Rechtstipps von Rechtsanwalt Tom Martini 18

Damit einer Kündigung formal wirksam ist, muss sie die richtige Form einhalten. Andernfalls ist sie nur aufgrund des formalen Mangels unwirksam.Es ist zwischen Wohnraumverträgen und…

Ja, bei einem befristeten Mietvertrag wird die Dauer des Mietverhältnisses im Vertrag festgelegt.Beispiel: Das Mietverhältnis beginnt am 1. Dezember 2023 und endet am 30. September 2025. Ist diese…

(BGH-Urteil vom 20.10.2021, Az.: IV ZR 236/20)Ein Urteil mit großer Wirkung ist in der Praxis der Immobilienverwaltung vielleicht doch noch nicht so richtig angekommen.Der Fall: Die…

Nach § 1585 BGB ist der laufende Unterhalt vom Unterhaltsschuldner durch eine monatliche Geldrente an den Unterhaltsberechtigten zu zahlen. Bei einer groben Unbilligkeit kann aber die laufende…

Eine Störung der Geschäftsgrundlage muss im Einzelfall geprüft werden!Der Fall: Die Beklagte hat von der Klägerin Räumlichkeiten zum Betrieb eines Einzelhandelsgeschäfts für Textilien aller Art…

Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist nach § 23 Abs. 2 WEG erforderlich, dass der Gegenstand bei der Einberufung zur Versammlung der Wohnungseigentümer bezeichnet ist. Daher ist es für den…

1) Der gemeinsame AnwaltDiesen gibt es im Scheidungsverfahren nicht. Der Rechtsanwalt ist Kraft seines Amtes parteiisch. Im Ehescheidungsverfahren herrscht Anwaltszwang. Die Antragstellerseite muss…

Grundsätzlich besteht innerhalb einer Virus-Pandemie kein Recht auf Aussetzung des Umgangs. Der Umgang kann auch nicht davon abhängig gemacht werden, ob der umgangsberechtigte Elternteil gegen Corona…

Durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetz zum 1.12.2020 durch das „WEMOG“ wurde in § 23 Absatz 1 in Satz 2 die neue „Online-Versammlung“ aufgenommen, wonach die Wohnungseigentümer beschließen…

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass für Klagen eines Wohnungseigentümers, welche vor dem 1. Dezember 2020 (Inkrafttreten der WEG Reform) bei Gericht bereits anhängig waren, seine…