Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann 11

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(279)20.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

1. Besteht ein Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung?Grundsätzlich ja. Der Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung unterliegt allerdings einigen Voraussetzungen, die nachfolgend beschrieben

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(6)23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Die Krise trifft nicht alle gleichDie Corona-Krise rüttelt in einem unvorstellbaren Maße nicht nur den Finanz- und Aktienmarkt durch, sondern wirkt sich teilweise sehr unmittelbar auch auf den

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(6)14.03.2020 (aktualisiert am 18.03.2021) von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Wer gekündigt wurde, hat nicht viel Zeit zu verlieren. Dass man in der Regel innerhalb von 3 Wochen Kündigungsschutzklage erheben muss, wenn man sich gegen eine Kündigung wehren möchte, ist den

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(315)17.01.2019 (aktualisiert am 18.02.2021) von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Sie sind schon seit längerer Zeit krank? Sie können Ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr oder nur noch unter Schmerzen ausüben? Dann ist natürlich zunächst einmal das Allerwichtigste, dass Sie sich um

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(343)17.05.2017 (aktualisiert am 02.03.2022) von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Sie werden gemobbt? Von Vorgesetzten (Bossing) oder Kollegen (Staffing)? Das Arbeitsklima im Betrieb ist unerträglich? Sie spüren vielleicht auch schon eine deutliche gesundheitliche Belastung oder

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(1)14.05.2017 (aktualisiert am 20.06.2017) von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Ihnen wurde gekündigt? Oder Sie befürchten, bald eine Kündigung vom Arbeitgeber zu bekommen? Sie fragen sich: „Was kann ich tun als Arbeitnehmer?“ – Nun, auf jeden Fall sollten Sie nicht kopflos

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(17)05.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Wer als Mitarbeiter eines katholischen Verbandes aus der Kirche austritt, kann unter Umständen gekündigt werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (BAG, Urteil vom 25. April 2013 - 2 AZR

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(23)04.06.2013 (aktualisiert am 13.05.2017) von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Einen warmen Geldregen zum Jahresende hat wohl jeder Arbeitnehmer gerne. Wenn aber das Arbeitsverhältnis endet, ist das Erstaunen nicht selten groß, dass man schon sicher geglaubtes zusätzliches Geld

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(40)03.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Auch kirchliche Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich streiken. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (BAG, Urteil vom 20.11.2012 - 1 AZR 179/11).In dem zugrunde liegenden Fall ging es um

Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
(21)16.04.2013 (aktualisiert am 12.05.2017) von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Arbeitsrecht

Ein Arbeitnehmer hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, dass der Arbeitgeber ihm sein Zeugnis zusendetWer als Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis beendet hat – sei es durch eigene Kündigung oder