544 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Tobias Scheidacker in den Medien
Tobias Scheidacker in den Medien
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… Eigentümern Massenkündigungen von Mietverträgen vor. berliner-zeitung.de, 30. September 2019 Constantin Körner: „Geschichten, die das Anwaltsleben schreibt“. Legal Tribune Online, 10. September 2013 Zur Person Geboren 1975 in Greifswald, Studium …
Bank kündigt Grundschuld ⚠️ Ist Kreditgeber im Recht?
Bank kündigt Grundschuld ⚠️ Ist Kreditgeber im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass Sie eventuell zukünftig keine Verträge mit Unternehmen mehr abschließen können. Dabei kann es sich zum Beispiel um Versicherungsverträge, Leasingverträge, Mobilfunkverträge sogar Mietverträge handeln. Zudem ist es sehr unwahrscheinlich …
Balkonkraftwerke im Mietrecht
Balkonkraftwerke im Mietrecht
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… eines Balkonkraftwerks stellt eine bauliche Veränderung der Mietsache dar, die der Mieter nicht ohne vorherige Genehmigung des Vermieters durchführen darf. Die Genehmigung des Vermieters führt zu einer Änderung des Mietvertrags und muss gut …
Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt
Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… mussten so ein Szenario schon erleben. Gerieten sie mit den Mietzahlungen in Rückstand, beendete Pfando den Mietvertrag und holte das Auto ohne Vorwarnung ab. Diesem Vorgehen hat das OLG Frankfurt nun mit Urteil vom 26. Mai 2023 …
Gegen Nachbarn wegen Lärmbelästigung vorgehen? SO riskieren Mieter die Kündigung - und SO nicht
Gegen Nachbarn wegen Lärmbelästigung vorgehen? SO riskieren Mieter die Kündigung - und SO nicht
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gut wie unmöglich macht. Eindeutig: Wer solche Geräte als Mieter verwendet, begeht eine schwere vertragliche Pflichtverletzung, für die der Vermieter den Mietvertrag regelmäßig fristlos kündigen darf. Dass der Nachbar, in dessen Wohnung man …
Notarielle Räumungsunterwerfung
Notarielle Räumungsunterwerfung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… des Mieters im Mietvertrag zur Abgabe einer notariellen Vollstreckungsunterwerfung kann nach § 307 BGB unwirksam ist, wenn die Verpflichtung nicht individuell vereinbart worden ist. Die Vereinbarung einer Vollstreckungsunterwerfung …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Koffern, hat seinen Mietvertrag gekündigt und jetzt die Wahl, für die nächsten Monate im Hotel zu wohnen oder aber selbst in Vorleistung zu gehen. Diesbezüglich hat das Kammergericht Berlin am 04.10.2017 eine interessante Entscheidung getroffen …
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… da der Eigentumsübergang nach dem SchuldRAnpG gesetzlich zwingend ist. Auch muss der Grundstückseigentümer bei dieser Lösung unbedingt miteinbezogen werden. 2. Variante: Es existiert ein BGB-Pachtvertrag (bzw. ein Mietvertrag über …
Ärger mit Conny GmbH und Mietpreisbremse erfolgreich vermeiden
Ärger mit Conny GmbH und Mietpreisbremse erfolgreich vermeiden
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… insbesondere zum Zeitpunkt des Abschlusses des Mietvertrages. Hohe Kosten Die Geltendmachung der vom Mieter abgetretenen Ansprüche hat in der Regel hohe Gegenstandswerte zum Inhalt und führt zur Entstehung erheblicher Kosten …
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… und den Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten zusammen. Für die Betriebskosten verwies der Mietvertrag unter anderem auf die Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten (BetrKV) . Dabei war im Mietvertrag zu den Betriebskosten vereinbart …
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
Eigenbedarfskündigung erhalten? Tun Sie das JETZT
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Mietvertrag ausgeschlossen. Allerdings kann ein mietrechtlicher Laie den Ausschluss der Eigenbedarfskündigung selbst kaum erkennen; dafür ist die Prüfung des Mietvertrags durch einen mietrechtlichen Experten nötig. In vielen Mietverträgen
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Mietvertrag die Eigenbedarfskündigung ganz oder teilweise ausschließt, was öfter vorkommt, als viele denken. Oft ist der Ausschluss der Eigenbedarfskündigung für Laien kaum erkennbar. Selten benennt ein Mietvertrag den Ausschluss …
Ungewollte Hilfe durch Ex-Freundin - Wohnungseinbruchdiebstahl
Ungewollte Hilfe durch Ex-Freundin - Wohnungseinbruchdiebstahl
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… fehlt. Durch den Mietvertrag ist die Berechtigte vorliegend die Mieterin, die keine Kenntnis von dem Schlüssel hatte. Durch die Vermietung einer Wohnung wird (konkludent) zum Ausdruck gebracht, dass nur die im Besitz des Mieters befindlichen …
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
Ich möchte untervermieten. Was muss ich tun?
| 09.11.2022 von Rechts- und Fachanwalt Hans-Christoph Friedmann
… benennen. Wichtig ist, dass der Grund nachträglich, also nach Mietvertragsabschluss aufgetreten sein muss. Schließt man einen neuen Mietvertrag ab und teilt dem Vermieter eine Woche später mit, dass nun doch die Freundin auch einziehen …
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Tatsächlich scheitern viele Eigenbedarfskündigungen daran, dass der Vermieter die Gründe für den Eigenbedarf in seinem Kündigungsschreiben nicht erwähnt. Oder der Mietvertrag schließt die Eigenbedarfskündigung …
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
Verspätete Betriebskostenabrechnung - Verantwortung des Vermieters und dritter Personen
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… die Betriebskosten rechtzeitig gegenüber dem Mieter abgerechnet werden. Vereinbarungen im Mietvertrag zu den Betriebskosten Das gesetzliche Leitbild ist die Bruttomiete (§ 535 Absatz 1 Satz 3 BGB, sog. Inklusivmiete). Im Mietvertragsverhältnis …
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Politik und Medien diskutieren in Zeiten der steigenden Preise erneut die Erhöhung der Wohnraummiete. Für diejenigen Vermieter, die im Mietvertrag eine Indexmiete vereinbart haben, besteht jetzt aufgrund der starken Inflation …
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
| 16.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… werden mit dem Abschluss eines Mietvertrags durch den Vermieter auch die Regeln zur Hausordnung mit Vertragsbestandteil, die häufig z.B. folgende Zeiten mit beinhalten Sonntage und Feiertage: Ganztägige Ruhe, Mittagsruhe: 13 Uhr bis 15 Uhr …
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
Preisanpassungen für Gas und Strom eröffnet - Update 11
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Mindesttemperaturen von 12 (!) bis 19° C. Für Verbraucher gilt: Mindesttemperaturen in Mietverträgen sind ausgesetzt; Erhalt spezifischer Informationen zu Energieverbrauch/Energieeffizienz etc. von der Wohnungswirtschaft/Vermieter …
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Dienstvertrag, Werkvertrag oder Mietvertrag) unterliegen den Neuregelungen, wenn sie digitale Produkte zum Inhalt haben. Für einen Vertrag über digitale Produkte setzt § 327 BGB voraus, dass die „ Zahlung eines Preises“ erfolgt. Als eine solche …
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… gilt, entscheiden die einzelnen Bundesländer selbst. I. Für wen gilt die Mietpreisbremse und für wen gilt sie nicht? Die Regelungen der Mietpreisbremse gelten nur für den Neuabschluss von Mietverträgen ! (Aber Achtung: siehe Abs. II. Nr. 3 …
Gewerberaummiete in Zeiten von Covid 19 ( nach § 313 BGB ) / Business space rent in times of Covid 19
Gewerberaummiete in Zeiten von Covid 19 ( nach § 313 BGB ) / Business space rent in times of Covid 19
31.01.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… soll der Sachverhalt, der dem Urteil des BGH zu Grunde lag, kurz wiedergegeben werden. Die Parteien schlossen einen Mietvertrag über Gebäude und Parkplätze, die als Verkaufs- und Lagerräume für Textilien aller Art verwendet werden sollten. Aufgrund …
Rechtssichere Gestaltung von EDV-Verträgen
Rechtssichere Gestaltung von EDV-Verträgen
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… befristeten Überlassung von Software oder Hardware (zum Beispiel bei befristeten Lizenzverträgen und Cloud-Computing-Verträgen) liegt eher ein Mietvertrag vor. Wartung und Pflege Auf EDV-Verträge, die sich auf Wartung und Pflege von Software …
Schadensersatz wegen unwirksamer Eigenbedarfskündigung
Schadensersatz wegen unwirksamer Eigenbedarfskündigung
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Wer eine Pflicht aus einem Schuldverhältnis wie z.B. dem Mietvertrag schuldhaft verletzt, ist zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Spricht ein Vermieter schuldhaft eine unwirksame (Eigenbedarfs-)Kündigung …