Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Stier 11

Rechtsanwalt Martin Stier
(21)03.04.2024 (aktualisiert am 19.09.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Schriftform bei Kündigung und Aufhebungsvertrag beachtenIn Deutschland bremst das Arbeitsrecht den digitalen Workflow: Kündigungserklärung und Aufhebungsvertrag müssen nach § 623 BGB schriftlich

Rechtsanwalt Martin Stier
(14)12.01.2024 (aktualisiert am 12.05.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Bei der Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung an Arbeitnehmer waren bisher noch keine überraschenden Rechtsfragen aufgetaucht. Überrascht wurde die Fachwelt Ende Mai 2023 von einer

Titelbild
(479)19.11.2023 (aktualisiert am 30.05.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht
Sozialrecht

Viele, die trotz des Bezugs einer Altersrente weiterarbeiten, sind unsicher, ob eine Pflicht besteht, dem Arbeitgeber den Bezug der Altersrente mitzuteilen. Die wenigsten informieren den Arbeitgeber.

Rechtsanwalt Martin Stier
(20)11.11.2023 (aktualisiert am 21.04.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Für die Befristung von Arbeitsverträgen greifen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in  der Regel auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zurück. Das ermöglicht eine Befristungsdauer

Rechtsanwalt Martin Stier
(125)26.05.2023 (aktualisiert am 07.01.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Keine Anrechnung von Arbeitsverdienst auf die RenteDie Kombination Arbeitsverhältnis und Altersrente ist attraktiv. Dadurch erschließen sich zwei Verdienstquellen, denn der Arbeitsverdienst wird

Titelbild
(524)30.12.2022 (aktualisiert am 31.05.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Durch die Kombination von Teilzeitarbeit und Teilrente gelingt vielen Arbeitnehmern der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Die Teilrente ist keine eigenständige Rentenart.  Sie beträgt

Rechtsanwalt Martin Stier
(34)24.07.2022 (aktualisiert am 29.12.2023) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht
Erbrecht

Mit dem Tod des Arbeitnehmers endet das Arbeitsverhältnis. Diese höchstpersönliche  Verpflichtung geht selbstverständlich nicht auf die Erben über (§ 613 BGB).Beim Tod des Arbeitgebers ist es anders:

Rechtsanwalt Martin Stier
(82)09.05.2022 (aktualisiert am 09.08.2023) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Für einen Wechsel des Arbeitgebers ist eine lange Kündigungsfrist ein Hindernis. Unternehmen suchen Bewerber, welche so schnell wie möglich die Arbeit aufnehmen können.Welche Kündigungsfrist

Rechtsanwalt Martin Stier
(29)03.04.2022 (aktualisiert am 23.10.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

So gelingt ein früher Ausstieg aus dem ArbeitslebenDie gesetzliche Regelaltersgrenze steigt kontinuierlich an. Ab Geburtsjahrgang 1964 kann man die abschlagsfreie Altersrente grundsätzlich erst ab

Rechtsanwalt Martin Stier
(1925)07.03.2022 (aktualisiert am 09.06.2024) von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsrecht

Bezieher einer gesetzlichen Altersrente dürfen weiterhin erwerbstätig sein und Geld verdienen. Das gilt insbesondere dann, wenn das mit dem bisherigen Arbeitgeber bestehende Arbeitsverhältnis über