DBX-Invest Erfahrungen? Erfahrungen mit dbx-invest.com?

  • 6 Minuten Lesezeit
DBX-Invest

Zu der Plattform DBX-Invest (dbx-invest.com) liegen mir üble Erfahrungen vor. Anscheinend gibt es "Hürden" bei der Auszahlung, die auf einen Betrug hindeuten. Stand jetzt muss ich davon abraten, dort Investitionen zu tätigen.

Keinesfalls ist DBX-Invest (dbx-invest.com) seriös oder gar langjährig etabliert im Finanzsektor. Es handelt sich um eine vergleichsweise neue Internetpräsenz, die womöglich nur "hochgezogen" wurde, um Anlegerinnen und Anleger in die Irre zu führen. Doch Sie können sich wehren.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Hat man Sie bei DBX-Invest (dbx-invest.com) über das Ohr gehauen?

Ich bin Betreiber der Website

trading-betrug.de

und leite die erforderlichen Maßnahmen gegen Anlagebetrüger, unseriöse Trading-Plattformen und betrügerische Broker ein. Insbesondere bei Zahlungen, die über die Blockchain abgewickelt worden sind, habe ich hervorragende Möglichkeiten, die Transaktionsketten der Täter zu untersuchen. Nutzen Sie meine Erfahrungen mit Crypto Tracing.

Zunächst biete ich Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Dafür brauche ich von Ihnen per Mail eine Beschreibung Ihrer Erfahrungen mit DBX-Invest (dbx-invest.com). Dann melde ich mich zeitnah bei Ihnen zurück, sodass Sie meine Sicht der Dinge gehört haben. Anschließend entscheiden Sie frei darüber, wie Sie weiter vorgehen möchten.

Worauf zu achten ist:

  1. Anscheinend verschickt DBX-Invest (dbx-invest.com) ungefragt Mails an bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger. Woher haben diese Leute überhaupt die Datensätze?
  2. Öffnen Sie keine Mailanhänge von DBX-Invest (dbx-invest.com). Unterzeichnen Sie keine "Verträge", deren Inhalt völlig unklar und intransparent aufbereitet worden ist.
  3. Glauben Sie denen nicht, dass Ihr verlorenes Kapital "garantiert zurück geholt werden kann". Das könnte ein raffinierter Betrugsversuch sein, um Sie nochmals abzuzocken.

Beispiel aus meiner Kanzlei: Wird es bei DBX-Invest (dbx-invest.com) genauso?

Einer meiner Mandanten hat sich wegen einer unseriösen Trading-Plattform an mich gewandt. Doch diese betrügerische Handelsplattform war nicht etwa DBX-Invest (dbx-invest.com), sondern eine ganz andere Website.

Trotzdem erhielt mein Mandant plötzlich eine Mail von einer anderen Handelsplattform, nebst Anhängen und undurchsichtigen Versprechungen. Dabei wurde der Betreff "Omnicon Finance FCA" in der Mail verwendet, was wohl irgendeine Verbindung zur britischen Finanzaufsicht suggerieren sollte (siehe: FCA Betrugsmasche). 

Auf die dubiosen Kontaktversuche sollte niemand eingehen. Es darf zu Recht die Frage gestellt werden, weshalb diesem ominösen "Unternehmen" die Datensätze geschädigter Investoren aus anderen Fällen vorliegen. Etwas stimmt hier gehörig nicht! Es könnte sich um die gleiche Bande "mit neuer Identität" handeln, die meinen Mandanten zuvor bereits über den Tisch gezogen hatte.

Keine Auszahlung nach "Trading" - ist DBX-Invest (dbx-invest.com) Abzocke?

Folgender, echter Beispielfall zeigt auf, wie raffiniert die Anlagebetrüger heutzutage agieren. DBX-Invest (dbx-invest.com) könnte sich in diesem Dunstkreis bewegen.

Eine betroffene Person, die keine Erfahrung im Kryptohandel hatte, wurde in einen ausgeklügelten Betrug verwickelt. Angefangen mit dem Versuch, sich bei "Bitcoineers" anzumelden, endete sie irrtümlich auf der Seite von einer hochdubiosen Trading-Plattform, welche aber einen auf den ersten Blick seriösen Anschein erweckte. 

Nach einer schnellen Kontaktaufnahme und der Aufnahme persönlicher Daten, leistete sie eine Einzahlung als Startkapital. Der Handel, angeblich unterstützt durch künstliche Intelligenz und Fokus auf Bitcoin, schien zunächst erfolgreich. Ein Broker nahm Kontakt auf, und die weitere Kommunikation erfolgte über die Apps Signal und Anydesk, wobei ein Konto bei Crypto.com eingerichtet wurde.

In kurzer Zeit schien das Handelskonto einen beachtlichen Betrag erreicht zu haben. Ein Transferversuch löste jedoch eine Intervention der angeblich echten "FATF" (Financial Action Task Force) aus, die eine Überprüfung der Herkunft des Geldes verlangte. Es handelte sich aber nicht um die reale FATF, sondern Betrüger spielten sich als diese Behörde auf! 

Sehen Sie hierzu: FATF Betrugsmasche

Erst gute Erfahrungen, dann Katastrophe! 

Für die erforderliche Validierung wurden zusätzliche Mittel gefordert. Die Person lieh sich das Geld und überwies es, doch die Transaktion scheiterte mehrfach. Stattdessen wurde ihr geraten, das Geld an einen "Vermögensverwalter" zu senden.

Als nächstes wurden Schwierigkeiten beim Umtausch der Kryptowährung in Fiatgeld vorgebracht, und es wurde eine weitere Zahlung verlangt. Dieses Mal erfolgte die Überweisung an unterschiedliche Empfänger. Nach der letzten Überweisung wurde der Kontakt zum Broker abrupt beendet. Bei Nachforschungen entdeckte die betroffene Person, dass auch die letzte Empfängerin des Geldes in einen ähnlichen Betrug verwickelt war.

Nun steht die betroffene Person vor einem erheblichen finanziellen Verlust, ist verschuldet bei ihrer Familie und hat einen Kredit aufgenommen. Sie besitzt alle notwendigen Beweismittel und überlegt, rechtliche Schritte einzuleiten, um weitere Opfer dieses betrügerischen Schemas zu verhindern.

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Investmentbetrug kennt keine Grenzen innerhalb des deutschsprachigen Raums, wobei Täter gezielt potenzielle Opfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausnutzen.

Die Züricher Kantonspolizei und die schweizerische Finanzaufsicht FINMA aktualisieren fortlaufend Listen unseriöser Plattformen und Investitionsangebote. In Österreich bietet die Finanzmarktaufsicht FMA Warnungen und das Innenministerium hält eine spezielle Webseite zum Thema Online-Investmentbetrug bereit.

In meiner Anwaltskanzlei spezialisiere ich mich auf Betrugsfälle aus diesen drei Ländern. Für eine persönliche Beratung zu Ihrem spezifischen Anliegen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.

dbx-invest-com

Kostenfreie Ersteinschätzung zu DBX-Invest (dbx-invest.com) einholen!

Es scheint, dass Sie von DBX-Invest (dbx-invest.com) mit dem Versprechen angelockt wurden, durch die Nachahmung der Handelsstrategien von Finanzexperten Gewinne zu erzielen oder verlorenes Geld zurück zu erlangen. Anfangs schienen die Ergebnisse vielversprechend, doch jetzt stehen Ihre berechtigten Auszahlungen aus.

Diese Umstände deuten möglicherweise auf betrügerische Machenschaften hin. In solchen Fällen ist es entscheidend, schnell zu handeln. Ich empfehle Ihnen, mich per E-Mail zu kontaktieren, um von einer kostenfreien Ersteinschätzung zu profitieren. Diese kann Ihnen helfen, in dieser verwirrenden Lage Rechtssicherheit zu gewinnen.

Für weitere Einblicke besuchen Sie meine Website 

trading-betrug.de

Dort finden Sie eingehende Analysen und Dokumentationen über die fragwürdigen Praktiken einiger Trading-Plattformen, die ich für Sie aufbereitet habe.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. DBX-Invest (dbx-invest.com) wirkt nicht wie ein seriöser und etablierter Finanzdienstleister. Es gibt Anzeichen dafür, dass deren Webseite erst kürzlich ins Leben gerufen wurde, möglicherweise mit dem Ziel, unerfahrene Anleger in eine Falle zu locken.
  2. Falls Sie sich von den sogenannten "Vermögensexperten" bei DBX-Invest (dbx-invest.com) unter Druck gesetzt fühlen, rate ich Ihnen, deren Kommunikationswege wie Telefon und E-Mail zu meiden. 
  3. Es ist jedoch klug, jegliche Kontaktdaten dieser zweifelhaften "Broker" zu dokumentieren. Im Falle eines Betrugsverdachts sind solche Informationen für Untersuchungen von großem Wert. Je mehr Belege Sie zusammentragen, desto besser stehen Ihre Chancen im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Trading Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema