getroffen werden. Übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten? In der Regel ja, wenn eine „gebrauchte“ Immobilie, also ein Bestandsbau zur Selbstnutzung erworben wurde. Der versicherte Rechtsschutzfall tritt aber erst …
Der Widerruf von Verbraucherdarlehen - „Widerrufsjoker“
Der Widerruf von Verbraucherdarlehen - „Widerrufsjoker“
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… ist oft eine Halbierung der monatlichen Rate möglich. Wollen Verbraucher ihre Immobilie verkaufen, können sie die Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden. Eine schon gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung können Verbraucher unter Umständen …
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Anfall von Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal , Zwangsvollstreckung von Steuerschulden in Portugal durch deutsche Finanzämter , Rechtsschutz gegen im Wege der Amtshilfe geführten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen …
ZinsCap - Klauseln unwirksam: APO-Bank verurteilt
ZinsCap - Klauseln unwirksam: APO-Bank verurteilt
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Zinsprüfungsgutachten! Gerade bei Immobilien- oder Praxisfinanzierungen in nicht unbeträchtlicher Höhe haben Zinsprüfungsgutachten erhebliche Zinsfalschberechnungen der Bank zu Tage gefördert, die ebenfalls zurück verlangt werden können. Hier ergeben …
GMAC RFC Bank GmbH, GMAC RFC Servicing GmbH, Paratus AMC GmbH - viele Namen und viele Fragen
GMAC RFC Bank GmbH, GMAC RFC Servicing GmbH, Paratus AMC GmbH - viele Namen und viele Fragen
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ein Darlehen abgeschlossen haben. In Fällen, wo rechtliche Ansprüche gegen den Verkäufer der finanzierten Immobilie oder gegen das Finanzierungsvermittlungs- oder Vermittlerunternehmen nicht mehr durchgesetzt werden können, bleibt als Ansprech …
47. Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG: Helaba will Gesellschafter verklagen
47. Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG: Helaba will Gesellschafter verklagen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… versandt. Nach dem Scheitern des Finanzierungskonzepts sollte der Fonds laut Abwicklungsvereinbarung mit der finanzierenden Bank (Landesbank Hessen-Thüringen „Helaba“) außerhalb eines Insolvenzverfahrens abgewickelt und die Fonds-Immobilien
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Die Zinsen für den Abschluss von Darlehensverträgen zur Finanzierung von Immobilien sind derzeit sehr günstig. Viele Darlehensnehmer versuchen daher, sich von ihren Altverträgen zu trennen, um einen neuen Darlehensvertrag mit günstigeren …
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Barvermögen, sondern auch Immobilien. Die Eigenheime, die sich vor allem die Wirtschaftswunder-Generation geschaffen haben, werden an die Erben weitergegeben. Dadurch steigt auch der durchschnittliche Vermögenswert der Erbschaften. Erbschaften …
DKB - BGH ermöglicht Revision gegen Bank nach Widerruf
DKB - BGH ermöglicht Revision gegen Bank nach Widerruf
| 23.05.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… In vielen Fällen kann der Widerruf auch Darlehensnehmern helfen, die über die Bank eine überteuerte Immobilie finanziert haben, welche ihnen im Strukturvertrieb vermittelt wurde, was häufig unter falschen Angaben über die Eigenbelastung etc …
Verwertungskündigung: Die Zulässigkeit einer Kündigung zur Verwertung des Eigentums
Verwertungskündigung: Die Zulässigkeit einer Kündigung zur Verwertung des Eigentums
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ein erheblicher Nachteil des Vermieters liegt vor, wenn er die Immobilie in vermietetem Zustand überhaupt nicht oder zu einem so niedrigen Verkaufserlös verwerten kann, so dass ein Verkauf wirtschaftlich sinnlos wird.“ Das Landgericht führt weiter …
Genotec lässt ausgeschiedene Mitglieder warten
Genotec lässt ausgeschiedene Mitglieder warten
| 14.05.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Bankkredite oder Bauspardarlehen. Dabei soll der Erwerb der Wunschimmobilie erfolgen, nachdem man zunächst eine Einzahlung als Einmalbetrag oder in Raten vornimmt. Nach einer Wartezeit soll dann von der Genossenschaft die Immobilie errichtet …
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
11.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist meiner Ansicht nach eine gesellschaftliche Frage: sollen Mietverhältnisse gewünscht und privilegiert sein oder soll es sich dabei nur um einer unter vielen gleichberechtigten Möglichkeiten handeln, Immobilien zu nutzen. Schaut man …
Prüfung von Immobilienkaufverträgen
Prüfung von Immobilienkaufverträgen
| 07.05.2015 von HEE Rechtsanwälte
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder eines Grundstücks ist für viele Menschen ein Geschäft, welches sie nur einmal im Leben tätigen. Daher ist es umso entscheidender, sich über alle Aspekte eines Immobilienkaufvertrags Klarheit …
DCM Renditefonds 23 – Schadensersatz wg. mangelhafter Aufklärung über Kick-Backs durch Deutsche Bank AG
DCM Renditefonds 23 – Schadensersatz wg. mangelhafter Aufklärung über Kick-Backs durch Deutsche Bank AG
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… Schadensersatzansprüche gegen die vermittelnde Bank, meist die Deutsche Bank AG, geltend gemacht. Entwicklung Zuerst kam es zur Ausgliederung der Immobilien auf die Prime Office AG gegen Übertragung von Aktien. Dann der Einbruch des Aktienkurses auf ca …
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Besonders bei der Unternehmensnachfolge, beim Übergang von Immobilien und lebzeitigen Vermögensübertragungen zwischen Ehegatten sollten die Möglichkeiten zur Steueroptimierung genutzt werden“, empfiehlt Rechtsanwalt und Steuerberater Mahler …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… ist, kann man es nicht sofort auszahlen. Möglicherweise muss man hier die Immobilien beleihen oder sogar verkaufen um die Pflichtteilsansprüche zu bezahlen. Für alle, die in Zukunft beabsichtigen eine Immobilie zu erwerben, muss daher dringend …
Schattenbanken in Polen - Das wachsende Business - Kreditinstitute ohne Finanzaufsicht
Schattenbanken in Polen - Das wachsende Business - Kreditinstitute ohne Finanzaufsicht
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… stellten Hypotheken auf Immobilien dar, deren geschätzter Wert gefälscht wurde. Zum Beispiel ein Kredit in dem Volumen von 3 Mio. Zloty sicherte eine Immobilie ab, die einhundert Mal weniger wert war. SKOK Wołomin hat zwölf solcher Kredite …
Deutsche Kreditbank (DKB): Wichtige Urteile zum Widerruf von Darlehensverträgen
Deutsche Kreditbank (DKB): Wichtige Urteile zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von etwa 18.000,00 € verurteilt. Der klagende Kunde hatte ein Darlehen zur Finanzierung seiner Immobilie im Jahr 2007 bei der DKB abgeschlossen. Beim fünf Jahre späteren Verkauf der Immobilie forderte die DKB für …