CapitalTower oder Capital Tower ein Betrug? Erfahrungen mit capitaltltd.com?
- 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis

Ganz klare Empfehlung: Nicht bei CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) einzahlen! Überweisen Sie denen kein Geld – weder klassisch noch in Krypto. Ich habe von mehreren Leuten gehört, die dort investiert haben und dann nie wieder an ihr Geld kamen. Auszahlungen? Fehlanzeige. Klingt ganz stark nach Betrug.
Klar, im Netz findet man auch Lob für die Plattform – aber mal ehrlich: Diese Jubeltexte wirken so künstlich, dass sie wahrscheinlich gekauft sind. Also lieber auf Nummer sicher gehen und sich nicht blenden lassen.
Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie von CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) betrogen?
Als Inhaber der Plattform
führe ich in meiner Anwaltskanzlei detaillierte Analysen mittels Blockchain-Technologie durch. Meine Expertise in der Krypto Forensik ermöglicht es uns, den Verbleib entwendeter Bitcoins oder anderer digitaler Währungen durch Betrüger zu ermitteln.
Zögern Sie nicht, mir per E-Mail Ihre Erlebnisse mit CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) zu schildern. Ich werde Ihre Situation eingehend prüfen und Ihnen unverbindlich eine erste Einschätzung anbieten. Anschließend liegt es in Ihrer Hand, ob Sie den Betrügern ohne Weiteres Ihr Vermögen überlassen möchten.
Worauf zu achten ist:
- Mussten Sie sich nach dem Erstkontakt bei CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) auf einer legitimen Krypto-Handelsplattform registrieren? Wurde Ihnen gar Unterstützung beim Verifizierungsprozess angeboten?
- Versprachen diese dubiosen Akteure außergewöhnlich hohe Renditen, doch eine Auszahlung scheint unmöglich? Diese Zeichen deuten stark auf Betrug hin.
- Lassen Sie sich nicht von möglichen weiteren Versprechen von CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) verführen. Es könnten Versuche sein, Sie weiter finanziell zu schädigen.
Ihre Erfahrungen mit CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com)? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?
Eine Frau wurde unvermittelt über ein soziales Netzwerk kontaktiert – angeblich aus Interesse an einem persönlichen Kennenlernen. Das Gespräch verlagerte sich rasch auf Kryptowährungen, wobei ihr hohe Gewinne durch den Handel mit einer bestimmten Währung in Aussicht gestellt wurden. Die Kontaktperson erklärte ihr Schritt für Schritt, wie sie investieren solle (siehe: Facebook Betrugsmasche).
Auf deren Empfehlung eröffnete sie Konten bei zwei bekannten Krypto-Plattformen, verifizierte sich dort ordnungsgemäß und tätigte erste Einzahlungen.
Die digitale Währung wurde anschließend an eine weniger bekannte Drittplattform weitergeleitet, auf der sie sich ebenfalls registrierte und persönliche Daten hinterlegte.
Anfangs verlief alles reibungslos: Kleine Beträge führten zu sofortigen Gewinnen, die auch ausbezahlt wurden – eine gängige Methode in betrügerischen Systemen, um Vertrauen aufzubauen. Überzeugt vom scheinbaren Erfolg, erhöhte sie ihre Investitionen.
Keine Auszahlung!
Doch nach einer größeren Transaktion verlangte die Drittplattform plötzlich einen höheren Nutzerstatus für weitere Auszahlungen. CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) könnte ebenso vorgehen.
Dieser VIP-Rang sollte durch eine neue, deutlich höhere Handelsaktivität erreicht werden. Nachdem sie sich erneut zur Zahlung überreden ließ, blieb die Auszahlung trotzdem aus – stattdessen wurden zusätzliche Bedingungen nachgeschoben. Auch das ist typisch für Krypto-Anlagebetrug: Regeln ändern sich plötzlich, neue Hürden entstehen, alles mit dem Ziel, immer mehr Geld zu erpressen.
Als sie sich weigerte, weiteres Kapital einzuzahlen, wurde sie unter Druck gesetzt. Der angebliche Support stufte sie zurück und forderte erneut hohe Transaktionen in kurzer Zeit. Inzwischen ist ihr klar: Sie wurde in ein undurchsichtiges System gelockt, das gezielt psychologischen Druck aufbaut und seriös wirkt – aber einzig darauf ausgelegt ist, möglichst viel Geld abzugreifen.
Noch ein Beispielfall: Abzocke pur? Wie bei CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com)?
Eine Person wurde Opfer eines gezielten Anlagebetrugs. Der Einstieg war unauffällig: ein kleiner Betrag wurde investiert, das Guthaben wuchs scheinbar zuverlässig. Doch als eine Auszahlung angestoßen wurde, meldete sich ein angeblicher Supportdienst – mit dem Versprechen einer höheren Summe, wenn der Zugriff über eine Fernwartungssoftware erlaubt werde.
Statt Geld zu erhalten, wurde vom Bankkonto der Person ein hoher Betrag abgebucht. Die Rückzahlung wurde nur vorgetäuscht, angeblich sollte am nächsten Tag doppelt so viel eingehen. Als eine weitere Abbuchung vorbereitet wurde, erkannte die Person den Betrug und stoppte den Zugriff im letzten Moment.
Der Fall zeigt: Betrüger agieren mit System. Sie setzen auf Vertrauen, Technik und Tempo – und schlagen zu, wenn das Misstrauen zu spät kommt.
Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!
Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!
Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.
In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug.
In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) einholen!
Ich beobachte CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) schon länger – und was ich sehe, ist beunruhigend. Diese Plattform nutzt digitale Methoden, um Vertrauen zu erschleichen und Menschen in finanzielle Fallen zu locken.
Hinter der Fassade stecken womöglich nicht nur undurchsichtige Vermittler, sondern eine ganze Bande professioneller Online-Betrüger.
Wenn Sie glauben, selbst betroffen zu sein: Schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich werfe einen Blick auf Ihren Fall – völlig kostenlos.
Auf meiner Webseite
finden Sie außerdem viele Infos über die Tricks dubioser Plattformen. Eines kann ich Ihnen versichern: Sie sind mit Ihrer Erfahrung nicht allein. Und gemeinsam kann man etwas dagegen tun.
Abschließende Hinweise für Sie!
- Derzeit mehren sich Hinweise darauf, dass vermeintlich lukrative Investmentchancen, die über soziale Netzwerke wie Instagram oder über private Chats verbreitet werden, Teil betrügerischer Machenschaften sein könnten.
- Im Zusammenhang mit CapitalTower oder Capital Tower (capitaltltd.com) ist daher zur Vorsicht zu raten. Bis zur abschließenden Klärung der Seriosität dieser Plattform sollte von jeglichem Kontakt – insbesondere in Form von digitalen Nachrichten oder Anrufen – abgesehen werden.
- Eine offizielle Stellungnahme der deutschen Finanzaufsicht liegt bislang nicht vor. Es bestehen jedoch Bestrebungen, die Plattform zur Prüfung vorzuschlagen.

Artikel teilen: