Axionto ein Betrug? Erfahrungen mit der WhatsApp Gruppe und Auszahlung?

  • 4 Minuten Lesezeit
Axionto

Axionto könnte ein Betrug sein. Es handelt sich um eine dubiose WhatsApp Gruppe, bei der die Erfahrungen erst gut, und später aufgrund blockierter Auszahlungen katastrophal werden könnten.

Fordern Sie sofort Ihr Geld von Axionto zurück. Falls Sie von WhatsApp auf eine dubiose Handelsplattform geleitet worden sind, müssen Sie sich auch gegen die Hintermänner dieser Tradingoberfläche vorbereiten.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Hilfe wegen Axionto (WhatsApp-Gruppe) benötigt?

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und veröffentliche als Rechtsanwalt für Anlagebetrug eigene Warnmeldungen zu verschiedenen, unseriösen Finanzdienstleistern. Dabei scanne ich sowohl die behördlichen Meldungen, als auch die Erfahrungen, welche mir von geschädigten Anlegerinnen und Anlegern zugetragen werden.

Betroffene von Axionto können bei mir eine kostenfreie Ersteinschätzung einholen. Nehmen Sie unkompliziert per Mail Kontakt mit mir auf und schreiben Sie mir, was vorgefallen ist.

Worauf zu achten ist:

  1. Könnte Axionto ein Betrug sein?
  2. Auszahlung verweigert? Üble Erfahrungen?
  3. Dann sofort reagieren.
  4. Anwalt kostenfrei anfragen.

Ihre Erfahrungen mit Axionto und der WhatsApp Chatgruppe? Lief es wie in diesem Beispiel?

Eine Frau wurde Opfer eines perfiden Anlagebetrugs, der über eine WhatsApp-Gruppe eingefädelt wurde. Alles begann harmlos: Über eine scheinbar seriöse Einladung stieß sie zu einer Gruppe, in der intensiv über lukrative Investitionsmöglichkeiten in Kryptowährungen diskutiert wurde. 

Die Gruppe wirkte professionell geführt, die Mitglieder schienen echte Erfahrungswerte zu teilen, und ein angeblicher Finanzexperte bot persönliche Unterstützung bei der Geldanlage an. So könnte es auch bei Axionto über WhatsApp oder Telegram ablaufen.

Erste Überweisungen wurden begleitet von Screenshots, die angeblich hohe Gewinne auf einer Handelsplattform zeigten. Die Plattform selbst machte einen vertrauenswürdigen Eindruck – mit Echtzeit-Kursen, Charts und einem übersichtlichen Dashboard. Die Kommunikation verlief freundlich, fast freundschaftlich, und es entstand ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit. Schritt für Schritt ließ sich das Opfer überzeugen, weitere Summen zu investieren.

Keine Auszahlung! Wird es bei Axionto über WhatsApp oder Telegram genauso enden?

Doch als schließlich der Wunsch aufkam, sich das angelegte Kapital samt Gewinn auszahlen zu lassen, begannen die Probleme. Plötzlich wurden Auszahlungen mit bürokratischen Hürden blockiert: mal fehlte angeblich eine Verifizierung, dann war eine „Bearbeitungsgebühr“ fällig. Auf Rückfragen reagierten die vermeintlichen Berater zunehmend ausweichend, bis der Kontakt schließlich ganz abbrach.

Erst zu diesem Zeitpunkt wurde klar: Die Plattform war gefälscht, die Gruppe inszeniert, die Gewinne nie real. Die Täter hatten gezielt Vertrauen aufgebaut – mit psychologisch geschickter Kommunikation, falscher Expertise und einem aufwändig konstruierten Schein von Legitimität.

Dieser Fall zeigt eindrücklich, wie professionell moderne Betrugsmaschen aufgebaut sind – und wie leicht sie Menschen täuschen können, selbst wenn diese sich grundsätzlich als vorsichtig einschätzen würden. Besonders in sozialen Medien und Messenger-Diensten wie WhatsApp sollte man Investmentangebote äußerst kritisch hinterfragen (insbesondere aktuell zu Axionto). Sobald finanzielle Transaktionen ins Spiel kommen, ist gesunde Skepsis angebracht. Denn was auf den ersten Blick wie eine attraktive Chance wirkt, kann sich schnell als teure Falle entpuppen.

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!

Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.

In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug. 

In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.

Axionto WhatsApp Gruppe

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Axionto erinholen!

Die FMA Warnmeldung dient als Weckruf. Bei Axionto scheint einiges im Argen zu liegen. Ob ein Betrug vorliegt, kann ich noch nicht final beurteilen. Möglich ist es allemal. 

Schildern Sie mir Ihre Erfahrungen mit Axionto. Kommt die Auszahlung wie zugesagt? Sie erhalten von mir eine kostenfreie Ersteinschätzung.

Auf meiner Website

broker-betrug.de

können Sie nachschauen, wie die Anlagebetrüger heutzutage vorgehen. Eins ist sicher: die Täter wissen, wie es geht. Sie zocken die Leute ab, und zwar mit viel "Liebe zum Detail" - leider!

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Wenn die Auszahlung von Axiontonicht wie versprochen erfolgt, sollten Sie diesen Leuten nicht weiter vertrauen. Lassen Sie sich nicht hinhalten. 
  2. Erlauben Sie den Personen hinter Axionto keinen Fernzugriff auf Ihren Computer oder Ihr Handy. Das kommt leider immer häufiger vor. Ein solcher Fernzugriff auf Ihre IT-Geräte ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
  3. Speichern Sie alle Mails und Chatnachrichten, die Sie mit Axionto ausgetauscht haben. Auch Rufnummern sollten entsprechend notiert werden. Im Fall eines Betrugs sind das wichtige Ermittlungshinweise.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema