195 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Duldungspflicht für Wärmedämmung an gemeinsamer Giebelwand
Duldungspflicht für Wärmedämmung an gemeinsamer Giebelwand
| 24.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das Errichten einer Wärmedämmung im Fassadenbereich einer freien, das Nachbarhaus zum Teil überragenden gemeinsamen Giebel- bzw. sog. Nachbarwand ist als Verwaltungsmaßnahme i.S.d. § 745 BGB von dem anderen Teilhaber der gemeinsamen …
Beseitigungsanspruch gegen Überbau auf Wegerecht
Beseitigungsanspruch gegen Überbau auf Wegerecht
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Mieters im Jahre 1984 ebenso wie das herrschende Hausgrundstück selbst nicht mehr genutzt wurde. Zunächst sei die Grunddienstbarkeit nicht schon allein wegen Wegfalls des Vorteils für das herrschende Grundstück i.S.d. § 1019 S.1 BGB erloschen …
Zustimmungserfordernis des Ehegatten zum Antrag auf Teilungsversteigerung
Zustimmungserfordernis des Ehegatten zum Antrag auf Teilungsversteigerung
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Vermögen darstellt. Dies hat der BGH im Beschluss vom 14.06.2007 – V ZB 102/06 – entschieden und damit die Regelung des § 1365 Abs. 1 BGB, wonach sich ein Ehegatte zu einer Verfügung über sein Vermögen als Ganzes nur mit Einwilligung des anderen …
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Grundsätzlich kann das Eigentum an einem Grundstück durch Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt und entsprechende Eintragung in das Grundbuch gemäß § 928 Abs. 1 BGB aufgegeben werden. Es wird dann herrenlos und unterliegt vorrangig …
Gemeinsame Erhaltungspflicht bei Wegerecht (Grunddienstbarkeit)
Gemeinsame Erhaltungspflicht bei Wegerecht (Grunddienstbarkeit)
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist dem Eigentümer eines Hinterliegergrundstückes ein Wegerecht mittels einer Grunddienstbarkeit eingeräumt, so hat er gem. § 1020 Satz 2 BGB die diesbezügliche Anlage, d. h. den Straßenkörper, grundsätzlich auf eigene Kosten …
Selbsthilferecht zur Beseitigung des Überhangs trotz drohenden Absterbens des Baums
Selbsthilferecht zur Beseitigung des Überhangs trotz drohenden Absterbens des Baums
05.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Einschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhanges das Absterben des Baumes oder der Verlust …
Störerhaftung des Entsorgungsunternehmens für vermietete Abfallcontainer
Störerhaftung des Entsorgungsunternehmens für vermietete Abfallcontainer
| 04.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… es nur ohne die darin befindlichen Inhalte bereit. Der BGH, Urt. v. 26.03.2021, V ZR 77/20, gestand der klagenden Grundstückseigentümerin einen Beseitigungsanspruch gemäß § 1004 Abs. 1 BGB auch hinsichtlich des Containerinhaltes …
Erbschein aufgrund Testamentskopie bei unauffindbarem Originaltestament
Erbschein aufgrund Testamentskopie bei unauffindbarem Originaltestament
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… seinen PKW, seine Bankkonten und den Hausrat vermacht hatte, ging der Senat davon aus, dass es sich hierbei um eine Kopie des vom Erblasser eigenhändig geschriebenen und unterschriebenen Testamentes (§ 2247 Abs. 1 BGB) handelt. Im Verfahren …
Haftung des Sachverständigen bei falschem Zwangsversteigerungsgutachten
Haftung des Sachverständigen bei falschem Zwangsversteigerungsgutachten
| 28.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Schadensersatzanspruch des Klägers nach § 839a Abs. 1 BGB. Hiernach ist ein vom Gericht ernannter Sachverständiger zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der einem Verfahrensbeteiligten durch eine gerichtliche Entscheidung entsteht …
Unzulässige Prozessstandschaft zur Beendigung von Wettbewerbssituation
Unzulässige Prozessstandschaft zur Beendigung von Wettbewerbssituation
20.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Macht eine Partei den Unterlassungsanspruch eines Grundstückseigentümers aus § 1004 BGB bzw. aus § 862 BGB aufgrund dessen Ermächtigung zur Prozessführung geltend, muss sich das schutzwürdige Eigeninteresse auf die Beseitigung …
Keine Anwendung des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes auf Überbau
Keine Anwendung des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes auf Überbau
16.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Absicherung vorgesehen war. Eine entsprechende Anwendung der Überbauregelung des § 912 BGB hängt nach Auffassung des BGH indes nicht davon ab, in welchem Umfang der Anbau auf dem überbauten Grundstück steht, sondern von den Folgen eines Abrisses für …
Nicht notariell bestelltes dingliches Vorkaufsrecht
Nicht notariell bestelltes dingliches Vorkaufsrecht
| 15.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die zur Bestellung eines dinglichen Vorkaufsrechtes gem. § 1094 BGB nach § 873 BGB erforderliche Einigung muss nicht notariell beurkundet werden. Mit Urteil vom 08.04.2016 – V ZR 73/15 – hat der BGH seine entgegenstehende Rechtsprechung …
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
14.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Regelung des § 476 BGB, wonach bei einem Verbrauchsgüterkauf in den Fällen, in denen sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang ein Sachmangel zeigt, vermutet wird, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war …
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… X ZR 65/14 - einen Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung gemäß § 812 Abs. 1 BGB bejaht, da die Vermögensverschiebung zugunsten des Beklagten ohne Rechtsgrund erfolgt sei. Die Erblasserin habe mit dem Beklagten vereinbart …
Beeinträchtigende Schenkung bei Nießbrauch, Pflegeverpflichtung und Rücktrittsrecht ?
Beeinträchtigende Schenkung bei Nießbrauch, Pflegeverpflichtung und Rücktrittsrecht ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 2287 BGB kann der Vertragserbe von dem Beschenkten die Herausgabe des Geschenkes verlangen, wenn der Erblasser in der Absicht handelte, ihn zu beeinträchtigen. Bei der Prüfung dieser Voraussetzungen muss gem. Urteil des BGH …
„Doppelte“ Schriftformklausel in Gewerberaummietvertrag und Vorrang der Individualabrede
„Doppelte“ Schriftformklausel in Gewerberaummietvertrag und Vorrang der Individualabrede
| 02.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… einer formularmäßigen Vereinbarung wegen des sog. Vorrangs der Individualabrede nach § 305b BGB eine mündliche oder konkludente Vertragsänderung nicht aus. Mit Beschluss vom 25.01.2017 – XII ZR 69/16 - hat der BGH daher die ordentliche Kündigung …
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird in einem notariellen Grundstückskaufvertrag ein Haftungsausschluss für Sachmängel vereinbart, so bildet der gemäß § 311b Abs. 1 S.1 BGB notariell zu beurkundende Entwurf des Kaufvertrages eine Zäsur. Die Parteien können nicht davon …
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auch nicht etwa dadurch unwirksam, dass es „dem freien Willen des Sohnes und dem Gebot des Herrn“ überließ, welche Entscheidungen der Sohn für die weiteren Familienangehörigen treffen möge. Gem. § 2065 Abs. 2 BGB kann zwar der Erblasser …
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
25.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… aufgrund Ermächtigung der Werbegemeinschaft. Nach Auffassung des BGH war die Beklagte gemäß § 706 BGB i.V.m. dem Gesellschaftsvertrag zur Zahlung verpflichtet. Dabei konnte dahinstehen, ob der Mieter wegen der hiermit verbundenen Haftungsrisiken …
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist der vormerkungswidrig Eingetragene mit der Erfüllung des Zustimmunganspruchs nach § 888 Abs. 1 BGB in Verzug, haftet er gemäß § 280 Abs. 1 und 2, § 286 BGB und § 288 BGB auf Ersatz des Verzögerungsschadens. Im vorliegenden Fall konnten …
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mietverträge, die für längere Zeit als ein Jahr abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform. Anderenfalls gelten sie als für unbestimmte Zeit abgeschlossen, § 550 S. 1 BGB. Gem. § 126 Abs. 2 BGB muss bei einem Vertrag die Unterzeichnung …
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
15.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten an seinem Haus vornehmen lässt, ist als Störer i.S.d. § 1004 Abs. 1 BGB verantwortlich, wenn das Haus infolge dieser Arbeiten in Brand gerät und das Nachbargrundstück …
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
12.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nach § 18 f Fernstraßengesetz zu Straßenbauzwecken in den Besitz dieses Grundstückes eingewiesen worden. Nach § 823 Abs. 1 BGB ist zwar grundsätzlich jeder, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenlage schafft oder andauern lässt …
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
04.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… vorkaufsberechtigten Mitglieder der ungeteilten Erbengemeinschaft hinsichtlich eines zu ihren Gunsten gem. § 428 BGB in Abt. II des Grundbuches eingetragenen Vorkaufsrechtes beizubringen. Diese hatte mit öffentlich beglaubigter Urkunde für alle …