Rechtstipps von Rechtsanwalt Markus Karpinski 54

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(3)15.08.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine Tätowiererin eine Künstlerin ist und damit in die Künstlersozialversicherung aufgenommen werden muss (BSG, Urt. v. 27.06.2024, B 3 KS 1/23 R).

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(48)30.05.2024 (aktualisiert am 04.06.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Betreuungsrecht
Pflegerecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht
Unterhaltsrecht

Ledige Kinder sind erst ab einem monatlichen Nettoeinkommen von mindestens 5.000 zahlungspflichtig. Dies entschied das OLG München (Beschluss vom 6. März 2024 – 2 UF 1201/23 e) für ledige

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(36)04.12.2023 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Betreuungsrecht
Medizinrecht
Öffentliches Recht
Pflegerecht
Sozialrecht

Alle Heimbewohner, die wegen ihrer Heimunterbringung bedürftig geworden sind und deshalb einen Anspruch auf Leistungen des Sozialhilfeträgers haben, müssen einen geringeren Zuzahlungsbeitrag nach §

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(95)14.09.2023 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Betreuungsrecht
Medizinrecht
Pflegerecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Das Sozialamt kann seit dem 01.01.2020 Leistungen wie z.B. Hilfe zur Pflege oder Grundsicherung, die es an hilfsbedürftige Eltern zahlt, nur von sehr einkommensstarken Kindern zurückverlangen. Dies

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(15)30.08.2023 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Betreuungsrecht
Medizinrecht
Pflegerecht
Sozialrecht

Jeder gesetzlich Versicherte kennt es: Bei Medikamenten, Physiotherapie, Krankenhausaufenthalt, Rehabilitationsmaßnahme müssen Zuzahlungen geleistet werden. Für Menschen, die von Grundsicherung oder

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(4)24.06.2023 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Öffentliches Recht
Pflegerecht
Sozialrecht

Durch diese Reform werden die Preissteigerungen in der Pflege nicht aufgefangen, sondern lediglich leicht abgemildert.Das Wichtigste in KürzeDie Leistungen in der Pflege werden dynamisiert bis 2028

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(6)28.01.2023 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Pflegerecht
Sozialrecht
Zivilrecht

Erhöht der Heimträger das monatliche Entgelt für die Unterkunft, die Verpflegung und/oder den einrichtungseinheitlichen Eigenanteil so müssen die Bewohnerinnen und Bewohner zustimmen. Das OLG Dresden

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(21)27.01.2023 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Betreuungsrecht
Öffentliches Recht
Pflegerecht
Sozialrecht

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied am 18.08.2022, Az. OVG 6 S 45/22, dass die vorläufige Betriebsuntersagung eines Seniorenwohnheims rechtmäßig ist, wenn so wenig Fachkräfte

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(93)16.02.2022 (aktualisiert am 18.04.2024) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Medizinrecht
Pflegerecht
Schwerbehindertenrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass die gesetzliche Krankenkasse einem an Diabetes erkrankten Grundschüler die Kosten einer Schulbegleitung für die gesamte Grundschulzeit zahlen

Rechtsanwalt Markus Karpinski
(6)08.03.2021 (aktualisiert am 20.02.2022) von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Betreuungsrecht
Sozialrecht
Zivilprozessrecht

Worum geht es? Aus Angst vor der Infektionsgefahr von Covid-19 während der Corona Pandemie, haben Gerichte persönliche Anhörungen von Betroffenen in Betreuungsverfahren nicht durchgeführt. Der BGH