Rechtstipps von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger 19

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(12)14.04.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Eine Mutter hat für ihre beiden 8 und 14-jährigen Kinder ein Verfahren vor dem Familiengericht in Weimar wegen Gefährdung des Kindeswohls angestrengt. Als Begründung hierfür führt sie an, dass die

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(10)31.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Es stellt sich die Frage, wie sich Kurzarbeit oder behördliche Anordnungen zur Schließung von Geschäften und damit einhergehende Vermögenseinbußen auf die Verpflichtung zur Zahlung von

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(5)30.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht
Sozialrecht
Unterhaltsrecht

In dem hier zugrundeliegenden Fall ist streitig, welches Elternteil Anspruch auf die Auszahlung des Kindergeldes hat. Das volljährige Kind lebt in einer eigenen Wohnung und nicht im Haushalt eines

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(6)16.10.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Es besteht kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn der Elternteil, bei dem das an sich anspruchsberechtigte Kind lebt, sich weigert, bei der Feststellung der Identität des anderen Elternteils

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(9)05.10.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Eine Scheidung ist auch vor Ablauf des Trennungsjahres möglich, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen Ehegatten aus Gründen, die in der Person des anderen Ehegatten liegen, eine

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(8)29.09.2018 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Die Beteiligten sind getrennt lebende Eheleute. Sie streiten über das Aufenthaltsbestimmungsrecht für ihre Tochter. Die Kindesanhörung hat ergeben, dass das damals 8-jährige

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(12)18.01.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Der Antragsgegner wendet sich gegen die Zurückweisung seines Widerantrags, seine sich aus der Jugendamtsurkunde vom 16.06.2008 ergebende Unterhaltspflicht gegenüber dem nunmehr volljährigen

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(7)12.01.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Die Beteiligten sind geschiedene Ehegatten. Sie streiten noch um Trennungsunterhalt für die Zeit ab September 2012. Die Beteiligten heirateten am 15. April 1996. Aus der Ehe sind zwei Töchter

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(17)04.12.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht

Die Beteiligten streiten um die Frage, ob die Mutter des die Vaterschaft anfechtenden Mannes nach dessen Tod die Fortsetzung des Abstammungsverfahrens verlangen kann. Der Antragsteller hatte am

Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
(6)18.11.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Ein Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt ist unwirksam und daher nach § 134 BGB nichtig. Dadurch soll verhindert werden, dass sich der Unterhaltsberechtigte während der Trennungszeit durch

Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Bünger

Rechtsanwältin & Fachanwältin

Kathrin Bünger
5,038 Bewertungen