AVA Trade ein Betrug? Erfahrungen mit platformava.com?

  • 5 Minuten Lesezeit
AVA Trade

Vertrauen Sie nicht den Leuten von AVA Trade (platformava.com). Denn ich habe von vernichtenden Erfahrungen gehört - BaFin Warnung liegt brandaktuell vor. Auf dieser Plattform gibt es womöglich 0% Auszahlung - Verdacht auf Betrug!

Dabei mag es sein, dass AVA Trade (platformava.com) seriös erscheint. Natürlich geben sich Scammer Mühe, glaubhaft zu wirken. Doch am Ende wird das Investment eingesackt und die Anleger stehen vor enormen Problemen.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wehren Sie sich gegen AVA Trade (platformava.com)!

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und unterstütze geschädigte Investoren dabei, ihre Ansprüche gegen betrügerische Broker und unseriöse Trading-Plattformen geltend zu machen. Bei Zahlungen mit Kryptowährungen setze ich auf Crypto Tracing, um die Spuren der Abzocker zu verfolgen.

Schreiben Sie mir, was Sie bei AVA Trade (platformava.com) erlebt haben. Ich schaue mir an, ob sich Ihre Erfahrungen mit den Informationen decken, die mir bereits vorliegen. Sie erhalten in jedem Falle eine kostenfreie Ersteinschätzung von mir. 

Worauf zu achten ist:

  1. Verweigern Sie jedwede weitere Überweisung an AVA Trade (platformava.com). 
  2. Gehen Sie nicht darauf ein, wenn diese Leute Ihnen weismachen, Sie würden Gebühren oder Provisionen schulden. Das könnten weitere Betrugsversuche sein.
  3. Fordern Sie vehement die Ihnen zustehende Auszahlung. Bleibt Ihre Auszahlung aber aus, müssen Sie von einem Scam ausgehen.
  4. Auf Wunsch kann ich für Sie gegen AVA Trade (platformava.com) tätig werden. 

Erfahrungen mit AVA Trade (platformava.com)? Ähnlich wie dieser Beispielfall?

Eine betroffene Person schildert mir ihren Vorfall, bei dem sie auf TikTok auf eine vermeintliche Finanzberaterin gestoßen ist (siehe: TikTok Betrug). Diese "Finanzberaterin" behauptete, dass sie durch den Handel mit Kryptowährungen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) mühelos Geld bei einer Handelsplattform könne. 

Anfangs zeigte die betroffene Person Interesse und stimmte zu. Die "Finanzberaterin" führte sie durch den gesamten Prozess und half ihr dabei, einen Account bei einer Kryptowährungsbörse zu erstellen.

Danach wurde die betroffene Person aufgefordert, Geld auf eine bestimmte Website zu überweisen. Kurz darauf erhielt sie eine E-Mail, in der sie aufgefordert wurde, ihren Einsatz zu erhöhen, damit der Handel fortgesetzt werden könne. 

Betrug bei AVA Trade (platformava.com)? Im Beispielfall wurde Druck ausgebübt!

Obwohl sie ursprünglich nicht vorhatte, mehr Geld zu investieren, wurde ihr suggeriert, dass dies unerlässlich sei, um Gewinne zu erzielen. Daher überwies sie zusätzliches Geld an die Handelsplattform. Das könnte bei AVA Trade (platformava.com) auch so ablaufen.

Als der Tag für die Auszahlung endlich kam, erfuhr sie, dass eine Gebühr in Form eines Prozentsatzes ihres Gewinns fällig sei. Statt jedoch die versprochene Auszahlung zu erhalten, erhielt die betroffene Person eine E-Mail, in der sie aufgefordert wurde, exorbitante Gebühren zu zahlen, um überhaupt eine Auszahlung in Erwägung zu ziehen. 

Um diese Gebühr zu bezahlen, sah sich die Person gezwungen, einen Kredit aufzunehmen. Obwohl sie diese Gebühren zahlte, blieb die Auszahlung bei der Handelsplattform aus, und die betroffene Person wurde erneut aufgefordert, eine Provision zu entrichten, auch wenn der geforderte Betrag unverhältnismäßig hoch war. 

Null Auszahlung bei AVA Trade (platformava.com)? Abzocke?

Die "Finanzberaterin" schien diese Zahlungen zu befürworten und war darüber informiert. Schließlich wurde der geforderte Auszahlungsbetrag erneut erhöht, und die Person überwies erneut Geld in der verzweifelten Hoffnung, dass dies endlich das Ende des Albtraums bei der Trading-Plattform bedeuten würde. 

Dennoch wurde auch nach dieser Überweisung keine Auszahlung vorgenommen (siehe: Broker verweigert Auszahlung). Stattdessen wurde die Person erneut aufgefordert, noch mehr Geld zu überweisen, um angeblich das bereits verdiente Geld freizugeben.

Da sie sich nicht länger in der Lage sah, diesen Forderungen nachzukommen, fühlt sie sich tief betrogen und hat sämtliche Kommunikationsprotokolle als Beweismittel gesichert.

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!

Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.

In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug. 

In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht. 

platformava-com

Kostenfreie Ersteinschätzung zu AVA Trade (platformava.com) einholen!

In der heutigen Zeit sind Anlagebetrüger äußerst geschickt und es ist möglich, dass jeder von ihren Täuschungsmanövern betroffen sein kann. Es besteht die Möglichkeit, dass AVA Trade (platformava.com) ein betrügerisches Unternehmen ist und sie möglicherweise die Auszahlung bewusst hinauszögern und schließlich verweigern.

Wenn Sie Erfahrungen mit dieser Plattform haben, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Ich werde Ihre Informationen mit den Daten abgleichen, die mir vorliegen, und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung geben. Dies soll Ihnen als erste Orientierung in dieser schwierigen Situation dienen.

Auf meiner Webseite 

broker-betrug.de

habe ich mich mit betrügerischen Handelsplattformen und fragwürdigen "Finanzberatern" im Internet auseinandergesetzt. Wenn Sie sich dort umsehen, werden Sie feststellen, dass diese Personen äußerst raffiniert vorgehen, weshalb ihre betrügerischen Machenschaften leider so gut funktionieren.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Werden von AVA Trade (platformava.com) immer wieder zusätzliche Zahlungen von Ihnen verlangt? Erhalten Sie trotz wiederholter Zahlungen nie eine Auszahlung? Diese Anzeichen sind besorgniserregend und deuten auf betrügerische Machenschaften hin.
  2. Es ist ratsam, sich nicht in endlose Diskussionen mit AVA Trade (platformava.com) verwickeln zu lassen. Es gibt keinen guten Grund dafür, dass Ihre eigenen Geldmittel zurückgehalten werden sollten. Betrüger haben oft zahlreiche Ausreden dafür, warum Auszahlungen "derzeit nicht möglich" sind.
  3. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn es um Erfahrungsberichte zu AVA Trade (platformava.com) im Internet geht. Positive Bewertungen könnten gefälscht sein, daher sollten Sie sich nicht blind darauf verlassen. Stattdessen empfehle ich, die negativen Bewertungen über den jeweiligen Finanzdienstleister genauer zu beachten. Dort finden Sie eher die Wahrheit.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema