151 Ergebnisse für Bearbeitungsgebühr Kredit

Suche wird geladen …

BGH kippt Zinscap-Klausel
BGH kippt Zinscap-Klausel
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… dass die Zinssicherungsgebühr (Zinscap-Prämie) unabhängig von der Laufzeit des Kredits anfallen sollte, hierin sahen die BGH-Richter eine sog. „unangemessene Benachteiligung“ des Kunden. Banken sollen sich die Leistung zwar bezahlen lassen dürfen …
Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!
Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!
| 20.11.2017 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Bearbeitungsgebühren in Darlehensverträgen mit Verbrauchern unzulässig sind, war lange Zeit die Rechtslage bei Kreditverträgen, die Unternehmer abgeschlossen haben, unklar. Nunmehr haben jedoch die obersten Richter in Karlsruhe entschieden, dass auch Kredit
Bearbeitungsgebühren auch in Unternehmerdarlehen unzulässig!
Bearbeitungsgebühren auch in Unternehmerdarlehen unzulässig!
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Die mit den jeweiligen Banken geschlossenen Darlehensverträge enthielten Klauseln, wonach der Darlehensnehmer ein laufzeitunabhängiges „Bearbeitungsentgelt“ bzw. eine „Bearbeitungsgebühr“ zu entrichten hatte. Der XI. Zivilsenat …
Banken verweigern Erstattung von Kreditgebühren. Dürfen die das?
Banken verweigern Erstattung von Kreditgebühren. Dürfen die das?
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
I) Gebührenrückforderung Nachdem der BGH in seinen Urteilen vom Juli 2017 (BGH XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) entschieden hat, dass die Bearbeitungsgebühren auch für gewerbliche Kredite unzulässig sind und von den Banken zurückzuzahlen …
Was können Unternehmer bei gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren tun?
Was können Unternehmer bei gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren tun?
| 21.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… dies, dass formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsgebühren bei Krediten, im geschäftlichen bzw. unternehmerischen Bereich nicht rechtens sind und zurückgefordert werden können. Die Höhe der von Banken und Sparkassen erhobenen Gebühren bewegt …
BGH: Bearbeitungsgebühren in AGB auch bei Kontokorrentkrediten an Unternehmen unzulässig
BGH: Bearbeitungsgebühren in AGB auch bei Kontokorrentkrediten an Unternehmen unzulässig
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Mit Urteil vom 04.07.2017 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass pauschale Bearbeitungsgebühren einer Bank für die Kreditvergabe unwirksam sind, wenn sie in allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vorgegeben werden (Az. XI ZR 562 …
BGH kippt pauschale Bearbeitungsgebühren auch bei Krediten an Unternehmer
BGH kippt pauschale Bearbeitungsgebühren auch bei Krediten an Unternehmer
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Lange Jahre war es gang und gäbe, dass Banken bei Krediten eine pauschale Bearbeitungsgebühr verlangten. Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) im Jahr 2014 solche Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite gekippt hatte, blieb die Frage …
BGH-Urteil: Banken müssen Gebühren für Unternehmenskredite zurückzahlen
BGH-Urteil: Banken müssen Gebühren für Unternehmenskredite zurückzahlen
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der Bundesgerichtshof ist seiner bisherigen Linie treu geblieben: Mit seinem Urteil vom 4. Juli 2017 kippt er Vertragsklauseln zu Bearbeitungsgebühren für gewerbliche Darlehensverträge. Unternehmer und Geschäftsleute, die vor Ablauf …
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sind wie Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten. Auf die Banken dürften nun Rückforderungen in Milliardenhöhe zukommen. Worum geht es? Beinahe alle Banken vergaben in früheren Zeiten nur dann Kredite, wenn der Kreditnehmer eine zusätzliche Gebühr …
BGH kippt laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte auch bei Unternehmerdarlehen
BGH kippt laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte auch bei Unternehmerdarlehen
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Banken dürfen auch von Geschäftsleuten und Firmen bei der Vergabe von Krediten keine Bearbeitungsgebühr kassieren. Bereits 2014 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) bei Verbraucherkreditverträgen entschieden, dass sog. Bearbeitungsentgelte …
Nicht „jede smsTAN“ darf Geld kosten
Nicht „jede smsTAN“ darf Geld kosten
| 26.07.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… jede smsTAN zahlen sollen. Gesetz setzt Gebühren Grenzen Anhaltend niedrige Zinsen vermiesen nicht nur Sparern das Sparen, sondern auch Banken und Sparkassen das Geschäft mit Krediten. Statt von den Kreditnehmern holen …
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerkrediten – BGH hat entschieden!
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerkrediten – BGH hat entschieden!
| 24.07.2017 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… bereits entschieden, dass laufzeitunabhängige Bearbeitungsgebühren neben dem Kreditzins für Verbraucher-Kredite unzulässig waren. Es wurden darauf, auch in dieser Kanzlei, viele Bearbeitungsgebühren von Verbrauchern bei Banken …
BGH: Banken müssen Bearbeitungsgebühren auch bei Firmenkrediten erstatten
BGH: Banken müssen Bearbeitungsgebühren auch bei Firmenkrediten erstatten
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
BGH verurteilt Banken zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Krediten – Kunden stehen Rückzahlungen in Milliardenhöhe zu – Az. XI ZR 233/16 Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Jahr 2014 die formularmäßige …
Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren auch für Unternehmer
Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren auch für Unternehmer
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… zugesprochen. Auch bei gewerblichen Krediten und Unternehmerdarlehen sind Bearbeitungsgebühren unzulässig. Die Banken müssen diese zurückzahlen. Mit Urteilen von Anfang Juli 2017 hat der BGH entschieden, dass Banken von Unternehmen beim Abschluss …
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten unzulässig
BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten unzulässig
| 02.08.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Banken und Sparkassen dürfen keine Bearbeitungsgebühren für gewerbliche Kredite verlangen, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei aktuellen Urteilen vom 04.07.2017 (Aktenzeichen XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) . Betroffene Unternehmen …
Auch Unternehmer können Kreditbearbeitungsgebühren zurückverlangen
Auch Unternehmer können Kreditbearbeitungsgebühren zurückverlangen
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Martin Büchs
Seit 2014 ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) geklärt, dass formularmäßige Vereinbarungen über sogenannte Bearbeitungsgebühren in Verbraucherkreditverträgen unwirksam sind. Darlehensnehmer können die Rückerstattung …
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… werden. Bei älteren Unternehmerkrediten sind die Forderungen verjährt. „Gerade bei Gewerbedarlehen können Bearbeitungsgebühren fünfstellige Beträge erreicht haben. Je nach Höhe der Kredite und Anzahl der Verträge kann die Rechtsprechung …
Gewerbedarlehen: Unternehmer können nach BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Gewerbedarlehen: Unternehmer können nach BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… nicht endlos zurückgefordert werden. Der BGH legte eine dreijährige Verjährungsfrist fest. „Das heißt, dass bei Krediten, die seit 2014 geschlossen wurden, unzulässige Bearbeitungsgebühren zurückgefordert werden können. Bei Krediten, die in 2014 …
BGH: Auch Unternehmer können Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern!  ​
BGH: Auch Unternehmer können Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern! ​
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
06.07.2017 – Banken dürfen von Geschäftsleuten und Firmen bei der Vergabe von Krediten keine Bearbeitungsgebühr kassieren. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei aktuellen Urteilen vom 04.07.2017 (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16 …
Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern
Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Unternehmer und Gewerbetreibende können von ihrer Bank zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren zurückverlangen. Denn vorformulierte Klauseln in den Kreditverträgen zur Erhebung von laufzeitunabhängigen Bearbeitungsgebühren
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerkrediten – Geld zurückholen
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… aber doch vorgeschoben und die kurze dreijährige Verjährungsfrist festgesetzt. Das bedeutet, dass nur die Bearbeitungsgebühren für Kredite ab 2014 zurückverlangt werden können. Bei älteren Darlehen hat die Verjährung bereits eingesetzt. „Bei Krediten
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen unzulässig
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
… ist endlich Rechtsklarheit geschaffen worden. Denn seit den Urteilen aus dem Jahre 2014 war weiterhin unklar und umstritten, ob auch die Kredite von Firmen ob auch bei Firmenkrediten Bearbeitungsgebühren unzulässig sind. Die Entscheidungen …
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen
BGH kippt Bearbeitungsgebühren bei Gewerbedarlehen
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Mit aktuellen Urteilen vom 4. Juli 2017 (Az.: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) hat der Bundesgerichtshof quasi Verbraucher- und Unternehmerrechte gleichgestellt, wenn es um die Zulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Darlehen geht. Was für …
BGH: Bearbeitungsentgelte können auch bei gewerblichen Darlehen zurückgefordert werden
BGH: Bearbeitungsentgelte können auch bei gewerblichen Darlehen zurückgefordert werden
| 05.07.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Dieses hatte dem Unternehmer in der Zeit zwischen 2007 und 2013 Kredite gewährt, für die Bearbeitungsentgelte von insgesamt rund 330.000 € geflossen sind. Unser Mandant nimmt die Bank auf Rückzahlung der zu Unrecht gezahlten Bearbeitungsgebühren