Rechtstipps von Rechtsanwalt Carsten Paulini 8

Titelbild
(89)11.06.2022 (aktualisiert am 06.07.2022) von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Wenn Eltern sich trennen, stellt sich zwangsläufig die Frage nach den Unterhaltszahlungen für das Kind. Das Internet bietet vielfältige Hilfe an, doch enthalten allgemeine Informationen und

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(6)02.12.2020 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Familienrecht
Unterhaltsrecht

Corona hat die Welt fest im Griff und die Maßnahmen für die nächsten Wochen sind beschlossen. Während die Beschränkungen durch verschiedene Gerichte überprüft und arbeitsrechtliche Problemstellungen

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(41)10.03.2020 (aktualisiert am 06.01.2021) von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Sozialrecht

Es ist ein leidiges Thema, doch ist die rechtliche Situation eindeutig. Eine Observierung des Leistungsempfängers ist unzulässig.Fachliche Weisungen der Bundesagentur für ArbeitDie Bundesagentur für

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(7)26.08.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Arbeitsrecht

Wohl kaum ein Dokument hat eine so große Bedeutung bei der Jobsuche. Wer will schon einen Mitarbeiter einstellen, der bei seinem früheren Arbeitgeber mit Vorgesetzten in Konflikt geriet, gestohlen

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(4)09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Arbeitsrecht

Der Urlaub, die vielleicht schönste Zeit des Jahres, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Wieviel Urlaub habe ich eigentlich? Wie sieht es bei langzeiterkrankten Mitarbeitern aus? Urlaub

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(37)03.08.2017 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Familienrecht

Wenn sich Eltern trennen, lautet oftmals die Frage: Lebt das Kind/leben die Kinder zukünftig bei Vater oder Mutter? Traditionell wachsen in Deutschland Trennungskinder bei ihrer Mutter auf und haben

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(9)13.09.2016 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Arbeitsrecht

Viele Faktoren können dazu führen, dass bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern der Wunsch entsteht, ein bestehendes Arbeitsverhältnis über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus fortzusetzen. Klar

Rechtsanwalt Carsten Paulini
(15)12.09.2016 (aktualisiert am 10.03.2020) von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Familienrecht
Steuerrecht

Unabhängig von Altersbegrenzungen und damit auch über das 25. Lebensjahr hinaus wird Kindergeld für ein Kind gezahlt, wenn es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in