Rechtstipps von Rechtsanwalt Christoph Blaumer 113

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(6)12.02.2023 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Betreuungsrecht
Familienrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Zivilrecht

Häufig werden ältere Personen von Verwandten oder Freunden darauf angesprochen, wie man denn die Rechtsnachfolge beim Vermögen regeln wolle, und, ob denn Verfügungen zugunsten des Anfragenden

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(7)05.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Erbrecht
Familienrecht
Steuerrecht

Vielleicht haben Sie sich auch schon oft gefragt, ob es nicht sinnvoll ist, den letzten Willen für die Zeit nach Ihnen zu formulieren. Oder Sie haben bereits ein Testament erstellt, sind sich aber

                              Bei einer verschiedengeschlechtlichen Ehe bestimmt das Gesetz den Mann zum Vater des Kindes, der zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes mit der Mutter verheiratet ist, §

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
29.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 16.09.2020 - XII ZB 499/19 - seine bisherige Rechtsprechung zur Ermittlung und Berechnung von Unterhalt für minderjährige Kinder bei gut

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(115)15.06.2020 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Steuerrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Grundsätzlich ist die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. 7 auf 5 Prozent erfreulich, da sie damit mehr netto vereinnahmen können oder auch Preise als Anreiz senken können. Jedoch

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(14)09.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Erbrecht
Familienrecht
Zivilrecht

Eltern, Großeltern oder andere Verwandte legen oft für minderjährige Kinder Vermögen bei Banken an. Spätestens mit Volljährigkeit, aber auch schon vorher bei Abhebungen durch die

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(5)21.10.2019 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Erbrecht
Steuerrecht

Auf dem ersten Blick möchte man meinen, dass ein entgeltliches Rechtsgeschäft (z. B. Kauf) die Erhebung von Schenkungsteuer ausschließt, da die Vertragspartner sich zu gegenseitigen Leistungen

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(2)12.11.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Erbrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Steuerrecht

Der Bundesfinanzhof (BFH) befasste sich in seiner Entscheidung vom 8.11.2017, Aktenzeichen IX R 32/16, mit der Frage, wann Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer des Erben in Abzug

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(1)09.03.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Familienrecht

Die Höhe des Ehegattenunterhalts bemisst sich gemäß der Unterhaltstabelle und Rechtsprechung nach den sogenannten ehelichen Lebensverhältnissen. Wie beurteilt sich dies, wenn der Unterhaltspflichtige

Rechtsanwalt Christoph Blaumer
(5)16.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Steuerrecht
Strafrecht

Daten-CD war gestern. Der teure Einkauf von Daten der Kunden bei ausländischen Banken erübrigt sich, weil zwischenzeitlich sehr viele Länder ein Abkommen ratifiziert haben, mit dem sie die Banken zum