Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn 5

Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
(2)18.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Eine wichtige Entscheidung aus dem Bereich der Mieterhöhung hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 17. Oktober 2018 getroffen. Die Entscheidung ist noch nicht veröffentlicht, es liegt aber immerhin schon

Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
(5)17.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ab und an kommt es vor, dass Wohnungseigentümer mit der Zahlung ihres Hausgeldes in Rückstand geraten. Sollen diese Rückstände gerichtlich geltend gemacht werden, ist es nicht damit getan, einen

Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
(2)27.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ab 01. August 2018 bedürfen Verwalter für WEG- und Mietenverwaltung der Erlaubnis für ihre Tätigkeit. Für Verwalter, die schon tätig sind, besteht aber eine Übergangsfrist für die Stellung des

Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
(4)15.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Was geschieht, wenn der Mieter stirbt, aber keine Erben bekannt sind?Gerade in Großstädten kommt es immer wieder vor, dass ein Mieter stirbt, ohne dass dem Vermieter Angehörige bekannt sind. Dann

Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
(1)20.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Am 19. Mai 2017 wurde der neue Mietspiegel für Berlin bekannt gegeben. Der Mietspiegel ist ein Instrument, mit dem die Angemessenheit von Mieten oder Mieterhöhungen überprüft werden kann. Dabei