ChartDigital ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit chartdigital.de?
- 5 Minuten Lesezeit

Ich rate davon ab, in ChartDigital (chartdigital.de) zu investieren. Berichte von Betroffenen deuten auf Betrug hin. Keine Auszahlungen. Kapital und Kryptowährungen verloren. Diese Plattform wirkt keineswegs seriös.
Vorsicht: ChartDigital (chartdigital.de) scheint auch weitere Internetpräsenzen zu nutzen, um Anlegerinnen und Anleger zu täuschen. Hierbei geht es um zweifelhafte Finanzprodukte mit Bezug zu Kryptowährungen wie Bitcoin.
Dies hat wenig mit echtem Trading zu tun - die Erfahrungsberichte sind eindeutig. Es scheint etwas Unsauberes im Gange zu sein, was zu einem vollständigen Verlust der Einlage führen könnte.
Update:
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie bei ChartDigital (chartdigital.de) abgezockt?
Ich betreibe die Website
und unterstütze Sie dabei, nach einem Finanzbetrug rechtliche Schritte einzuleiten. Die Zeit ist entscheidend, denn Betrüger versuchen erfahrungsgemäß schnell zu verschwinden - aber mit Ihrem Geld! Das sollten wir unbedingt verhindern.
Betroffene der ChartDigital (chartdigital.de) können bei mir eine kostenfreie Ersteinschätzung erhalten. Schreiben Sie mir per E-Mail unverbindlich, was auf der Plattform passiert ist. Ich analysiere Ihre Situation und gebe Ihnen mein anwaltliches Feedback.
Worauf zu achten ist:
- Verdacht auf Betrug bei ChartDigital (chartdigital.de) sowie bei den weiteren „Internetpräsenzen“ mit ähnlichem Namen!
- Erfahrungsberichte zeigen: Auszahlungen werden verweigert. Anlegerinnen und Anleger kommen nicht an ihr eigenes Kapital!
- Keine Experimente mehr mit ChartDigital (chartdigital.de). Handeln Sie sofort. Anwalt kostenlos kontaktieren.
Wie ein Betrug bei ChartDigital (chartdigital.de) ablaufen könnte:
Vergleichen Sie Ihre Erfahrungen mit ChartDigital (chartdigital.de) mit meinem nachfolgenden, echten Beispielfall von Trading-Betrug aus meiner Kanzlei. Melden Sie sich per Mail, falls Sie ähnliche Dinge erlebt haben.
Im vergangenen Herbst stimmte eine betroffene Person einer Beratung über Kryptowährungen zu, die durch eine Anzeige im Internet vermittelt wurde. Kurz darauf wurde sie von einem Herrn kontaktiert, der sich als erfahrener Währungsexperte präsentierte.
Er versprach hohe Renditen und drängte sie mehrfach dazu, ein Konto bei einem bestimmten Finanzdienstleister zu eröffnen. Trotz anfänglicher Zurückhaltung ließ sie sich schließlich überzeugen und richtete ein Konto ein (typisch bei einer Online-Trading Betrugsmasche).
Im Verlauf des Jahres leistete die Person eine Reihe von Zahlungen, die auf Konten verschiedener, ihr unbekannter Personen aufgeteilt wurden. Diese wurden auf der Plattform des Finanzdienstleisters vermerkt und durch Screenshots dokumentiert.
Erfahrungen erst positiv, dann Chaos! Wird es bei ChartDigital (chartdigital.de) genauso?
Der Herr unterstützte sie bei der Kontoeröffnung über Anydesk, was ihm Einblick in ihr Konto gewährte. Allerdings nutzte er diesen Zugang nicht aus. Das überwiesene Geld wurde teilweise an eine Bank in Vilnius weitergeleitet, die auf Arbitrage spezialisiert ist. Die Einzahlungen sind über die Plattform sichtbar, und Screenshots wurden gespeichert.
Der Herr blieb anonym, wechselte immer wieder die Telefonnummern und bot nur spärliche Erklärungen zum System der Plattform. Letztendlich erkannte die Person, dass es sich vermutlich um eine betrügerische oder zumindest rechtlich fragwürdige Organisation handelte und beschloss, ihr Geld zurückzufordern. Bei ChartDigital (chartdigital.de) könnte es ähnlich ablaufen und im Desaster enden.
Als die betroffene Person erklärte, einen Teil des Kapitals dringend für eine Hausreparatur zu benötigen, versprach der Herr, das Geld innerhalb von 20 Minuten verfügbar zu machen, verlangte jedoch zunächst den Kauf einer größeren Summe an Kryptowährungen bei einer Schweizer Bank.
Später 0% Auszahlung! Das droht auch bei ChartDigital (chartdigital.de):
Um eine Auszahlung zu erhalten, sollte die Person zudem eine zusätzliche Summe an die Bank überweisen, wobei ihr die Rückerstattung des investierten und neu eingezahlten Geldes in Aussicht gestellt wurde.
Das Minimum für diese Überweisung lag bei einem bestimmten Betrag, wobei nur dieser Betrag plus die erneute Einzahlung zurückgezahlt worden wären. So könnte auch ChartDigital (chartdigital.de) vorgehen.
Die betroffene Person lehnte dieses Vorgehen ab und setzte dem Herrn eine Frist zur Rückzahlung. Sie forderte eine sinnvolle Lösung und verweigerte ab diesem Zeitpunkt den Zugriff über Anydesk. Stattdessen wurde die Adresse, an die überwiesen wurde, per E-Mail übermittelt.
Bis zum nächsten Morgen war das gesamte Geld noch auf der Plattform sichtbar, was durch Screenshots belegt ist. Die betroffene Person sucht nun nach Wegen, ihr Geld zurückzubekommen (siehe: Hilfe bei Trading Betrug).
Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!
In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.
Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.
Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu ChartDigital (chartdigital.de) einholen!
Wenn Ihnen bei ChartDigital (chartdigital.de) die Auszahlung verweigert wird, sind Sie vermutlich einem Betrug zum Opfer gefallen. Die anfänglich positiven Erfahrungen könnten Teil eines Täuschungsmanövers sein.
Doch Sie können sich dagegen wehren. Schreiben Sie mir unverbindlich per E-Mail, was geschehen ist, und ich gebe Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung. So erhalten Sie Klarheit über Ihre verbleibenden Optionen gegen diese fragwürdige Plattform.
Auf meiner Website
untersuche ich als Rechtsanwalt solche Betrugsfälle. Unseriöse „Finanzberater“ und dubiose „Trading-Plattformen“ versuchen, Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen.
Abschließende Hinweise für Sie!
- ChartDigital (chartdigital.de) ist alles andere als ein seriöser und erfahrener Finanzdienstleister. Dort geht es nicht um professionelle Anlageberatung oder echtes Trading. Diese fragwürdigen „Finanzberater“ täuschen Sie nur. Lassen Sie sich nicht blenden.
- Schicken Sie keine Kryptowährungen an ChartDigital (chartdigital.de) Diese digitalen Werte landen einfach im privaten Wallet der Kontaktperson. Ihre Bitcoins werden nicht wirklich gewinnbringend investiert.
- Nutzen Sie meine Blockchain-Analyse, um herauszufinden, was mit Ihren Kryptos bei ChartDigital (chartdigital.de) passiert ist. So können wir die Täter entlarven. Auch bei Banküberweisungen gibt es Möglichkeiten, den Zahlungsfluss nachzuverfolgen.

Artikel teilen: