

- Fachanwältin für Familienrecht
- Mediation
Über mich
In meiner Kanzlei, welche zentral in der Frankfurter City (Nähe Hauptwache) gelegen ist, stehe ich Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Um Sie optimal beraten und vertreten zu können, bilde ich mich stets fort. Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main hat mir für die Teilnahme an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen ein Qualitätssiegel verliehen. Als Teil eines Beratungsgesprächs, das auch auf Englisch oder Französisch durchgeführt werden kann, erläutere ich meiner Mandantschaft auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache und informiere diese dabei ausführlich, stets transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten.
Familienrecht
Eine Trennung oder Scheidung stellt eine emotional belastende Situation dar – gut, wenn Sie sich dann nicht auch noch über die rechtlichen Folgen den Kopf zerbrechen müssen. Für Sie übernehme ich die Klärung der Trennungs- oder Scheidungsfolgen wie z. B. die Höhe der Ansprüche auf Kindesunterhalt oder Trennungsunterhalt, die Zuweisung der Ehewohnung, die Aufteilung des Sorge- und Umgangsrechts für gemeinsame Kinder oder die Durchführung der Gütertrennung und des Vermögensausgleichs. Hierbei kann ich auf eine 27-jährige Erfahrung zurückblicken.
Meine Erfahrung als Mediatorin ist besonders hilfreich bei der Findung vergleichsweiser, einvernehmlicher Lösungen. Hiervon profitieren besonders Kinder, für die es immer sehr belastend ist, wenn die Eltern sich streiten. Dies weiß ich aus meiner Tätigkeit als Verfahrensbeiständin ("Anwältin des Kindes") zur Genüge.
Wenn jedoch eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, setze ich Ihre Ansprüche auch gerichtlich mit hohem Engagement und Kompetenz durch.
Um Sie für den Fall der Fälle ideal abzusichern, helfe ich Ihnen gerne bereits vor der Eheschließung bzw. in „guten Zeiten“ bei der Erstellung eines rechtssicheren und individuellen Ehevertrags.
Aber auch wenn Sie nicht miteinander verheiratet sind, kann ich Ihnen bei der Klärung aller Fragen hilfreich zur Seite stehen und Ihre Ansprüche durchsetzen.
Mediation
Wenn sich ein Konflikt bereits verfestigt hat, können die beteiligten Parteien häufig nicht mehr aus eigener Kraft zu einer partnerschaftlichen Lösung gelangen. In einem solchen Fall kann ein Mediationsverfahren dennoch zu einer vernünftigen und nachhaltigen Einigung führen, mit der alle Beteiligten leben können. Als ausgebildete Mediatorin fungierte ich quasi als neutrale Dritte, die mit ihrer Unparteilichkeit die an einem Streit beteiligten Parteien dahinführt, im Rahmen einer Mediation selbst eine geeignete Lösung für ihre schwelenden Auseinandersetzungen zu erarbeiten. Es gibt bei Abschluss einer Vereinbarung sodann keinen Verlierer, sondern nur Gewinner.
Eine Mediation ist in vielfältiger Hinsicht ein geeignetes Verfahren, um Streitigkeiten beizulegen. Sei es zur wirtschaftlichen Entflechtung von Eheleuten, nichtehelichen Lebenspartnern, Erben, Praxisinhabern, sondern auch bei Vorwürfen von Mobbing in Betrieben, um zukünftig ein gedeihliches Zusammenarbeiten zu ermöglichen.
In einem der genannten Rechtsgebiete besteht Informations- und Beratungsbedarf? Setzen Sie sich mit mir per E-Mail, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung. Werfen Sie auch einen Blick auf meine Rechtstipps – dort erhalten Sie erste Informationen zu Ihrer rechtlichen Situation und können anschließend über das Formular Kontakt aufnehmen.
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Bewertungen 81
von G. S. am 18.04.2025 um 07:50 Uhr

von T. S. am 26.03.2025 um 11:46 Uhr

von D. B. am 02.03.2025 um 21:21 Uhr

Rechtstipps 12

Was war geschehen?Eine 16-Jährige regte selbst ein Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung beim zuständigen Familiengericht an. Die Mutter der Jugendlichen war allein sorgeberechtigt. Die junge Frau war…

Was war geschehen?Beim Familiengericht war von Eltern minderjähriger Schüler ein Verfahren zur Beendigung einer befürchteten Gefährdung des Kindeswohls angeregt worden. Auslöser war eine schulinterne…

Was war geschehen?Nach der Trennung zog der Ehemann aus der gemeinschaftlich angemieteten Wohnung aus. Die Ehefrau blieb mit den ehelichen Kindern dort wohnen. Sodann zahlte sie die Miete nicht…
Kontaktdaten von Elisabeth Schmücker
Adresse
Rossmarkt 17
60311 Frankfurt am Main7.893,56 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 69 133...
+49 1590 1...
+49 1590 1...
rainschmuecker@gmx.de
+49 69 13389710
Kanzlei-Impressum
Elisabeth Schmücker
Roßmarkt 17
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 133 89 714
Telefax: 069 133 89 71
E-Mail: RainSchmuecker@gmx.de
Steueridentifikationsnummer: 63 427 405 818
Rechtsform : Einzelanwältin
Rechtsanwältin Schmücker ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen und unterliegt daher dem deutschen Recht. Sie gehört als Mitglied der für sie zuständigen Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main, Tel. 069/17009801, Fax 069/17009850, info@rechtsanwaltskammer-ffm.de) an.
Zuständige Aufsichtsbehörden sind der Präsident des Landgerichts Frankfurt am Main (Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt am Main, Tel. 069/1367-01, Fax 069/1367-6553, verwaltung@lg-frankfurt.justiz.hessen.de), der Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main, Tel. 069/1367-0, Fax 069/1367-2340, verwaltung@olg.justiz.hessen.de) und die Landesjustizverwaltung des Landes Hessen (Hessisches Ministerium der Justiz, Luisenstraße 13, 65185 Wiesbaden, Tel. 0611/322780, Fax 0611/322691, redaktioninternet@hmdj.hessen.de).
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s‑d‑r.org, zuständig. Rechtsanwältin Schmücker ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Berufsrechtliche Grundlagen für Rechtsanwälte finden sich in nachfolgenden Regelungen:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO - Fachanwaltsordnung
RVG - Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
CCBE - Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
EuRAG - Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
The Federal Lawyers Act
Law Implementing the Directives of the European Community (pdf) pertaining to the professional law regulating the legal profession
Alle Texte sind über die Internetseite www.brak.de, dort unter „Informationspflichten gemäß § 5 TMG“, abrufbar.
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Milo Versicherung AG ,Riehler Str. 1, 50668 Köln. Der eGeltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen von §§ 51, 51 a Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig erstellt und werden laufend aktualisiert. Gleichwohl können wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von uns als Diensteanbieter gemäß den Vorschriften des TMG bereit gestellten Informationen übernehmen. Insbesondere sind wir nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Eine Haftung für die Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen kommt erst zu dem Zeitpunkt in Betracht, zu dem positiv Kenntnis über eine konkrete Rechtsverletzung besteht. Ab diesem Zeitpunkt werden entsprechende Inhalte umgehend entfernt werden.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Elisabeth Schmücker zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Elisabeth Schmücker möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Elisabeth Schmücker über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Elisabeth Schmücker eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Elisabeth Schmücker stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Elisabeth Schmücker variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Elisabeth Schmücker aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Elisabeth Schmücker stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Elisabeth Schmücker weitere Kontaktwege.