225 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Mietendeckel in Berlin nichtig - Rechte der Vermieter
Mietendeckel in Berlin nichtig - Rechte der Vermieter
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… ist vom höchsten deutschen Gericht als nichtig angesehen worden. Damit ist die vom Berliner Senat beschlossene "Mietpreisbremse" mit dem Grundgesetz als nicht vereinbar erklärt worden. Die Folgen für Vermieter und Mieter in Berlin …
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer verweigert Corona-Test: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers, Tipps für Arbeitnehmer
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wird man nach Hause geschickt, hat man die Möglichkeit, seinen grundgesetzlich gesicherten Beschäftigungsanspruch gerichtlich geltend zu machen, wovon ich wegen der damit verbundenen Belastung für den Arbeitnehmer allerdings regelmäßig abrate …
Bei der Bewerbung auf eine Professorenstelle unterlegen – was man rechtlich unternehmen kann
Bei der Bewerbung auf eine Professorenstelle unterlegen – was man rechtlich unternehmen kann
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… zu handeln, wenn man nicht bald vor vollendeten Tatsachen stehen will. Nach welchem Maßstab werden Professorenstellen besetzt? Das Grundgesetz schreibt in Art. 33 Abs. 2 vor, dass öffentliche Ämter allen Deutschen nach „Eignung, Befähigung …
Progressive Änderung der „Frauenquote“  in Spitzenpositionen der Wirtschaft
Progressive Änderung der „Frauenquote“ in Spitzenpositionen der Wirtschaft
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… des Gesetzes war es, den Anteil von Frauen in Führungspositionen im privaten und öffentlichen Sektor zu erhöhen und so die verfassungsrechtlich in Artikel 3 Absatz 2 GG (Grundgesetz) garantierte gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern …
Unzulässig: Mitnahme des neuen Partners in die Ehewohnung
Unzulässig: Mitnahme des neuen Partners in die Ehewohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Grundgesetz, §§ 823, 1004, 1353 BGB. Der Anspruch besteht, solange die Ehe nicht geschieden ist und die Eheleute innerhalb derselben Wohnung leben. Der Anspruch besteht auch noch, wenn der Scheidungsantrag schon gestellt ist. Für …
Corona Impfung soll starten -  Kann man sich das Recht auf Impfung gegen das Corona-Virus einklagen?
Corona Impfung soll starten - Kann man sich das Recht auf Impfung gegen das Corona-Virus einklagen?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… geschieht vor dem Hintergrund der staatlichen Schutzpflicht des Lebens und der Gesundheit des Einzelnen gemäß Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 Grundgesetz. Da nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, wird hier anhand des Risikos …
Ablehnung der Einstellung bei der Polizei wegen Zweifeln an der Eignung – Anwalt kann helfen
Ablehnung der Einstellung bei der Polizei wegen Zweifeln an der Eignung – Anwalt kann helfen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… und des Anspruchs des Bewerbers auf Zugang zu jedem öffentlichen Amt gemäß Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz stattfinden. Auf ein Bagatelldelikte, ein lang zurückliegendes oder zu Unrecht eingeleitetes Strafverfahren darf eine Ablehnung nicht gestützt werden …
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht - Legal duty in child maintenance law - GER/ENG Version
Leistungsfähigkeit im Kindesunterhaltsrecht - Legal duty in child maintenance law - GER/ENG Version
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der Verhältnismäßigkeit und aus dem im Grundgesetz vorgesehenen Schutz der Familie gem. Art. 6 GG folgt auch die Verpflichtung der Eltern, stets und unbegrenzt ihre eigene Arbeitskraft einzusetzen. Unterlassen sie eine ihnen mögliche …
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Hintergrund der grundgesetzlich garantierten Unverletzlichkeit der Wohnung erlaubt sein könnten. Zunächst: Die Polizei darf unter gewissen, sehr eng gefassten Umständen in eine Wohnung eindringen, nämlich um eine unmittelbare Gefahr für …
Lockdown: Bundesweiter Flickenteppich als Chance für die Klage gegen die Corona - Einschränkungen
Lockdown: Bundesweiter Flickenteppich als Chance für die Klage gegen die Corona - Einschränkungen
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… des Grundgesetzes. Dieser enthält ein allgemeines Gleichbehandlungsgebot. Der Verordnungsgeber müsste also in den Begründungen darlegen, wie eine Auswahl zwischen den Branchen getroffen wurde. Warum müssen Konzerthäuser und Schwimmhallen …
Ist „Trulla“ eine Beleidigung? Bundesverfassungsgericht hebt Urteil auf, was folgt daraus
Ist „Trulla“ eine Beleidigung? Bundesverfassungsgericht hebt Urteil auf, was folgt daraus
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und von den zuständigen Strafgerichten als Beleidigung verurteilt. Warum hat das Bundesverfassungsgericht das Urteil zur Beleidigung „Trulla“ aufgehoben? Der Beleidigungstatbestand schränkt die Meinungsfreiheit nach Art. 5 I des Grundgesetzes
Berliner Senat beschließt Verordnung zum Lockdown – Klagen im Eilrechtsschutz sind möglich
Berliner Senat beschließt Verordnung zum Lockdown – Klagen im Eilrechtsschutz sind möglich
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… die von der Schließung betroffen sind und beraten diese über die Klagemöglichkeiten gegen den neuen Lockdown. Eine Pandemie hebt nicht die rechtsstaatlichen Grundsätze unseres Rechtssystems auf. Nach Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes steht der jedem Bürger …
Corona - Anordnungen von Schließungen, lohnt sich eine Klage?
Corona - Anordnungen von Schließungen, lohnt sich eine Klage?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… sein. Die Berufsfreiheit ist jedoch im Grundgesetz geschützt. Gleiches gilt für den Gleichbehandlungsgrundsatz. Maßnahmen müssen deshalb immer geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sein. Sind Sie auch durch staatliche Schließungsmaßnahmen im Zusammenhang …
Online-Casino – LG Freiburg bestätigt Verbot von Glücksspielen im Internet
Online-Casino – LG Freiburg bestätigt Verbot von Glücksspielen im Internet
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Grundgesetz noch gegen Europarecht verstoße. Da Online-Glücksspiel in Deutschland in den meisten Fällen illegal ist, können Spieler ihre Verluste vom Anbieter zurückverlangen. „Auch Banken und Zahlungsdienstleister können in der Haftung stehen …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… the principle of so-called freedom of contract which arises from the constitutional freedom of action (Article 2.1 of the Grundgesetz, Constitution of Germany). There are limits to the freedom of contract where, for example, one of the …
Strafbarkeit rassistischer Chats als Volksverhetzung im Social Media und per Messenger wie WhatsApp
Strafbarkeit rassistischer Chats als Volksverhetzung im Social Media und per Messenger wie WhatsApp
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Bei Amtseintritt ist jede Polizeibeamtinnen und -beamte verpflichtet, einen Eid auf das Grundgesetz abzugeben. Es steht außer Frage, dass Beamte, die sich nicht grundrechtskonform verhalten mit Disziplinarverfahren und beruflichen …
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
Coronakrise: Änderungskündigung Homeoffice – darf der Arbeitgeber das?
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für entsprechend eingerichtete Büros oder Betriebsräume sorgen. Hinzu kommt: Die Wohnung ist grundgesetzlich geschützt. Mit einer zum Homeoffice verpflichtenden Änderungskündigung würde der Arbeitgeber wohl zu Unrecht in das Grundrecht …
Geistiges Eigentum - wie kann ich meine Werke schützen?
Geistiges Eigentum - wie kann ich meine Werke schützen?
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Im deutschen Recht wird nicht nur das Eigentum an einer Sache geschützt, sondern auch immaterielle Güter im Sinne des geistigen Eigentums. Dabei wird geistiges Eigentum nach deutschem Recht als Eigentum im Sinne des Art. 14 des Grundgesetzes
Frist für die Studienplatzklage in Berlin 2020 abgelaufen? Der Faktencheck des Anwalts
Frist für die Studienplatzklage in Berlin 2020 abgelaufen? Der Faktencheck des Anwalts
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… in dem jeweiligen Studiengang verfügbar sind. Denn in diesem Fall ist der Bewerber in seinem Grundrecht nach Artikel 12 Grundgesetz verletzt. Voraussetzung für eine Studienplatzklage ist ein Antrag auf außerkapazitäre Zulassung für …
Gute Neuigkeiten für Studienplatzklagen – Veränderte Fristen in Brandenburg und Niedersachsen
Gute Neuigkeiten für Studienplatzklagen – Veränderte Fristen in Brandenburg und Niedersachsen
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… ist der Bewerber in seinem Grundrecht nach Artikel 12 Grundgesetz verletzt. Voraussetzung für eine Studienplatzklage ist ein Antrag auf außerkapazitäre Zulassung für den begehrten Studiengang. Welche Frist für den Überkapazitätsantrag gilt …
Das StVO-Chaos geht weiter: Gilt jetzt der Bußgeldkatalog von 2007?
Das StVO-Chaos geht weiter: Gilt jetzt der Bußgeldkatalog von 2007?
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… württembergische Justizministerium einen Formfehler. Es fehle die sogenannte Ermächtigungsgrundlage, die das Bundesverkehrsministerium benötigt, um eine Verordnung zu erlassen. Das Zitiergebot nach Artikel 80 Absatz 1 Satz 3 Grundgesetz (GG …
Pauschales Kopftuchverbot ist rechtswidrig!
Pauschales Kopftuchverbot ist rechtswidrig!
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier nicht rechtfertigen. Denn: Lege man das Gesetz grundgesetz- und europarechtskonform aus, dürfe man das Tragen eines Kopftuchs nur bei einer konkreten Gefahr für den Schulfrieden untersagen, nicht aber nur bei einer als solche angenommenen abstrakten Gefahr …
Kündigung wegen Teilnahme an Corona-Demo?
Kündigung wegen Teilnahme an Corona-Demo?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist grundgesetzlich geschützt, durch den Schutz der freien Entfaltung seiner Persönlichkeit und die Versammlungsfreiheit. Wichtig: Legt er keine Klage ein, ist die Kündigung dennoch wirksam und er verliert seinen Job nach Ablauf …
OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Verbot von Online-Glücksspiel
OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Verbot von Online-Glücksspiel
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verbot verstößt nicht gegen Grundgesetz oder europäisches Recht – Unterlassungsverfügung gegen bet-at-home zulässig München, 30.07.2020. Online-Glücksspiel ist in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten. Im Sommer 2021 könnte …