Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M. 818

Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
17.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

Wer dauerhaft deutlich unter den Erwartungen bleibt, stellt Arbeitgeber vor rechtliche und organisatorische Herausforderungen. In arbeitsrechtlicher Hinsicht ist der Umgang mit sogenannten Low

Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
(1)16.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

Warum Unternehmen bei häufigen Krankheitsausfällen nicht einfach zur Kündigung schreiten können – und was Beschäftigte wissen solltenWenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über längere Zeiträume

Als Reaktion auf häufig problematische Kündigungsschutzprozesse und im Sinne einer nachhaltigen Personalführung hat der Gesetzgeber das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2

Titelbild
14.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

In einer richtungsweisenden Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) klargestellt, dass Arbeitgeber bei Widerruf der privaten Dienstwagennutzung während der Freistellung nicht allein ihr

Titelbild
13.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht
Sozialrecht

Das Arbeitsgericht Aachen hat mit einer wegweisenden Entscheidung (Urteil vom 12.03.2024 – 2 Ga 6/24) die Rechte schwerbehinderter Beschäftigter auf eine stufenweise Wiedereingliederung gestärkt. Im

Titelbild
12.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

Der Alltag in vielen Büros und Betrieben gleicht oft einer Achterbahnfahrt: Deadlines drängen, Projekte laufen auf Hochtouren, und das Pendel schlägt regelmäßig in Richtung Mehrarbeit aus.

Titelbild
11.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

Online-Bewertungsportale für Arbeitgeber haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Arbeitnehmer nutzen diese Plattformen (z. B. Kununu, Glassdoor, Indeed), um anonym über

Titelbild
10.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

Ein Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf stärkt die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Bewertungen ehemaliger Arbeitnehmer auf Internetplattformen

Titelbild
09.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsrecht

Minijobber glauben oft, dass sie bei einer Kündigung ohne Rechtsschutz dastehen. Doch juristische Experten betonen: Auch geringfügig Beschäftigte können im Fall einer Kündigung eine Abfindung

Überstunden abbummeln – aber wann?Für viele Arbeitnehmer ist es längst gelebte Praxis: In arbeitsintensiven Phasen sammeln sich Überstunden an, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder durch Freizeit