Rechtstipps von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M. 10

Einleitende BemerkungenOrdnet man in seinem Testament oder in einem Erbvertrag Testamentsvollstreckung an, geschieht dies in der Annahme und Erwartung, dass der Testamentsvollstrecker die…

Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M., Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, beleuchtet in diesem Beitrag die rechtlichen und steuerlichen Aspekte und die Besonderheiten des Sylter Testaments.***Das…

Mehrere Erben bilden einer Erbengemeinschaft Der Erblasser kann durch Testament oder Erbvertrag mehrere Personen zu seinen gemeinsamen Erben bestimmen. Ebenso können mehrere Personen aufgrund…

Verheirateten und eingetragenen Lebenspartnern bietet das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu erstellen. Weit verbreitet ist die unter der Bezeichnung…

Möchte der Erblasser auch nach dem Tod des von ihm zunächst eingesetzten Erben oder bei Eintritt eines bestimmten Ereignisses (zum Beispiel die Wiederverheiratung des Ehegatten oder Erreichen eines…

Verringert ein Erblasser zu Lebzeiten den Nachlass dadurch, dass er Vermögenswerte verschenkt, kann dies im Erbfall zu Pflichtteilsergänzungsansprüchen führen. Lesen Sie hier, was es damit auf sich…

Das Oberlandesgericht Hamm zur Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts gegen Erhalt eines Sportwagens.Das wäre doch etwas einfach, wenn wir unsere Kinder mit einem gebrauchten Nissan…

Auch ein Pflichtteilsanspruch kann weitervererbt werden. Der geerbte Pflichtteilsanspruch unterliegt bereits vom Tag des Erbanfalls an der Erbschaftsteuer und nicht erst dann, wenn der Pflichtteil…

Gemeinschaftliche Testamente von Eheleuten sind weit verbreitet. In aller Regel setzen sich die Eheleute zunächst gegenseitig als Alleinerben ein. Als Schlusserben zu gleichen Anteilen nach dem…

Mitunter halten Nachlässe für den oder die Erben Überraschungen bereit. Auf den ersten Blick ist es durchaus angenehm, ein bislang unbekanntes Auslandsdepot des Erblassers – oder natürlich der…