52 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Widerruf eines Kreditvertrages auch bei vorheriger Ablösung möglich?
Widerruf eines Kreditvertrages auch bei vorheriger Ablösung möglich?
| 21.01.2015 von SH Rechtsanwälte
Darlehensnehmern, die ihre finanzierte Immobilie verkaufen und das Darlehen zurückführen wollen, wird unter Verweis auf die dreimonatige Kündigungsfrist häufig eine Aufhebungsvereinbarung angeboten, mit der man die Kündigungsfrist …
Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
18.11.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ausgekehrt werden können, die aus den liquiden Mitteln der Gesellschaft – also den eingezahlten Beiträgen der Gesellschafter oder aus von der Gesellschaft aufgenommenen Darlehen – gezahlt werden. Der Gesellschaftsvertrag sieht …
Bank muss über Provisionen für die Vermittlung einer Lebensversicherung nicht aufklären
Bank muss über Provisionen für die Vermittlung einer Lebensversicherung nicht aufklären
04.11.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… auf den Inhalt der Beratungspflichten der Bank danach, ob es sich um eine Finanzierungs- oder eine Kapitalanlageberatung handelt. Im Rahmen der Beratung zu einem Darlehen soll die Bank – ungeachtet der Frage, ob sie selbst den Kredit gewährt …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Baukredit - steht Ihnen das Widerrufsrecht trotz Fristablauf noch zu?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Baukredit - steht Ihnen das Widerrufsrecht trotz Fristablauf noch zu?
| 16.10.2014 von SH Rechtsanwälte
… widerrufen.“ „Der Widerruf wird unwirksam, wenn Sie das Darlehen nicht innerhalb von zwei Wochen ab Widerruf zurückbezahlen.“ Es teilweise unglaublich, welche Fehler Banken unterlaufen. So wurde doch tatsächlich von einer deutschen Großbank …
Widerruf eines Darlehens zur Nutzung der Niedrigzinsphase ist legitim
Widerruf eines Darlehens zur Nutzung der Niedrigzinsphase ist legitim
| 15.09.2014 von SH Rechtsanwälte
Das Landgericht Ulm – Az. 4 O 343/13 – hat entschieden, dass Bankkunden bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung ein Darlehen auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen können. Machen Bankkunden von diesem Recht Gebrauch, so …
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
| 02.09.2014 von SH Rechtsanwälte
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen vieler Banken und Sparkassen machen eine Ablösung des Darlehens ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann nämlich nur eine ordnungsgemäße …
Zins-Cap-Immobiliendarlehen der Ärzte- und Apotheker-Bank
Zins-Cap-Immobiliendarlehen der Ärzte- und Apotheker-Bank
| 13.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Die Ärzte- und Apotheker-Bank (apo-Bank) vergibt häufig Zins-Cap-Immobiliendarlehen. Diese Darlehen haben eine vereinbarte Ober- und Untergrenze des Zinssatzes. Für die Festlegung des Zinshöchstsatzes erhebt die Bank eine sogenannte …
Vorteile des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen auch bei besonders günstigen Krediten?
Vorteile des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen auch bei besonders günstigen Krediten?
| 22.07.2014 von SH Rechtsanwälte
… der Bundesgerichtshof (BGH) seinerzeit bereits entschieden, dass die Bank den marktüblichen Zins beanspruchen kann (BGH, Urteil vom 19.9.2006 – XI ZR 242/05 , welches sich auf ein Darlehen aus dem Jahr 1997 bezieht). Für Verträge ab dem 1 …
„Vier von fünf Baukrediten seit 2002 sind fehlerhaft.“
„Vier von fünf Baukrediten seit 2002 sind fehlerhaft.“
| 09.07.2014 von SH Rechtsanwälte
So titelte Deutschlands größte Regionalzeitung Westdeutsche Allgemeine (WAZ) auf ihrer Titelseite in ihrer Samstagausgabe vom 21. Juni 2014. Seitdem reißen die Anrufe in unserer Kanzlei zu den Möglichkeiten des Widerrufs von Darlehen
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bank muss nicht valutierte Grundschuld freigegeben Jeder Bankkunde - egal ob Privatkunde oder Unternehmen - kennt die Situation, dass zur Sicherung eines Darlehens, das eine gewisse Höhe überschreitet, ein Grundpfandrecht, im Regelfall …
Englischer Lebensversicherer haftet direkt für Falschberatung und Prospektfehler
Englischer Lebensversicherer haftet direkt für Falschberatung und Prospektfehler
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Lebensversicherung der Beklagten sowie ein Darlehen eines Bankhauses an. Der Kläger stützte seine Schadensersatzansprüche auf die Verletzung der Aufklärungspflicht durch die Beklagte, da die R. GmbH in über die Funktionsweise der Versicherung …
OLG Frankfurt: Versicherer haftet wegen Falschberatung und fehlerhafter Darstellung auf Rückabwicklung
OLG Frankfurt: Versicherer haftet wegen Falschberatung und fehlerhafter Darstellung auf Rückabwicklung
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Vermittlung eines komplexen Anlageprodukts bei dem die Einzahlung in eine englische Lebensversicherung i.H.v. 250.000 EUR über ein langlaufendes Darlehen in Schweizer Franken finanziert wurde. Die Darlehensraten sollten über Auszahlungen …
Darlehensnehmer können Bearbeitungsentgelte zurückfordern
Darlehensnehmer können Bearbeitungsentgelte zurückfordern
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ihre Ansprüche geltend machen können. Sachverhalt Der dem LG Stuttgart vorliegende Sachverhalt ist dabei beispielhaft für ungezählte andere. Der Kläger hatte bei der beklagten Bank im Jahre 2008 ein Darlehen aufgenommen. Im Darlehensvertrag war …
Zur Sanierung eines Publikumsfonds
Zur Sanierung eines Publikumsfonds
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass sie aus den Kreditlinien der Gesellschaft bedient wurden. Viele Gesellschaftsverträge definieren solche Auszahlungen daher auch als unverzinste Darlehen. Nachdem der BGH entschieden hat, dass die Rückforderung der Ausschüttungen nur dann möglich …
Paratus AMC GmbH
Paratus AMC GmbH
| 29.07.2013 von SH Rechtsanwälte
… verkauft. Dabei kommt der Bank eine entscheidende Rolle zu, da diese regelmäßig ihre Finanzierungszusage für das Darlehen von einer Wohnungsbesichtigung durch einen von ihr beauftragten Gutachter abhängig gemacht hatte. Umgekehrt …
Vorzeitige Kündigung von Verbraucherdarlehensverträgen durch den Verbraucher
Vorzeitige Kündigung von Verbraucherdarlehensverträgen durch den Verbraucher
| 22.07.2013 von SH Rechtsanwälte
Für Verbraucher kann es sich anbieten, ein Darlehen vorzeitig abzulösen. SH Rechtsanwälte erläutert, welche Vor- und welche Nachteile dies hat: Der Verbraucher kann seinen Darlehensvertrag jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig erfüllen …
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wurden durch Bankdarlehen finanziert, die nach Einreichung von Abschlagsrechnungen direkt an die A-GmbH ausgezahlt wurden. Nach Auszahlung der Darlehen stornierte die A-GmbH durch ihre bestellte Geschäftsführerin ohne Rechtsgrund eine Reihe …
Apo Bank „Zins-Cap Darlehen“ – Anpassungsklausel in Darlehensverträgen zu ungenau
Apo Bank „Zins-Cap Darlehen“ – Anpassungsklausel in Darlehensverträgen zu ungenau
| 13.05.2013 von SH Rechtsanwälte
… kann der eigentlich geschuldete Vertragszins auf den gesetzlichen Zinssatz und sogar darunter reduziert werden. Das hat das Landgericht Duisburg mit Urteil vom 01.12.2011, Az.: 1 O 124/11, im Rahmen eines sog. „Zins-Cap Darlehens" entschieden …
Ausschüttungen geschlossener Fonds können nur ausnahmsweise zurückgefordert werden
Ausschüttungen geschlossener Fonds können nur ausnahmsweise zurückgefordert werden
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… auch in den Gesellschaftsverträgen verankert ist - um zinslose Darlehen gehandelt habe. Dem ist der BGH nun entgegen getreten. Nach einer Pressemitteilung (Nr. 39/2013) wurde in den Verfahren II ZR 73/11 und II ZR 74/11 durch Urteile …
8:0 - Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren.  Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück
8:0 - Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren. Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück
| 20.02.2013 von SH Rechtsanwälte
… Eigentumswohnungen, das eigene Haus oder Darlehen für die neue Küche, das Auto oder den Flachbildfernseher: Wer sich für Anschaffungen Geld geliehen hat, sollte sich einmal seinen Darlehensvertrag zur Hand nehmen. Achtung! Verbraucher …
Die Risiken des Erwerbs von Fondsanteilen am Zweitmarkt
Die Risiken des Erwerbs von Fondsanteilen am Zweitmarkt
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Gesellschaft gegenüber standen. Juristisch gesehen handelt es sich daher entweder um Rückzahlungen der Beiträge oder - wenn im Gesellschaftsvertrag so geregelt - um zinslose Darlehen der Gesellschaft an den Anleger. Gerät die Gesellschaft …
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zur Finanzierung widerrufen hat und Darlehensvertrag und Kaufvertrag einen verbundenen Vertrag i. S. d. § 358 BGB darstellen. Mit der Rückabwicklung von Darlehens- und Kaufvertrag hat der Käufer dann die erworbene Immobilie zurück zu übertragen …
Provisionsanspruch bei mehreren eingeschalteten Maklern
Provisionsanspruch bei mehreren eingeschalteten Maklern
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ihre Anträge erfolgslos bei drei Banken ein. Die Beklagte hatte unterdessen einen Dritten ebenfalls mit der Vermittlung eines Darlehens beauftragt und diesem die von der Klägerin erstellten Finanzierungsunterlagen überlassen …
Unzulässigkeit von Entgeltklauseln in Verbraucherdarlehensverträgen
Unzulässigkeit von Entgeltklauseln in Verbraucherdarlehensverträgen
| 29.10.2012 von SH Rechtsanwälte
… ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden rechtskräftig. Bundesgerichtshof - Mitteilung der Pressestelle Nr. 132/2012 vom 20.08.2012: Verhandlungstermin betreffend eine "Bearbeitungsgebühr" bei Darlehen aufgehoben Der XI. Zivilsenat …