217 Ergebnisse für Dienstwagen

Suche wird geladen …

Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
Dienstwagen / Firmenfahrzeug beim Unterhalt als Einkommen
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer neben dem monatlichen Gehalt auch einen Dienstwagen zur Verfügung, den der Arbeitnehmer auch privat nutzen kann, ist streitig, ob und in welcher Höhe ein Dienstwagen /Firmenfahrzeug das Einkommen …
Familienrecht: Trennungsunterhalt - Dienstwagen für Privatfahrten erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
Familienrecht: Trennungsunterhalt - Dienstwagen für Privatfahrten erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 10.12.2013 – Az. 2 UF 216/12 – erhöht sich das unterhaltspflichtige Einkommen eines unterhaltspflichtigen Arbeitnehmers in dem Umfang, in dem er durch einen Dienstwagen zur privaten …
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
| 16.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Auch wenn oftmals der tatsächliche Bruttolohn über 8,50 Euro liegt, setzt er sich doch häufig aus einem Grundlohn und Zulagen zusammen. So stellt sich die Frage, wie Leistungsprämien, Dienstwagen, Nahverkehrstickets, Zuschüsse zur betrieblichen …
Stolpersteine beim Wettbewerbsverbot
Stolpersteine beim Wettbewerbsverbot
28.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… einem Exportvertriebsmitarbeiter zum 31.08.2010. Die Einkünfte des Mitarbeiters betrugen ca. 8600,00€ im Monat und er fuhr einen Dienstwagen. In seiner späteren Klage forderte der Mann die Zahlung einer Karenzentschädigung für 2 Monate. Er hatte dem Arbeitgeber …
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
| 10.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Unterhaltsverpflichteter von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen „auch zur privaten Nutzung“ erhält, muss damit rechnen, dass sich die Höhe des zu zahlenden Unterhalts nach oben verändert. Dies musste zumindest ein geschiedener …
Ein zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellter Dienstwagen erhöht das unterhaltspflichtige Einkommen
Ein zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellter Dienstwagen erhöht das unterhaltspflichtige Einkommen
| 08.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Wird einem Arbeitnehmer ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt, erhöht sich sein unterhaltspflichtiges Einkommen in dem Umfang wie er sich eigene Aufwendungen für die Unterhaltung eines Pkw erspart. Sachverhalt …
Kündigung von Führungskräften kann bei Formfehlern teuer werden
Kündigung von Führungskräften kann bei Formfehlern teuer werden
| 07.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… einen Vergleich, der folgendes beinhaltete: Ende des Arbeitsverhältnisses zum 30.11.2014 50.000 Euro Bonus gutes Zeugnis Monatlich 600 Euro als Ersatz für den Dienstwagen. (Quelle für Details zum Vergleichsinhalt: arbeitsrecht.de „Keine Kündigung …
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Folge finden Sie alle wichtigen Hinweise zum Thema Dienstwagen im Arbeitsrecht. Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Anspruchsgrundlage: Der Anspruch auf einen Dienstwagen besteht …
Leistungsverweigerung berechtigt Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung
Leistungsverweigerung berechtigt Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung
| 14.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dieser sich nicht zur Zahlung von mehr Lohn bewegen. Am 04.09. kamen die beiden Bodenleger in die Firma und gaben den Dienstwagen und andere Arbeitsmittel zurück. Der Arbeitgeber konterte mit der fristlosen Entlassung. Der Argumentation …
Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung
Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung
| 08.11.2013 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… beispielsweise durch einen Verzicht auf Sonderzahlungen oder einen Dienstwagen, erreicht werden. Der Arbeitgeber hat die eingetretene Versicherungspflicht des Angestellten in der gesetzlichen Krankenversicherung der Einzugsstelle, in der Regel …
Firmen-/Dienstwagen in der Insolvenz
Firmen-/Dienstwagen in der Insolvenz
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Die Analyse der eigenen Homepagebesucher gibt ja auch den Suchbegriff an und immer wieder kommt der Begriff Dienstwagen in der Insolvenz. Ich habe immer sofort gedacht, es geht um das pfändbare Einkommen, eine Freundin sagte dann, nee …
Versteuerung eines Dienstwagens auch ohne Privatnutzung
Versteuerung eines Dienstwagens auch ohne Privatnutzung
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt, darf der Arbeitnehmer diesen oft auch privat nutzen. Wenn die Privatnutzung zulässig ist, muss die Möglichkeit der Privatnutzung bereits nach der 1%-Regelung …
Firmenwagen: Zahlt der Arbeitnehmer ein Nutzungsentgelt, mindert dies die Besteuerung
Firmenwagen: Zahlt der Arbeitnehmer ein Nutzungsentgelt, mindert dies die Besteuerung
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… des Bruttolistenpreises) besteuert obwohl der Arbeitnehmer selbst Kosten getragen hat. Wenn eine Beteiligung des Arbeitnehmers an den Kosten des Dienstwagens beabsichtigt ist, sollte dies immer über ein Nutzungsentgelt geregelt werden.
Mit Vollgas Steuern sparen
Mit Vollgas Steuern sparen
26.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
Nicht nur große Unternehmen unterhalten einen eigenen Fuhrpark. Auch in kleinen Betrieben müssen Mitarbeiter an ihre Einsatzorte gelangen und so mancher Chef oder Arbeitnehmer hat einen Dienstwagen. Steuerrechtlich bieten sich einige …
Dienstwagenprivileg gilt jetzt auch für Fahrräder
Dienstwagenprivileg gilt jetzt auch für Fahrräder
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… einen Betrag von 1 % des Listenneupreises des Fahrrads. Anders als bei Dienstwagen wird der Listenneupreis jedoch nicht noch um eine Kilometerpauschale für die Entfernung von der Wohnung zur Arbeitsstätte erhöht, wenn der Elektromotor nur …
Zur Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Zur Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Erfahrung nach werden nachvertragliche Wettbewerbsverbote im vom Arbeitgeber vorgelegten Entwurf des Arbeitsvertrags aufgenommen und häufig von den Parteien neben Gehalt, Dienstwagen und Urlaubsabreden nicht weiter erörtert. Dies mag …
Der Dienstwagen
Der Dienstwagen
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einen gesetzlichen Anspruch auf einen Dienstwagen gibt es nicht. Ein Anspruch auf einen Dienstwagen kann aber auf Grund einer einzelvertraglichen Regelung bestehen. Ist die private Nutzung des Dienstwagens vorgesehen, stellt …
Büroeinrichtung – Leasing oder Kauf?
Büroeinrichtung – Leasing oder Kauf?
| 25.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… noch; schließlich ist vielen nicht bekannt, dass man mittlerweile nicht nur Dienstwagen, sondern auch den Großteil der Büroeinrichtung leasen kann. Begriffsklärung Im Rahmen des Leasingvertrags verpflichtet sich der Leasinggeber dazu …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Dienstwagen zur Verfügung, den dieser auch für private Zwecke nutzen kann, ist dies nicht nur ein reines Statussymbol, sondern regelmäßig auch eine zusätzliche geldwerte Leistung …
Kein Anspruch auf Dienstwagen während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
Kein Anspruch auf Dienstwagen während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 05.06.2012 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14. Dezember 2010 - 9 AZR 631/09 - klargestellt, wie lange der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen auch zur privaten Nutzung überlassenen Dienstwagen im Krankheitsfall zur Verfügung stellen muss …
Private Dienstwagennutzung nach Kündigung?
Private Dienstwagennutzung nach Kündigung?
| 22.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Solange ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung von der Arbeit bezahlt freigestellt ist, darf der Arbeitgeber die Privatnutzung des Dienstwagens nicht verbieten. Beschäftigte, die häufig Dienstreisen unternehmen müssen, erhalten …
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
| 09.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird einem Arbeitnehmer ein Dienstwagen überlassen, sollte im Arbeitsvertrag genau geregelt werden, ob und in welchem Umfang das Kfz auch zu privaten Zwecken verwendet werden darf. Des Weiteren sollte geklärt werden, wer dann für …
Muss ein nach der Kündigung freigestellter Arbeitnehmer seinen Dienstwagen zurückgeben?
Muss ein nach der Kündigung freigestellter Arbeitnehmer seinen Dienstwagen zurückgeben?
| 16.03.2012 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Wie immer lautet die Antwort: Es kommt darauf an, ob der Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen wurde und es ein entsprechend wirksamen Widerrufsvorbehalt gibt: Wenn der Dienstwagen für dienstliche Fahrten genutzt werden darf, so …
Unfall mit dem Firmenwagen: Wann haftet der Arbeitnehmer?
Unfall mit dem Firmenwagen: Wann haftet der Arbeitnehmer?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kennt die Situation zur Genüge: Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Fahrfehler, und schon hat es „gekracht". Was tun jedoch, wenn der Unfall dann auch noch ausgerechnet mit dem Dienstwagen passiert …