Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Aktuelles Gerichtsurteil: Hundefriseure in NRW dürfen trotz Lockdown öffnen

  • 1 Minuten Lesezeit

[Tierrecht / Verwaltungsrecht]

Aktuelles Gerichtsurteil: Hundefriseure in NRW dürfen trotz Lockdown öffnen


Laut eines aktuellen Beschlusses des Verwaltungsgerichts Münster dürfen Hundefriseure in NRW trotz des Lockdowns wieder öffnen.

 Zur Begründung führte das Gericht an, dass die Coronaschutzverordnung die Ausübung der beruflichen Tätigkeit als Hundefriseur ausdrücklich nicht verbietet. 

Demnach sind nur Dienstleistungen und Handwerksleistungen untersagt, bei denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern zum Kunden nicht eingehalten werden kann. Also beispielsweise Friseure, Kosmetiksalons, Nagelstudios, Massagepraxen, Tattoostudios etc.

Dies gelte laut Gericht jedoch nicht für Hundefriseure, denn diese können problemlos einen Mindestabstand von 1,5m zum Kunden einhalten. 

Im vorliegenden Fall hatte die Hundefriseurin sogar ein Konzept vorgelegt, bei dem die Kunden den Hund  anbinden und dann diesen nach Abschluss der Behandlung erst wieder abholen. Selbst die Bezahlung des Hundefriseurbesuchs erfolgte kontaktlos.

Damit ist der Mindestabstand von 1,5 m zwischen Mensch und Hundefriseur eingelegt eingehalten. Und um den Abstand zwischen Mensch und Hund geht es ja nicht.  

Es bleibt abzuwarten, ob das Urteil rechtskräftig wird. Dagegen sind nämlich noch Rechtsmittel möglich. Auch ist interessant, ob dieser Beschluss auf andere Berufsgruppen anwendbar sein wird.

Beschluss des Verwaltungsgerichts Münster vom 11.01.2021 - Aktenzeichen: 5 L 7 / 21 


Autorin des Beitrags: Rechtsanwältin Sandra Baumann, schwerpunktmäßig tätig im Tierrecht, Strafrecht & Familienrecht - bundesweit für Sie da!


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten Recht rund ums Tier, Verwaltungsrecht, Zivilrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Sandra Baumann

In Deutschland ist man ab einem Alter von 14 Jahren strafmündig. Verstößt man dann gegen das Gesetz, muss auch ein Jugendlicher mit entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. ... Weiterlesen
Der Begriff der Nebenklage ist vielen geläufig. Doch welche Rechte verbergen sich dahinter und kann jedes Opfer einer Straftat auch Nebenkläger werden? Welche Delikte sind nebenklagefähig? Die ... Weiterlesen
[Strafrecht] Aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Zulässigkeit des Einsatzes von elektronischen Fußfesseln Rechtslage Seit 2011 besteht die Möglichkeit der ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

04.11.2021
Die angekündigte Maßnahmen der Länder (z.B. in Sachsen, Baden Württemberg und Berlin) erscheinen trotz eines ... Weiterlesen
12.03.2021
Lockdown ausgesetzt - Gericht hilft Einzelhändler Durch ein Oberverwaltungsgericht wurde der Lockdown ausgesetzt. ... Weiterlesen
28.10.2020
Die Bundeskanzlerin und die Minister der Länder haben heute unter anderem die Schließung der Gastronomie und der ... Weiterlesen