Rechtstipps von Rechtsanwältin Melanie Kesting 29

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(12)15.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Zur ordnungsgemäßen Verwaltung einer WEG gehört auch die sog. Instandhaltungsrücklage. Der Gesetzgeber hat zwar den Begriff „Instandhaltungsrückstellung“ vorgesehen, in der Praxis hat sich jedoch der

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(4)10.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Internationales Recht
Reiserecht

Die Vorverlegung eines Fluges ist für viele Urlauber ein großes Ärgernis, da so effektiv die Zeit am Urlaubsort verkürzt wird. Der BGH hatte bereits darüber entschieden, dass dem Fluggast bei

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(2)09.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Allgemeines Vertragsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Seit dem Urteil des BGH im vergangenen Jahr hat sich die Widerrufsmöglichkeit von Darlehensverträgen herumgesprochen und viele Darlehensnehmer nehmen dies in Anspruch. Auch wir hatten von dieser

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(5)04.05.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Maklerrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Ab dem 01. Mai 2015 können fehlende Pflichtangaben zum Energieausweis in Immobilienanzeigen mit einem Bußgeld geahndet werden. Nach Erhebungen der Deutschen Umwelthilfe finden Kontrollen bisher kaum

Rechtsanwältin Melanie Kesting
30.04.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Am 29. April 2015 (Az.: VIII ZR 197/14) fällte der BGH ein Grundsatzurteil zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Mietminderung wegen sog. Umweltmängeln möglich ist. Vorliegend ging es um

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(3)29.04.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Leistet der Mieter monatliche Nebenkostenvorauszahlungen, so ist der Vermieter verpflichtet, jährlich im Rahmen der Betriebskostenrechnung hierüber abzurechnen.Welche Betriebskostenarten umgelegt

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(20)06.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Was ist eigentlich eine WEG?In den vergangenen beiden Tagen haben wir Ihnen Urteile zum WEG-Recht vorgestellt. Doch was ist eigentlich eine WEG? – Dieser Begriff ist grundsätzlich doppelt belegt. Zum

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(8)05.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Wenn eine ebenerdige Terrasse nicht vertikal zum Gemeinschaftseigentum oder anderem Sondereigentum abgegrenzt ist, darf an dieser kein Sondereigentum eingetragen werden. Dies entschied am 6. Januar

Rechtsanwältin Melanie Kesting
(2)04.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Steigende Mietpreise veranlassen derzeit dazu, Eigentum zu erwerben. Ist ein Einfamilienhaus zu teuer oder entspricht nicht den Bedürfnissen des Käufers, fällt die Wahl meist auf eine

Rechtsanwältin Melanie Kesting
26.02.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Arbeitsrecht

Bisher war es dem Arbeitsgeber möglich, im Falle der fristlosen Kündigung einen noch bestehenden Urlaubsanspruch seines Angestellten durch einen Vermerk in der Freistellungserklärung zu erfüllen.