Profil-Bild Rechtsanwalt Heinz Ansorge
Rechtsanwalt und Notar a.D.

Heinz Ansorge

www.rechtsanwalt-bochum-ansorge.de
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Verkehrsrecht
  • Baurecht & Architektenrecht
  • Strafrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
SB
von S. B. am 24.11.2023 um 11:58 Uhr
Streitige Rechnung Handwerker
Baurecht & Architektenrecht
Herr Ansorge war immer erreichbar und sehr kompetent. Er persönlich hat auch mehrfach telefonisch Kontakt aufgenommen. Die gesamte Kanzlei ist meiner Meinung nach hervorragend organisiert

Alle Bewertungen anzeigen (31)

Herzlich willkommen. 


Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Kurzvorstellung. 

In den unten genannten Bereichen bin ich Ihnen bei rechtlichen Fragen gerne behilflich.


Ansorge & Ansorge, Notar | Rechtsanwälte u. Fachanwalt


Als die Kanzlei vor mehr als 40 Jahren in Bochum gegründet wurde, gab es noch kein Internet. Schon damals war es wichtig, jemanden an seiner Seite zu haben, der im Rechtsdschungel hilft. Daran hat sich auch in der Zeit des Internets nichts geändert. Wenn es ernst wird, kann das Internet eine auf Ihre Situation passende, fundierte rechtliche Beratung und Betreuung - besonders im gerichtlichen Verfahren - nicht ersetzen. Ich bin mit meinem Wissen und meiner Erfahrung an Ihrer Seite, getreu meinem Motto:

Ihre Kanzlei in Bochum

Die Kanzlei liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und ist somit mit allen Verkehrsmitteln sehr gut und umweltbewusst erreichbar.

Sprechzeiten des Sekretariates:

Mo - Fr: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Mo - Do: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Darüber hinaus bin ich auch nach Terminvereinbarung außerhalb dieser Zeiten für Sie zu sprechen.

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und rechtlichen Problemstellungen in u. a. folgenden Bereichen in unserer Kanzlei in Bochum zur Verfügung:


Darüber hinaus natürlich auch in anderen Rechtsfragen.    

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.rechtsanwalt-bochum-ansorge.de  


Informationen zu Herrn Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge finden Sie hier: Rechtsanwalt Wolf Ansorge


Informationen zum Notar finden Sie unter: Notar Wolf Ansorge

Heinz Ansorge ist gelistet in Rechtsanwälte Bochum und Rechtsanwälte Deutschland.

Bilder

Bilder

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Mitglied im Bochumer Anwalt- & Notarverein e.V.

Bewertungen 31

SB

von S. B. am 24.11.2023 um 11:58 Uhr

Streitige Rechnung Handwerker
Baurecht & Architektenrecht
Herr Ansorge war immer erreichbar und sehr kompetent. Er persönlich hat auch mehrfach telefonisch Kontakt aufgenommen. Die gesamte Kanzlei ist meiner Meinung nach hervorragend organisiert
Wir dürfen uns bei Ihnen für Ihre tolle Bewertung herzlich bedanken!
BP

von B. P. am 24.10.2023 um 19:12 Uhr

Ein guter erfahrener Anwalt
Allgemeine Rechtsberatung
Sehr schnell und sehr erfahren
Es freut uns sehr, dass Sie zufrieden sind!
DW

von D. W. am 25.06.2023 um 06:25 Uhr

Anliegen hatte sich erledigt
Allgemeine Rechtsberatung
Ich habe die Anfrage zurück gezogen
Gerne stehen wir Ihnen wieder in zukünftigen Angelegenheiten zu Verfügung!

Rechtstipps 1

Titelbild
(27)07.09.2022 (aktualisiert am 20.03.2024) von Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
Steuerrecht
Strafrecht

Weicht der Steuerbescheid von Ihren eigenen Berechnungen bzw. von den Berechnungen Ihres Steuerberaters ab?Den Bescheid vom Finanzamt sollte der Steuerpflichtige immer genau prüfen. Eine Regel

Kanzlei

Herzlich willkommen.  


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kurzvorstellung. 

In den unten genannten Bereichen sind wir Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.


Auf Ihren Besuch freuen sich: 


Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Notar a.D. Heinz Ansorge  


...

Zum Kanzleiprofil von Ansorge & Ansorge, Notar | Rechtsanwälte u. Fachanwalt

Mein Kollege 1

Kontaktdaten von Heinz Ansorge

  • Adresse

    Huestr. 5
    44787 Bochum

    6.667,11 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Heinz Ansorge, Rechtsanwalt und Notar a.D.
Wolf Ansorge, Rechtsanwalt und Notar

Kontakt
Huestraße 5
44787 Bochum

Telefon: 0234 / 68 766 -0
Telefax: 0234 / 15 993

E-Mail: info@rechtsanwalt-bochum-ansorge.de
Internet: www.rechtsanwalt-bochum-ansorge.de

Zuständige Rechtsanwaltskammer als Aufsichtsbehörde
Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm

Ostenallee 18
59063 Hamm

E-Mail: info@rak-hamm.de
Internet: www.rak-hamm.de

Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die
Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer
Hamm (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der
Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO).

E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Internet: www.brak.de
Internet: www.s-d-r.org

Adresse: Rauchstr. 26 in 10787 Berlin

Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
in der Rubrik Berufsrecht auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Die Notaraufsicht führt der Präsident des Landgerichts Bochum
Westring 8
44787 Bochum

Telefon: 0234 / 967 -0
Telefax: 0234 / 967 22 44

E-Mail: poststelle@lg-bochum.nrw.de
Internet: www.lg-bochum.nrw.de

Zuständige Notarkammer:
Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

Ostenallee 18
59063 Hamm

Telefon: 02381 / 98 50 01
Telefax: 02381 / 98 50 51

E-Mail: info@notarkammer-hamm.de
Internet: www.notarkammer-hamm.de

Die Tätigkeit des Notars erfolgt aufgrund folgender berufsrechtlicher Regelungen
Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Richtlinien für die Amtspflichten und sonstigen Pflichten
der Mitglieder der Notarkammer Hamm (berufsrechtliche Richtlinien der Notarkammer Hamm)
Dienstordnung für Notare (DONot)
Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)

Berufshaftpflichtversicherung
Gem. § 51 BRAO ist der Rechtsanwalt verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung
zur Deckung der sich aus seiner Berufstätigkeit ergebenden Haftpflichtgefahren für
Vermögensschäden abzuschließen und die Versicherung während der Dauer seiner
Zulassung aufrechtzuerhalten.

Die Rechtsanwälte Heinz Ansorge und Wolf Ansorge sind versichert bei der:

Westfälische Provinzial Aktiengesellschaft

Provinzial-Allee 1
48131 Münster

Für die Berufshaftpflichtversicherungen sämtlicher in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte
gelten folgende zusätzlichen Angaben Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet
und in den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MD-StV
Heinz Ansorge, Rechtsanwalt und Notar a.D.
Wolf Ansorge, Rechtsanwalt und Notar

Huestraße 5
44787 Bochum

Telefon: 0234 / 68 766 -0
Telefax: 0234 / 15 993

E-Mail: info@rechtsanwalt-bochum-ansorge.de
Internet: www.rechtsanwalt-bochum-ansorge.de

Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen                                Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:             Verantwortliche: Rechtsanwälte und Notar Heinz und Wolf Ansorge, Huestr. 5, 44787 Bochum, Deutschland Email: info@rechtsanwalt-bochum-ansorge.de Telefon: +49 (0)234 – 687660, Fax: +49 (0)234 - 15993
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung     Wenn Sie uns mandatieren oder Notar Wolf Ansorge mit einer notariellen Amtstätigkeit beauftragen, erheben wir oder Notar Wolf Ansorge folgende Informationen:
  • Anrede, Vorname, Nachname; ggfs. Geburtstag und Ausweisdaten 
  • eine gültige E-Mail-Adresse, 
  • Anschrift, 
  • Telefonnummer (Festnetz, Fax und/oder Mobilfunk),
  • Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des anwaltlichen Mandats notwendig sind,
  • bei notarieller Amtstätigkeit Informationen die für die Beratung und Durchführung notwendig sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
  • um Sie als unseren Mandanten bzw. Beteiligten identifizieren zu können; 
  • um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu können; 
  • bei notarieller Amtstätigkeit zur Erfüllung der Amtstätigkeit;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen; 
  • zur Rechnungsstellung; 
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie; 
Die Datenverarbeitung erfolgt im anwaltlichen Bereich auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Die für die anwaltliche Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind, es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig ist oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt im notariellen Bereich auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und lit. e DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der notariellen Amtstätigkeit erforderlich. Die für die notarielle Amtstätigkeit erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bei Urkundenrolle, Erbvertragsverzeichnis, Namensverzeichnis zur Urkundenrolle und Urkundensammlung einschließlich der gesondert aufbewahrten Erbverträge für 100 Jahre; bei Verwahrungsbuch, Massenbuch, Namensverzeichnis zum Massenbuch, Anderkontenliste, Generalakten für 30 Jahre; bei den Nebenakten für 7 Jahre wenn nicht eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist und bei Sammelbänden für Wechsel- und Scheckproteste für 5 Jahre aufbewahrt bzw. gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) eine längere Verpflichtung zur Speicherung besteht, es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig ist oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte                                                                                                                   Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen oder bei notariellen Amtsgeschäften nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, e DSGVO mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere im anwaltlichen Bereich die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Im notariellen Bereich insbesondere die Weitergabe an Gerichte, Behörden und Banken. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Das anwaltliche bzw. notarielle Schweigepflicht bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis oder der notariellen Schweigepflicht unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.
4. Betroffenenrechte                                                                                                             Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; 
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und 
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden. 
5. Widerspruchsrecht                                                                                                                                               Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rechtsanwalt-bochum-ansorge.de
Profil-Bild Rechtsanwalt Heinz Ansorge

Rechtsanwalt und Notar a.D.

Heinz Ansorge
5,031 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Heinz Ansorge möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Heinz Ansorge über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Heinz Ansorge eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Heinz Ansorge stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Heinz Ansorge sind:
    Mo.–Do.: 08:30–13:00
    14:00–17:30
    Fr.: 08:30–13:00.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Heinz Ansorge variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Heinz Ansorge aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Heinz Ansorge stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Heinz Ansorge weitere Kontaktwege.