Achtung vor Fake-Abmahnungen von Waldorf Frommer per E-Mail

  • 2 Minuten Lesezeit

Zurzeit werden massiv E-Mails mit einer angeblichen Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer versendet. Uns gegenüber bestätigte Waldorf Frommer, dass die Abmahnungen falsch sind. Betroffene sollen keinesfalls Geld überweisen oder Anhänge öffnen. Löschen Sie die E-Mail!

Seit Donnerstag, den 09. März 2017, werden falsche Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer per E-Mail versendet.

In der uns vorliegenden Fake-Abmahnung wird dem Betroffenen vorgeworfen, dass sein Internetanschluss angeblich zur unerlaubten Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke eines Mandanten von Waldorf Frommer verwendet wurde. Dabei soll es sich um die Bildbearbeitungssoftware „Adobe Photoshop CS6 – Master Collection“ handeln. Insgesamt sollen Betroffene stolze 4164,40 Euro zahlen sowie eine Unterlassungserklärung abgeben. Weitere Informationen sollen über einen Link „Dokument Abrufen“ abgerufen werden.

Vorsicht Fake! Nicht zahlen und keine Anhänge öffnen!

Dabei handelt es sich jedoch um einen klaren Betrugsversuch. Waldorf Frommer hat uns gegenüber bereits bestätigt, dass keine Abmahnungen per E-Mail versendet wurden und werden.

Wir raten Betroffenen daher dringend, die E-Mail zu löschen. Es sollten keinesfalls Gelder überwiesen werden. Auch sollten Betroffene davon absehen, Anhänge zu öffnen oder auf in der E-Mail vorhandene Links zu klicken.

Im Folgenden haben wir für Sie eine solche Fake-Abmahnung angefügt, welche Sie zum Abgleich aufrufen können: https://www.wbs-law.de/wp-content/uploads/2017/03/Muster-Fake-Abmahnung-1.pdf

Sollten Sie hingegen eine Abmahnung der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer per Post erhalten haben, handelt es sich um eine ernst zu nehmende Abmahnung. Informationen dazu erhalten Sie hier.

Die Anwälte der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke sind auf Waldorf-Frommer-Abmahnungen spezialisiert und arbeiten seit Jahren auf diesem Gebiet.

Unter der Rufnummer 0221 / 9688 8100 41 (Beratung bundesweit) können Sie uns auch am Wochenende erreichen und offene und dringende Fragen zur Ihrer Abmahnung und den Urheberrechtsverletzungen besprechen. Zudem können Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

Wichtige Links:

Homepage der Kanzlei: Link neben diesem Rechtstipp

YouTube-Kanal: http://www.wbs-law.tv

RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/

iPhone-App: http://www.pocket-anwalt.de

Android-App: http://wbs.is/pocket-anwalt

Facebook: http://www.die-aufklaerer.de


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.

Beiträge zum Thema