Rechtstipps von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR 13

Neuer Erfolg der Kanzlei De Backer Rechtsanwälte!Die Kanzlei De Backer Rechtsanwälte freut sich, zusammen mit ihrer Mandantschaft, über den am 15. April 2024 vor dem Landgericht Darmstadt (Az. 27 0

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(38)29.01.2024 (aktualisiert am 05.02.2024) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht

Ist das Score-Wert- Verfahren der SCHUFA rechtswidrig und kann man dagegen rechtlich vorgehen?Um die Antworten vorweg zu nehmen:Meines Erachtens ist das (derzeitige) Score-Wert Verfahren der SCHUFA

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(122)28.03.2023 (aktualisiert am 30.03.2023) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht

Neue Rechtslage durch Generalanwalt des EUGH und „abwartenden“ BGH!Schon seit der Einführung der DSGVO (=Datenschutzgrundverordnung) am 25.Mai 2018 war die Kanzlei de Backer der Auffassung, dass die

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(53)09.03.2023 (aktualisiert am 29.03.2023) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht

Die  Kanzlei Rechtsanwalt Patrick P. de Backer freut sich, zusammen mit seiner Mandantschaft, sehr über dieses am 2.März 2023 ergangene, obsiegende Urteil des OLG Naumburg (Az. 4 U 81/22).    Ein

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(71)06.12.2022 (aktualisiert am 27.12.2022) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht

Paukenschlag vor dem OLG München, Az. 3 U 2040/22; Urteil vom 24.10.2022Bessere Erfolgsaussichten für Menschen nun in ganz Deutschland, gute aber insbesondere für die, die im OLG München Bezirk

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(61)05.07.2022 (aktualisiert am 06.12.2022) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht
Forderungseinzug & Inkassorecht

Neuer Erfolg der Kanzlei Patrick de Backer vor dem Landgericht Magdeburg (9 O 1571/20)Grosse Inkasso-Firma wurde verurteilt, € 4.000,00 immaterielle Entschädigung (Schmerzensgeld) nach Art. 82 Abs.I

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(135)27.07.2021 (aktualisiert am 05.07.2022) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht

Endlich mutige Richter!Nachdem die Kanzlei De Backer Rechtsanwälte vor dem Landgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 20.12.2018 – 2-05 0 151/18) das erste bahnbrechende Urteil gegen die Schufa in

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(188)04.01.2021 (aktualisiert am 05.07.2022) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Datenschutzrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa-Einmeldung (Nicht genehmigte Kontoüberziehung von € 20,00) eine immaterielle Entschädigung (Schmerzensgeld) von € 1.000,00 zahlen!Neuer Erfolg der

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(203)16.12.2019 (aktualisiert am 04.01.2021) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
Datenschutzrecht

De Backer Rechtsanwälte erringen vor dem Landgericht Darmstadt einen außergewöhnlichen Erfolg!Mit Urteil vom 19.11.2019 (LG Darmstadt, Az.: 13 O 116/19) konnte die Kanzlei de Backer einen neuen,

Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
(232)26.10.2019 (aktualisiert am 04.01.2021) von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR
IT-Recht

Schufa-Einträge mithilfe der DSGVO (= Datenschutzgrundverordnung) löschen lassen? Ja, das geht!In Deutschland gab es bis zur Geltung der Datenschutzgrundverordnung (ab dem 25. Mai 2018 gilt diese in