171 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… des Verurteilten ein, weil er Geld zahlen muss – insofern wird das Urteil des Landgerichts also auch Teil der Entscheidung des OLG. In das Grundrecht auf persönliche Freiheit greift es dagegen nicht ein, da die Freiheitsstrafe, die das Amtsgericht …
Das Computergrundrecht in der Verfassungsbeschwerde
Das Computergrundrecht in der Verfassungsbeschwerde
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das „Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“ wird auch als IT-Grundrecht, Grundrecht auf digitale Privatsphäre oder schlicht als Computergrundrecht bezeichnet. Es handelt sich dabei …
Das Widerstandsrecht nach Art. 20 Abs. 4 GG
Das Widerstandsrecht nach Art. 20 Abs. 4 GG
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… nicht aber ein Ausländer ) ein Recht dazu hat, den Staat gewaltsam zu verteidigen. Tatsächlich ist der Anwendungsbereich dieses Grundrechts aber sehr gering. Denn solange das Grundgesetz und die auf diesem aufbauende rechtsstaatliche Ordnung …
Die Freizügigkeit in der Verfassungsbeschwerde
Die Freizügigkeit in der Verfassungsbeschwerde
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Grundrecht , das an die Staatsbürgerschaft gebunden ist. Personen aus EU-Mitgliedsstaaten sind insoweit Deutschen gleichgestellt. Andere Ausländer können sich lediglich auf die allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) berufen, die zwar …
Die Religionsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Religionsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… einzelne Religionen weder bevorzugen noch aus dem verfassungsrechtlichen Schutz ausnehmen. Das Grundrecht steht grundsätzlich jedem Bürger unabhängig von seinem Alter zu. Allerdings geht man davon aus, dass Jugendliche erst ab 14 Jahren …
Die Schulgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde
Die Schulgrundrechte in der Verfassungsbeschwerde
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Artikel 7 des Grundgesetzes stellt in gewisser Weise einen Fremdkörper im Bereich der Grundrechte dar. Denn dieser Artikel gewährt nicht (nur) individuelle Rechte, sondern beginnt vielmehr mit organisatorischen Festlegungen. Absatz 1 …
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis in der Verfassungsbeschwerde
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis in der Verfassungsbeschwerde
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… durch Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmt werden, ohne dass Art. 10 GG zu beachten wäre. Hier kommen dann nur noch andere Grundrechte wie das Eigentum oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Betracht. Private Dritte …
Der Anspruch auf rechtliches Gehör in der Verfassungsbeschwerde
Der Anspruch auf rechtliches Gehör in der Verfassungsbeschwerde
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… als auch in der Verwaltungsgerichtsbarkeit (VwGO). Auch Spezialgerichtsbarkeiten wie Familiengerichte (FamFG), Sozial- (SGG) oder Finanzgerichte (FGO) müssen dieses zentrale Grundrecht beachten. Das Grundgesetz schreibt insoweit aber nur etwas …
Das Asylgrundrecht in der Verfassungsbeschwerde
Das Asylgrundrecht in der Verfassungsbeschwerde
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Asylrecht ist eines der umstrittensten Grundrechte im Grundgesetz. Insbesondere in Zeiten, in denen sehr viele Menschen nach Deutschland kommen, gibt es politischen Streit um die Tragweite und die praktische Anwendung …
Die Kriegsdienstverweigerung in der Verfassungsbeschwerde
Die Kriegsdienstverweigerung in der Verfassungsbeschwerde
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung ist ein Beispiel dafür, wie sehr sich die Bedeutung einer Verfassungsbestimmung im Laufe der Zeit ändern kann. Allgemeine Wehrpflicht Als es die Wehrpflicht noch gab, musste prinzipiell jeder Mann …
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… forderte. Aus der Grundrechtecharta der Europäischen Union ergibt sich das Grundrecht der Arbeitnehmer auf Begrenzung der Höchstarbeitszeit sowie tägliche und wöchentliche Ruhezeiten. Dieses Grundrecht wird zudem durch die Arbeitszeitrichtlinie …
Das Rückwirkungs- und Analogieverbot in der Verfassungsbeschwerde
Das Rückwirkungs- und Analogieverbot in der Verfassungsbeschwerde
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… verfassungsbeschwerde.de) Keine Strafe ohne Gesetz (Art. 103 Abs. 2 GG) - Grundrechte-FAQ Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden rund um das Rückwirkungs- und Analogieverbot
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… in die Ermittlungsakten. Das Recht zu Schweigen ist ein essentielles Grundrecht jedes Beschuldigten. Es ist eine Ausprägung des allgemeinen Grundsatzes im Strafverfahren, dass niemand verpflichtet ist, sich selbst zu belasten oder gar …
Das Bundesverfassungsgericht zur Berufsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Berufsfreiheit
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Die Berufsfreiheit (Art. 12 GG) ist ein wichtiges Grundrecht, da sie für den Lebensunterhalt der Bürger eine große Bedeutung besitzt. Allerdings unterliegt sie in einem staatlich weitestgehend gelenkten Wirtschaftssystem …
Die speziellen Gleichheitsrechte in der Verfassungsbeschwerde
Die speziellen Gleichheitsrechte in der Verfassungsbeschwerde
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die dies ausdrücklich zulassen ( Art. 9 Abs. 2 und Art. 33 Abs. 5 GG ). Behinderung: Eine nicht nur vorübergehende körperliche oder geistige Funktionsbeeinträchtigung. Für juristische Personen gilt das Grundrecht wohl nur im Zusammenhang mit Glauben …
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassungsbeschwerde
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wie praktisch jedes Grundrecht – nur gegen den Staat richtet, nicht gegen Privatpersonen. Diese sind nicht zu einer absoluten Gleichbehandlung der Geschlechter verpflichtet. Die „tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung“ verpflichtet …
Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit in der Verfassungsbeschwerde
Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Recht auf Leben ist wohl das wichtigste Grundrecht – ohne zu leben, kann man kein anderes Grundrecht wahrnehmen. Für diese Erkenntnis muss man sicher kein Jurist sein. Eng verwandt mit dem Schutz des Lebens ist auch die körperliche …
Die Freiheit der Person in der Verfassungsbeschwerde
Die Freiheit der Person in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Freiheit“ ist im Bereich der Grundrechte ein mehrdeutiger Begriff. Zum einen ist damit jedes Grundrecht gemeint, man spricht z.B. allgemein von „Freiheitsgrundrechten“ oder z.B. auch von der Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG …
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in der Verfassungsbeschwerde
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (APR) stellt ein allgemein anerkanntes Grundrecht dar. Im Grundgesetz wird man es aber vergeblich suchen, da es mehr oder weniger von der Rechtsprechung „erfunden“ wurden. Das Bundesverfassungsgericht …
Die allgemeine Handlungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die allgemeine Handlungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… das die allgemeine Handlungsfreiheit jedes einzelnen Menschen. Umfassendes Grundrecht... Damit ist Art. 2 Abs. 1 GG also das umfassendste Grundrecht, das man sich vorstellen kann. Alles, was der Staat den Bürgern vorschreibt, greift …
When should a constitutional complaint in Germany be considered?
When should a constitutional complaint in Germany be considered?
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… constitutional complaint, only violations of fundamental rights under the Basic Law, also known as basic rights or "Grundrechte" in German, are examined. These two conditions are only the absolute "basics" of a constitutional complaint …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Eigentumsrecht (Art. 14 GG) ist ein sogenanntes normgeprägtes Grundrecht: Während die Idee des Eigentums im Wesen des Menschen selbst verwurzelt ist und schon naturrechtlich besteht, ist seine genaue Ausformung schon immer …
Die Staatsbürger- und Beamtenrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Die Staatsbürger- und Beamtenrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Den ersten Teil dieses Artikels finden Sie hier. IV. Funktionsvorbehalt für Beamte (Abs. 4) Art. 33 Abs. 4 GG dient dem Schutz des von hoheitlicher Aufgabenwahrnehmung in seinen Grundrechten betroffenen Bürgers. Zur hoheitlichen Verwaltung …
Die Staatsbürger- und Beamtenrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Die Staatsbürger- und Beamtenrechte in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… also Normen über staatsbürgerliche Rechte und Vorschriften über den öffentlichen Dienst in Bund und Ländern zusammen. Dieses Grundrecht ist in den Landesverfassungen meist in ähnlicher Form enthalten und kann insoweit …