

Schnell, präzise, verständlich: Ihre Rechtsexpertin für digitale Herausforderungen im Unternehmen. Ob Beratung, Vertragsgestaltung, Rechtsstreit oder Schulung - Rechtsexpertise aus einer Hand.
- Fachanwältin für IT-Recht
- Datenschutzrecht
- Zivilprozessrecht
- Urheberrecht & Medienrecht
- Werkvertragsrecht
- Zivilrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Über mich
Sie benötigen Unterstützung zur Bewältigung digitaler Herausforderungen?
Als Fachanwältin für IT-Recht, zert. AI-Officer (IAL Institute for AI Literacy Education GmbH) und zert. Datenschutzbeauftragte (TÜV NORD CERT GmbH) unterstütze ich seit mehr als 20 Jahren Mandant*innen erfolgreich im Zusammenhang mit digitalen Herausforderungen.
Dank meines umfassenden Beratungsspektrums im IT-Recht und in angrenzenden Rechtsgebieten (Urheberrecht, Datenschutzrecht, AGB-Recht, etc.) biete ich meinen Mandant*innen -unabhängig davon, ob alteingesessenes Unternehmen oder Start-up- rechtliche Sicherheit in der digitalen Welt und helfe dabei wachsende gesetzliche Anforderungen zu meistern.
Ob Beratung, Vertragsgestaltung, individuelle Workshops und Schulungen oder Rechtsstreitigkeiten - nutzen Sie die Vorteile hochkarätige, schnelle und verständliche Rechtsexpertise aus einer Hand zu erhalten.
Qualität, die sich auszeichnet:
Im August 2022 wurde ich in der WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet „IT-Recht“ als „TOP Kanzlei 2022“ bzw. „TOP Anwältin 2022“ empfohlen (WirtschaftsWoche Ausgabe 32/2022, S. 95). Zwecks Erstellung der Listen befragte das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag der Zeitschrift WirtschaftsWoche über 1250 Juristen aus 152 Kanzleien nach ihren renommierten Kollegen aus dem IT-Recht und Datenschutzrecht. Nach Bewertung einer Expertenjury setzten sich für das IT-Recht insgesamt 25 Kanzleien und 31 Anwält*innen als Empfehlung durch.
Ich nehme dies zum Ansporn, meine Mandantschaft auch in Zukunft mit viel Engagement auf höchstem juristischem Niveau zu betreuen.
Mein Leistungsangebot umfasst u.a. folgende Rechtsgebiete und Beratungsfelder:
- IT-Recht
Rechtliche Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Herausforderungen im Unternehmen (bspw. Einführung von KI, Umsetzung von neuen rechtlichen Anforderungen (KI-VO, Digital Service Act, etc.), Workshops, Schulungen, etc.), Vertragsgestaltung (u.a. Hosting-, Provider-, Softwareverträge (SaaS, PaaS, KIaaS, agile Softwareentwicklung (bspw. Scrum)), Vertriebs-, Projekt- u. Rahmenverträge, Hard- und Softwarekaufverträge), Erstellung von Nutzungsbedingungen für Plattformen und Dienste, Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dienstleister, Händler, IT-Häuser, etc., Erstellung von Pflege- und Wartungsverträgen, etc.. - Plattformgeschäft / E-Commerce
Webshop- und Plattform-Beratung, Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen, Vertragsschluss im Internet, Widerruf / Fernabsatz, Informationspflichten, Impressum, Haftung für Inhalte, Domainstreitigkeiten, Recht des elektronischen Rechtsverkehrs, Digital Service Act, TCO u.a.. - Urheberrecht / Persönlichkeitsrecht / Ehrschutz von Unternehmen
Beratung von Urheber*innen, Vertragsgestaltung zur Übertragung von Nutzungs- und Verwertungsrechten (Lizenzverträge), urheberrechtliche Abmahnungen, unberechtigte Nutzung von Software, Inhalten und Fotos, Urheberrecht und KI-Systeme, negative Bewertungen im Internet, u.a.. - Datenschutzrecht
Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen, Erstellung von Auftragsverarbeitungs-, Joint-Controller-Verträgen und Datenschutzerklärungen, datenschutzrechtliche Beratung zum Einwilligungsmanagement, Unterstützung bei der Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen und TOM-Katalogen, Datenschutz bei der Verwendung von KI-Technologien, Schulungen, Workshops, etc.. - Referententätigkeiten / Speaker
Sie bieten selbst als Nichtjurist*in Schulungen und Workshops an, benötigen aber Unterstützung zu rechtlichen Themengebieten. Gerne unterstütze ich Sie als Referentin mit Rechtsexpertise!
Sie möchten meine Kanzlei kontaktieren? Dann schreiben Sie mir direkt über mein Profil eine Nachricht oder nutzen Sie meine Kontaktinformationen unten in meinem Profil. Lassen Sie sich vor Ort beraten und besuchen Sie meine Kanzleiräumlichkeiten.
Qualifikationen und Auszeichnungen
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein e. V.
- Mitglied im Kölner Anwaltverein e. V.
- Mitglied im Arbeitskreis EDV und Recht Köln e. V.
- Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln
Bewertungen 81
von S. K. am 05.07.2024 um 12:16 Uhr
von H. R. am 08.09.2021 um 08:28 Uhr
von M. C. am 01.10.2019 um 18:46 Uhr
Frau Hiddemann hat uns von Tag 1 an mit ihrer Kompetenz, ihrer zielgerichteten Arbeitsweise sowie der stets sympathischen Zusammenarbeit überzeugt. Fragestellungen wurden stets zeitnah geklärt und darüber hinaus wurden immer sehr nützliche Handlungsempfehlungen aufgezeigt, was uns die Arbeit sehr erleichtert hat.
Fazit: Sehr empfehlenswert!
Rechtstipps 98

Als Urheber stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre kreativen Werke vor der unbefugten Nutzung durch künstliche Intelligenz (KI) zu schützen. Nachfolgend finden Sie einige Maßnahmen, die Sie…

Wenn Sie KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen verwenden, sollten Sie folgende Compliance-Punkt (vereinfacht dargestellt) beachten: KI-VerordnungUnterliegen Sie der KI-VO?Klären Sie, dass die KI nicht…

Zwischenzeitlich ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Da ab 02. Februar 2025 Kapitel I (Allgemeine Bestimmungen) und Kapitel II (verbotene Praktiken) in Europa gelten, müssen…
Kontaktdaten von Nina Hiddemann
Adresse
Am Römerturm 1
50667 KölnNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 221 20...
recht@hiddemann.de
Kanzlei-Impressum
Nina Hiddemann
Rechtsanwältin u. Fachanwältin für IT-Recht
Am Römerturm 1
50667 Köln
Tel.: 0221 / 200 51 76
E-Mail: recht@hiddemann.de
USt-IdNr. DE 195155239
Rechtsanwältin Nina Hiddemann ist seit 2001 Mitglied der
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Straße 30
50668 Köln
Telefon 0221/973010-0
Telefax 0221/973010-50 (od. -55)
E-Mail: kontakt@rak-koeln.de
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:
- Bundesrechtsanwaltsordnung
- Berufsordnung für Rechtsanwälte
- Fachanwaltsordnung
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter der Rubrik “Berufsregeln” auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de
USt-IdNr. DE 195155239
Nina Hiddemann trägt die gesetzliche Berufsbezeichnung “Rechtsanwältin“, die sie in der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen hat. Sie verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit dem Geltungsbereich der europäischen Union bei der
R+V Allgemeine Versicherung AG
Voltastraße 84
60486 Frankfurt am Main
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Die e-Mailadresse von Rechtsanwältin Nina Hiddemann lautet recht@hiddemann.de

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Nina Hiddemann zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.