917 Ergebnisse für HGB

Suche wird geladen …

Pension Kśišowka UG in Vetschau: Illegale Einlagengeschäfte in Form von gewerblichen Zwischenfinanzierungen ?
Pension Kśišowka UG in Vetschau: Illegale Einlagengeschäfte in Form von gewerblichen Zwischenfinanzierungen ?
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… ist zu berücksichtigen, dass die ........ GmbH schon aufgrund ihrer durch die Rechtsform begründeten Kaufmannseigenschaft gemäß § 6 HGB einen kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetrieb unterhalten musste (vgl. Boos/Fischer/Schulte-Mattler/Fülbier …
DIE LADUNG ALS GEISEL IN DER TRANSPORTKETTE
DIE LADUNG ALS GEISEL IN DER TRANSPORTKETTE
| 23.05.2023 von Rechts- und Fachanwalt Robert N. Kuss LL.M. oec.
… und Internationales Wirtschaftsrecht [1] Hessen: Lastwagenfahrerstreik von Gräfenhausen ist beendet | tagesschau.de [2] „Maßgeblich ist nach Art. 43 EGBGB das Recht des Belegenheitslandes (Jesser-Huß in Münchner Kommentar zum HGB, 2. Aufl …
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in diesen Vermögenswert des Schuldners vollstrecken. Über § 9 HGB i. V. m. § 40 GmbHG kann ein Gläubiger beim zuständigen Registergericht über die Gesellschafterliste der GmbH prüfen, ob der Schuldner Gesellschafter der GmbH ist und wie viel Anteile …
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… seine geleistete Arbeit. Nach § 89b HGB hat der Handelsvertreter in diesem Fall Anspruch auf eine angemessene Abfindung, die die vom Handelsvertreter vermittelten Geschäfte angemessen berücksichtigt. Der Handelsvertreterausgleichsanspruch …
Unterlassungserklärung als PDF
Unterlassungserklärung als PDF
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… abgegeben werden muss; das ergibt sich aus §§ 780 Satz 1 , 781 Satz 1 BGB. Weil hier aber ein Gewerbetreibender abgemahnt worden war, gilt das Handelsgesetzbuch. Und § 350 HGB schließt die genannten Vorschriften des BGB ausdrücklich …
Was ist ein Gewinnanteil und wie wird er berechnet?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Gewinnanteil und wie wird er berechnet?
| 05.05.2023
… einen vorgezogenen Gewinnanteil, der nach § 121 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) genau 4 % seines Kapitalanteils beträgt. Übersteigt der Jahresgewinn der OHG diesen Gewinnanteil, hat jeder OHG-Gesellschafter Anspruch auf eine gleichmäßige Verteilung …
Die vorzeitige Auflösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung/Pensionsrückstellung in einer GmbH.
Die vorzeitige Auflösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung/Pensionsrückstellung in einer GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Nürnberg, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden Bremen, Hamburg und Berlin. #GmbH #Pensionsrückstellung #Steuerfalle #Kapitalerhaltungsgrundsatz #Rechtsanwalt #Fachanwalt #Steuerrecht #Gesellschaftsrecht #Steuerwirkung #Pensionsverpflichtung #HGB #Steuerrecht
BGH: Provisionsvorschüsse u.U. nicht zurückzuzahlen
BGH: Provisionsvorschüsse u.U. nicht zurückzuzahlen
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… dem Aktenzeichen VII ZR 787/21. Gemäß § 89 a Abs. 1 Satz 2 HGB ist eine Kündigungserschwernis verboten. Dies gilt auch für sogenannte mittelbare Erschwernisse. In dem Fall, über den der BGH zu entscheiden hatte, ging es um einen Handelsvertreter …
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 / MAP - Ratenzahlungen stoppen - kostenlose bei Vertretung Gläubigerversammlung
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 / MAP - Ratenzahlungen stoppen - kostenlose bei Vertretung Gläubigerversammlung
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Beteiligungen ausgestaltet. Im Falle der Insolvenz des Handelsgeschäftes, an dem sich der stille Gesellschafter beteiligt hat, regelt § 236 Abs. 2 HGB, wie mit weiteren Einzahlungen umzugehen ist. Wörtlich heißt es in § 236 Abs. 2 HGB
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
| 27.04.2023
… mit beschränkter Haftung (GmbH). Da sie jedoch keine eigene Rechtsform ist, unterliegt die gemeinnützige GmbH zunächst den normalen Regeln des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie des GmbH-Gesetzes (GmbHG). Die Besonderheit bei der gemeinnützigen GmbH …
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… zur Auskunftserteilung. Das Auskunftsbegehren des Arbeitsgeber lehnte das Gericht ab. Das Arbeitsgericht Oldenburg sah die Grundlage für die Karenzentschädigung gemäß § 75 ff. HGB gegeben. Die Parteien hatten in der Zusatzvereinbarung wirksam …
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollten die anwendbaren Rechnungslegungsgrundsätze definiert werden, z.B. dass die Jahresabschlüsse in Übereinstimmung mit den Vorschriften des HGB und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung unter Wahrung der Bewertungs- und Bilanzkontinuität …
Unzulässige Umgehung des Ausgleichsanspruchs
Unzulässige Umgehung des Ausgleichsanspruchs
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein Handelsvertreter hat eventuell einen Ausgleichsanspruch nach § 89 b HGB. Dieser Ausgleich soll dem Handelsvertreter grundsätzlich zustehen, wenn das Unternehmen kündigt oder das Vertragsverhältnis wegen Alters oder Krankheit endet …
MW Finance - Zahlreiche Gerichtsurteile zugunsten von Anlegern
MW Finance - Zahlreiche Gerichtsurteile zugunsten von Anlegern
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Knauss
… die Vermittlung von Versicherungs- und Bausparverträgen gem. §§ 93 ff. HGB , Finanzierungen sowie Geld- und Vermögensanlagen aller Art, einschließlich entsprechender Beratungen, …“ (MW Finance GmbH, Wiesbaden) oder „die Beratung und Betreuung …
Kämpfen Sie für Ihre Provision!
Kämpfen Sie für Ihre Provision!
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… nur eine Gewinn- oder Umsatzbeteiligung für ein vermitteltes Geschäft für den Arbeitgeber. Zu welchem Zeitpunkt ist die Provision zu zahlen? Die Fälligkeit von Provisionszahlungen regeln die §§ 87 bis 87c HGB, welche analog auf Arbeitnehmer …
Wirecard-Skandal - Strategie für AktionärInnen, um den Schaden zu minimieren
Wirecard-Skandal - Strategie für AktionärInnen, um den Schaden zu minimieren
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… Wirtschaftsprüfer nach § 323 HGB in Höhe von EUR 4 Mio. gibt. Die Haftungsbeschränkung des Wirtschaftsprüfers gilt nur im Verhältnis des Wirtschaftsprüfers EY zu dem geprüften Unternehmen Wirecard AG. Gegenüber den geschädigten AktionärInnen …
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die gesetzliche Auferlegung, ihre Bilanzen, Jahresabschlüsse und Kommissionsberichte für einen Zeitraum von nicht weniger als zehn Jahre aufzubewahren. Dies betrifft bei Banken eben auch die Kontoauszüge ihrer Kunden (§ 257 HGB). Für die Steuererklärung …
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… i.V.m. § 160 HGB. Dies schafft ein gewissen Grad an Unsicherheit. Allerdings gilt die Haftung nur für Verbindlichkeiten der GbR, die bis zu dem Ausscheiden des Gesellschafters bereits begründet waren. Auch hier können interne …
Tipps und Taktiken für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit und die Durchsetzung Ihrer Gesellschafterinteressen.
Tipps und Taktiken für einen erfolgreichen Gesellschafterstreit und die Durchsetzung Ihrer Gesellschafterinteressen.
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Vorteil nahezu nicht mehr für den Gegner kompensierbar. Ist der Gegner erst einmal darauf angewiesen, sich Informationen über den Klageweg/Verfahrensweg gemäß den §§ 51a f. GmbHG oder 166 HGB zu beschaffen, so ist er in einem entscheidenden …
Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs)
Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs)
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… ist. Natürlich gibt es auch gegen die Geltendmachung einer Vertragsstrafe Einwendungen. Im privaten Rechtsverkehr (§§ 343 BGB) mehr als unter Kaufleuten (§ 348 HGB). Aber zunächst einmal kann sich der Verwender auf seine Vertragsstrafeklausel berufen …
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 GmbH & Co. KG insolvent - müssen Anleger Ratenzahlungen weiter erbringen?
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 GmbH & Co. KG insolvent - müssen Anleger Ratenzahlungen weiter erbringen?
02.02.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… diese Anlageform für diese Anlegergruppe überhaupt die richtige war, sei mal dahin gestellt. Die Beteiligungen waren als stille Beteiligungen i.S.d. §§ 230 ff HGB ausgestaltet. Vereinfacht ausgedrückt: man stellt einer Gesellschaft …
Small Business: Die Kleinunternehmer-Rechnung einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Small Business: Die Kleinunternehmer-Rechnung einfach erklärt
| 31.01.2023
… an, wenn sie entsprechend niedrige Umsätze erwirtschaften. Kleingewerbetreibende sind demgegenüber ausschließlich Gewerbebetriebe, bei denen nach § 1 Abs. 2 Handelsgesetzbuch (HGB) „das Unternehmen nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise …
Pflegeheim ist bei mangelhafter Pflege aufgrund Fachkräftemangel zu schließen
Pflegeheim ist bei mangelhafter Pflege aufgrund Fachkräftemangel zu schließen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… und diese Mängel nicht beseitigt werden können (vgl. § 23 BbgPWoG). Ähnliche Regeln haben auch die anderen Bundesländer, wie z.B. Bayern (Art. 15 PfleWoqG), Hessen (§ 19 HGB), NRW (§ 15 WTG). In Bundesländern wo keine gesondertes Landesrecht …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Nach § 84 Abs. 1 S. 1 HGB ist Handelsvertreter, wer als selbstständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen. Wesentlich ist somit …