Rechtstipps von Rechtsanwalt Jan Marx 8

Was versteht man unter kinderpornographischen Schriften im Zusammenhang mit § 184b StGB? Diese Frage stellen uns viele Beschuldigte im Rahmen einer ersten Besprechung ihres Falles. Das ein Bild oder

Rechtsanwalt Jan Marx
(6)11.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Marx
Strafrecht

Durchsuchung aufgrund eines BeschlussesEine Durchsuchungsanordnung ist für den Beschuldigten rechtlich nur schwer einzuordnen. Hat ein Ermittlungsrichter einen entsprechenden Beschluss

Rechtsanwalt Jan Marx
(7)02.08.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Strafrecht

StaatstrojanerLiest man die Überschrift, so denkt man an Science-Fiction oder aber an einen nervenaufreibenden Agententhriller. Doch weit gefehlt. Was sich so spektakulär anhört, gehört im Strafrecht

Rechtsanwalt Jan Marx
(76)18.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Strafrecht
Verwaltungsrecht

In der täglichen Praxis der Strafverteidigung kommt immer wieder dieselbe Frage unserer Mandanten auf: „Welche Informationen über meine Person hat die Polizei gespeichert und wie soll man damit

Rechtsanwalt Jan Marx
(12)13.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Strafrecht

In den letzten Monaten wurde das Thema Wohnungseinbruchsdiebstahl zu Genüge diskutiert. Das Ergebnis steht fest, also fassen wir die wesentlichen Neuerungen zusammen:Mit der Bundesdrucksache 380/17

Rechtsanwalt Jan Marx
(12)12.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Strafrecht
Verkehrsrecht

Dauerbrenner UnfallfluchtIn der alltäglichen Praxis eines Strafverteidigers spielt das Thema Unfallflucht eine große Rolle. Die Unfallflucht zeichnet sich dadurch aus, dass es wirklich jedem

Rechtsanwalt Jan Marx
(106)11.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Strafrecht
Verwaltungsrecht

Die sogenannte ED-Behandlung und ihre FolgenIst man in den Genuss einer erkennungsdienstlichen Behandlung durch die Polizei gekommen, so stellt sich für den Betroffenen irgendwann die Frage, was

Anforderung an ein Urteil wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge bei einem BelastungszeugenBGH: Beschluss vom 22.09.2011 - 2 StR 263/11 Sachverhalt:In dem vom