Rechtstipps von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff 60

Die Fortuna ist nicht verpflichtet, dem Land Nordrhein-Westfalen die Rückzahlung der gewährten Corona-Hilfe in Höhe von 1,7 Millionen Euro zu leisten. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die…

Eine schöne Internetseite, aufgeweckte, erreichbare Ansprechpartner und ein Angebot, das so gut ist, das es fast nicht wahr sein kann? Ist es vielleicht auch nicht.Leider agieren nicht alle…

Ein Beitrag von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de)1. Zugewinnausgleich – GrundlagenBei einer Scheidung im Güterstand der Zugewinngemeinschaft wird das…

In der Insolvenz geraten Unternehmen und Unternehmer oft in schwierige finanzielle Situationen. Dabei kann es zu strafrechtlich relevanten Handlungen wie Eingehungsbetrug kommen. Doch was bedeuten…

Nicht immer findet sich im Familienkreis ein geeigneter Nachfolger. Wenn ein Unternehmen dann in die Hände verdienter Mitarbeiter gehen soll, stellt sich der BFH die Frage, ob die schenkweise…

Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa RoggendorffIn der Nachschau des Jahres 2024 ist es nicht mehr zu leugnen, über Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Besonders hart traf es…

Sogenannte Earn out Gestaltungen sind ein beliebtes Instrument, um unterschiedliche Vorstellungen vom Wert und damit vom Kaufpreis zu überwinden. Anstatt einen Vertragsschluss daran scheitern zu…

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2024 um 22,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit…

Eine Insolvenz bedeutet für eine natürliche Person die vollständige Verwertung ihrer Vermögensgegenstände, um die aufgelaufenen Schulden zu tilgen. Die Restschuldbefreiung ermöglicht danach einen…

Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer 2-Personen-Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) hat verschiedene rechtliche und praktische Konsequenzen. Kommt über das Ausscheiden keine Einigung…